Folgender Benutzer sagt Danke zu Steve68 für den nützlichen Beitrag: | VWMK4_97 (15.09.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Steve68 (17.09.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es gibt spezielle Zündkerzenschlüssel, die innen 4 Federn haben, die eine Zündkerze beim Aus- und Eindrehen sicher festhalten. z.B. GEDORE 16 und 1/2-Zoll, No. 54 http://www.gedoretools.co.uk/gedore-...16-mm-1-2.html https://de.gedore-shop.com/GEDORE/We...f/Zuendkerzen/ oder: 1/2 Zoll (GEDORE Nr. 54) https://www.haberl.at/de/werkzeug-un...R_ORIGINAL=120 oder: 3/8 Zoll (GEDORE Nr. 53) https://shop.reca.co.at/zuendkerzen-...m-5-8zoll.html Geändert von Flying (25.09.2017 um 14:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@601er Servus! Doch, es funktioniert. Sehr gut mit den Werkzeugteilen, die ich im ersten Beitrag beschrieb. Auch ein Schlauch - wie von VW-Mech beschrieben - kann die Sache erleichtern. Kabelstecker der Einspritzventile 1 und 4 abziehen, 2 u. 3 nicht notwendig bzw. kommst eh nicht hin. Es geht hier im Speziellen um das sichere Ansetzen der Kerzen. Bez. Spezialwerkzeug Für den eigentlichen Wechsel braucht es absolut kein "Spezial"-Werkzeug; und Billigwerkzeug gibt es bei mir ohnehin nicht. Ich habe Werkzeuge von Beta, Unior und auch Gedore in Gebrauch; wobei Unior im Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach unschlagbar ist. Qualitativ ausgesprochen hochwertig. Zum Beispiel: Unior ZK-Nuss 3/8 Zoll http://www.unior.at/artikel.php?partref=7607 http://www.unior.at/artikel.php?partref=251389 beta ZK-Nuss 3/8 Zoll http://www.rial-tools.at/produkte/be...-3-8-7244.html Aber für Werkzeuge gibt es ja andere Foren... Geändert von Steve68 (25.09.2017 um 15:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2017 Ort: Querfurt Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Na wie gesagt, ich werd mir das nochmal in Ruhe ansehen. Vielleicht mach ich auch mal ein Foto, wenn ich immer noch auf dem Schlauch stehe. Einstweilen besten Dank für den Tipp mit der Doppelgelenkzange. Hast du die in gerader oder abgewinkelter Ausführung? Viele Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
In gerader und gekröpfter Ausführung. Im Set so ca. 42.- Musst schauen. Beta und Unior haben immer tolle Aktionen. Hinweis 1: https://www.rial-tools.at/Aktuelles/Aktionen Hinweis 2: http://www.unior.at/aktion_2017.php Geändert von Steve68 (25.09.2017 um 19:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Steve68 für den nützlichen Beitrag: | 601er (25.09.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2017 Ort: Querfurt Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallöchen miteinander Ich wollte nochmal Rückmeldung geben. Also ich hab's tatsächlich geschafft, die ZK zu wechseln, allerdings empfinde ich es immer noch als eine Strafarbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat... Danke nochmal für den Tipp mit der Doppelgelenkzange ![]() Schlimm finde ich, daß die Zündkabel nach Millimeter konfektioniert sind; beim zweiten Kerzenstecker von rechts ist praktisch überhaupt kein Spielraum da, um den einfach mal zur Seite zu legen. Den Schmutz um die ZK konnte ich ganz gut mit Druckluft ausblasen. Das Einsetzen der ZK klappte mit einem Stück alter Benzinschlauch auch besser als anfangs vermutet. Trotzdem weiß ich immer noch nicht, was es mir bringt, die Stecker von den Einspritzdüsen abzuziehen. Hab mal Bilder angehängt; mMn sind die im abgezogenen Zustand vollends im Weg, weil man sie ja nicht zur Seite legen kann. Naja, ich freu mich auf den nächsten ZK-Wechsel ![]() Viele Grüße 601er |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio-Ethanol problemlos beim 4er Golf tanken? | DerUltrazauberer | Golf4 | 32 | 03.02.2014 20:10 |
Zentralverriegelung von Fahrertür problemlos, von beifahrertür fast problemlos :D | Akkise | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 10.05.2013 18:23 |
Nockenwellensensor defekt. Tausch problemlos möglich? | bOomiii | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 05.03.2012 16:16 |
V6 und Santas. Problemlos möglich? | hauke82 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 19.01.2010 14:51 |