![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Ich habe lange überlegt ob ich dazu noch was schreibe aber diese Antwort zeigt mir das du meiner Meinung nach keine Ahnung hast. Was nutzt ein größerer Wärmetauscher wenn keine Wärme zum tauschen da ist. Aber egal du hast Recht, ich meine Ruhe ![]() ![]() Ich bin hier raus mit den Worten "BILD dir deine eigene Meinung" ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | kabelaffe007 (28.01.2017), TDI-GTI-4-Motion (28.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was glaubst du denn, wo die restliche Energie, die nicht in mechanische Energie umgewandelt werden kann hin geht bei einer Explosion? Das ist alles Wärme. Und diese Wärme hat extreme Niveaus - und das nach kurzer Zeit. Kannst ja mal nach 2 Minuten Fahrt den Krümmer anfassen. Dann erzählst nochmal was über nicht vorhandene Abwärme.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auf Grund der fehlenden Drosselklappe, verlässt allerdings sehr viel Wärme den Motor direkt wieder über die AGA, einfach weil immer der max. Luftdurchsatz gefahren wird, selbst bei winzigen Einspritzmengen, wie z.B. im Leerlauf. Und alles was über die AGA rausgeblasen wird (und es ist viel), fehlt dir am Ende im Motor und folglich im Kühlwasser. Wer es nicht glaubt, einfach mal die Hand vor das Endrohr eines alten Diesel und eines vergleichbaren Benziners im Leerlauf halten, da merkt man sehr schnell, dass alte Diesel ganz einfach "Luftpumpen" sind. ![]() Da viele Moderne Diesel inzwischen auch "Drosselklappen" besitzen und Partikelfilter haben (mehr Abgasgegendruck), wird ihnen die Speicherung der Wärme deutlich erleichtert. Damit wäre für mich nun auch endgültig alles gesagt, daher: Geändert von TDI-GTI-4-Motion (29.01.2017 um 10:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
- Nachteil im Sommer | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Möglich, aber wie schon gesagt, alles viel zu aufwändig und entsprechend teuer für ein 0815 Auto. Und inzwischen weiß man sich ja ohnehin sehr gut PTC Elementen zu bedienen, oder hat die Probleme durch innermotorische Maßnahmen schom gut eingedämmt. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, um mal zu dem ursprünglichen Thema zurückzukehren - Kühlwasser erreicht nicht mehr 90° - bei mir ist das gleiche aufgetreten. Motor wurde vorher jahrelang auch im Winter immer warm und die Anzeige ging auf 90°. Jetzt geht der Motor nur noch im Stau, am Berg oder bei schnellen Fahrten bei hoher Außenthemperatur auf 90°, sonst nur ca. 70°. Der Fehler ist zur gleichen Zeit wie mein ungleichmäßig erhöhter Kühlwasserverbrauch aufgetreten. Und dieser rührt - das konnte nun zweifelsfrei ermittelt werden - von einem Riss im Kopf her. Daher auch der ungleichmäßige Verlust. Niedrige Drehzahl = geringer Verlust, höhere Drehzahlen bzw. Last = hoher Verlust. zum Glück ist der Riss nur ins Kühlsystem und nicht ins Öl oder zwischen Öl und Wasser. Aber das wird nur bei den wenigsten die Ursache für das Themperaturproblem sein ![]() Lt. Werkstatt arbeitet mein Thermostatventil korrekt. Ach ja, mein Diesel wurde im Winter immer relativ schnell warm. Sogar schneller als der Benziner von einem Freund - zumindest war er der Meinung, da er in seinem Wagen immer länger gefroren hatte ![]() LG Rigulef |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radio geht nicht mehr aus und zentralverriegelung vorne hinten geht nicht. | Dubspencer89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 03.12.2015 12:45 |
LiMa geht mal, geht mal nicht. Regler getauscht. Jetz geht gar nichts mehr. | FieryGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 20.01.2014 15:11 |
Beim Golf 4 geht der Kofferraumdeckel geht nicht mehr zu!!! | micha-r6 | Werkstatt | 2 | 09.02.2012 01:41 |
V5 Wischwasserbehälter ausbauen, geht nicht, SWRA geht nicht? Schlauch platzt ab... | fabs | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 27.06.2010 20:23 |
Autoradio geht, geht aber auch nicht komischer weise | Fatih1991 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 20.07.2009 18:24 |