|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu 26Raini für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | 26Raini (18.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2015 Golf 1,6 16V AZD Sport Edition Ort: Stuttgart Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke an Omega für Deinen Rat. Ja, wir tendieren momentan zu einer zeitwertgerechten Teilüberholung. Damit man bis dahin wieder fahren kann, habe ich gerade probiert: Das AGR-Ventil mit einem Stück Blech am Motor versuchsweise stillgelegt.(durch die 1,5 Liter verbranntes Motoröl auf 1000km wird ja das AGR-Ventil, Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor total mit Öl versifft. Der Lauf(Leerlauf ist nun wieder ruhiger, zumindest nach kurzer Fahrt. Dafür hatte ich den Eindruck, dass die Lenkung irgendwie schwerer geht, ist evtl auch Einbildung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich glaub nicht, dass dein AGR, Saugrohrdrucksensor oder die Drosselklappe ernsthaft vom Öl beeinträchtigt werden. Anders sieht das bei den Auslassventilen und den Zündkerzen aus. Meiner hat damals Zünkerzen versaut in ein paar Monaten, und der Motor hat geklingelt und Zündwinkelrücknahme veranstaltet. Ventile sahen aus, ich poste es immer wieder gerne: Ich kam sah, und kratzte Stunden lang weg. Im Fall der Ventile mit motorbetriebener Drahtbürste. Seit dem glaube ich nicht daran, sich ein Ölfass zuhause hinzustellen und bei einem alten Motor nur nachzufüllen. Außerdem gehen die Dämpfe alle hinten weg. Insgesamt einfach ein ganz mieser Zustand, und eines Motors irgendwie unwürdig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2015 Golf 1,6 16V AZD Sport Edition Ort: Stuttgart Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Beeindruckende Bilder, Omega. Jetzt wundert mich nichts mehr, dass er die letzten Tagen so schlecht läuft..... Ja, wir müssen an die besagten Dichtungen ran. Würdest Du/Ihr im Vorfeld noch eine Druckverlusttest/Kompressionsmessung machen? (letzter Abgleich, ob es wirklich die Kolbenringe auch mit sind oder nur die Ventilschaftdichtungen) Der ausführende KFZ-ler meinte, er könne evtl. zunächst Schritt für Schritt vorgehen, d.h. mal nur die Ventilschaftdichtungen usw. als "kleine Lösung" machen. Dabei wir über eine umgebaute Zündkerze Druck auf den Motor gegeben, und man kann mit dieser Methode dann die Ventilschaftdichtungen relativ einfach wechseln, ohne den Motor ganz zu zerlegen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unruhiger Leerlauf 1.6er | birne02 | Werkstatt | 67 | 04.01.2022 09:31 |
AGU läuft im Leerlauf erst normal, dann Leerlaufschwankungen | NOS1609 | Werkstatt | 17 | 09.07.2015 22:16 |
1.8T AUQ -- unruhiger Leerlauf | Mademer | Werkstatt | 2 | 27.03.2011 21:05 |
Unruhiger Leerlauf 1.6 SR | schulleno.1 | Golf4 | 18 | 04.08.2010 10:17 |
Unruhiger Leerlauf | kayayana3211 | Werkstatt | 3 | 07.11.2008 17:55 |