|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
SE vom Feinsten | ![]() Update 09.09.2010 ::: Hella Scheinwerfer zu Jubi‘s machen …. eventuell mit Doppelblinker :::Nach 1,5 Jahren ist der Beifahrerdoppelblinker lose. Dürfte das Ergebnis tausender belgischer Bodenwellen und SchlagKRATER sein ![]() (gerade neu geklebt = wie neu , ging sehr schnell) Einleitung: In dieser Anleitung werd ich meinen selber durchgeführten Umbau, in dem ich aus einfachen Hella Scheinwerfer schöne Jubi-Style Scheinwerfer mit Doppelblinker gebastelt habe, erklären. Ich werde immer erst nur den Jubi-Umbau erläutern und anschließend noch die Zusatzoption „Doppelblinker“ hinzufügen. Bei Unklarheiten in der Beschreibung einfach melden. Für alle die die nicht wissen was an Jubi-Scheinwerfern anders ist: der Chromrahmen, welcher sich hinter der Glasscheibe befindet, ist Schwarz! (die Rückwand mit Reflektoren ist immernoch Chromfarben). Benötigte Teile für Jubi-Umbau … - 2x Hella Scheinwerfer: ganz (wer welche mit NSW findet hat glück) - Schleifpapier: (80er) , 260er, 600er (eventuell 800er) (jeweils 1 oder 2 Bögen) - Fön und 2 alte Messer oder Schlitzschraubenzieher - Dose Lack in gewünschter Farbe (hatte Schwarz glänzend) - Dichtmittel (Karosseriekleber) - 1x Handschuhe sind sehr hilfreich … mit Doppelblinker: - 2x Valeo Scheinwerfer: defekt (brauchen nur die Blinkerhülsen und Kabelbaum) Es gehen NUR VALEO BLINKER !!!! (für Hellas muss man sich ein eigenes Konzept aufbauen, da diese anders Aufgebaut sind) - Sekunden-Blitzkleber - Schraubenzieher: Torx und Nuss (nicht zu 100% nötig) - Dremel mit Schleifaufsätzen - 4 Flachstecker mit Abzweigung - Rohrzange - Atemschutz von Vorteil - Microfasertuch kann ebenso hilfreich sein Werkzeuge: ... und die restlichen Kleinigkeiten. Los Geht’s ! Erstmal würde ich empfehlen alles unnötige was abschraubbar ist von den Scheinwerfern lösen.- Leuchtmittel - Kabelbaum - Blinkerhülse 1. Öffnen der Hella-Scheinwerfer: (Valeos kann man NICHT öffnen) Ich hab schonmal eine Anleitung dazu geschrieben die recht ausführlich ist. Ausführliche Anleitung zum Öffnen des Scheinwerfers: Anleitung zum Öffnen eines Scheinwerfers / Doppelblinker Hinweis Kurzanleitung zum Öffnen des Scheinwerfers: Bei meinem letzten Versuch hab ich einfach ein Küchenmesser in den Schlitz zwischen Plastik und Glas gesteckt, etwas erwärmt, gehebelt und dann das 2te Messer hinter die Scheibe gebracht. Wieder etwas erwärmt und gehebelt und dann war sie auch schon runter. Geändert von aLexXx` (09.08.2010 um 21:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
SE vom Feinsten | ![]() 2.Innenleben: Nun kann man an die Innereien gelangen. Für uns interessant ist zuersteinmal der Chromrahmen außen rum. Dieser ist nur gesteckt und kann ganz einfach herausgezogen werden (eventuell ist etwas Dichtmasse an den Haken; diese einfach entfernen). Sollte man auch auf Doppelblinker umbauen wollen kann man in einem noch die Reflektorwand herausnehmen. Dazu einfach etwas kräftiger dran ziehen. 3.Lackieren der Chromrahmen: Die wohl nervigste Arbeit steht bevor: das Schmirgeln! Der Chromrahmen muss ganz von seinem Chrom befreit werden damit der Lack hält. Dazu nach und nach mit dem Schleifpapier die Chromschicht abtragen bis der Rahmen weiss / beige ist. Anfang/80er/260er/600er/800er und lackierbereit Ist das vollbracht (kann einige Zeit dauern) kann man den Rahmen eigentlich schon lackieren. Vorher den Rahmen von fett befreien und nichtmehr mit den Fingern anfassen. (hab Spüli benutzt: besser ist z.B. Silikonentferner) Das Lackieren selber gestaltet sich als nicht sonderlich schwer: für mein ersten Versuch sind die Scheinwerfer top geworden. Einfach den Rahmen Schichtweise lackieren wie man das bei Lackierern halt immer sieht, hin und her und hin und her … bis eine halbwegs vernünftige glatte Lackschicht entstanden ist. Ich hab nie direkt auf die zu lackierende Fläche gezielt, sondern diese eher immer leicht versetzt anvisiert. Aber da kommt man dann irgendwann schon selber drauf. Um auch jeden Winkel zu lackieren kommt man um ein Drehen des Rahmens nicht herum. Was angefasst werden darf sind die Rasthaken und an einer Stelle passen genau die Finger hinter den Rahmen (seht ihr selber). Jetzt kann man ihn sich drehen wie man will und dann in der Hand den Rest lackieren. Trocken und warm ca. einen Tag stehend (nicht liegend – lack verläuft evtl) lagern. Achtet vor allem darauf dass ihr nach dem Lackieren euch die Oberfläche direkt anschaut , ob sich eine „komische Haut“ gebildet hat die wie Schleier aussieht. Dann nochmal drüber lackieren. Schleierbildung: Wer zu viel Lack benutzt bekommt unter Umständen Nasen. Fertiger Rahmen: Reflektorwand für Doppelblinker: Da die Hella-Scheinwerfer leider nicht wie die von Valeos eine Blindkappe in der Nebelscheinwerferaussparung haben müssen wir uns diese selber basteln. Wer aber Hella-Scheinwerfer mit Nebel hat kann diesen Schritt weglassen. Die Blindkappe bei den Hellas ist aus einem Stück, d.h. wir müssen diese Wegschleifen. Dazu erstmal mit dem Dremel ein Loch Bohren das groß genug für den Schleifaufsatz ist. Anschließend mit diesem die Kappe wegschleifen. Ps.: der anfallende Staub ist am besten mit Luft oder einem Microfasertuch wegzubekommen. Aufkeinenfall Wasser oder Klebenband etc benutzen und nicht mit einem Lappen feste drüberwischen. Dadurch kann die Chromschicht beschädigt werden! So sollte es am Ende aussehen: (natürlich ohne die Ecke) Vorsicht und Sorgfalt ist am Rand geboten !!! Mir ist es beim ersten Mal passiert dass ich die ganze Chromschicht außenherum zerstört hab. Beim 2ten Mal bin ich einmal kurz abgerutscht und hatte ebenfalls eine kleine Macke im Chrom (Ja… ich wollt wieder alles zu schnell … also: Vorsicht und viel Geduld und Feinarbeit). Wie weit ihr dremeln könnt seht ihr ja selber: von hinten sieht es aus als müssten man die Kappe weiter schleifen: ist aber ein Irrtum! Also immer schön kontrollieren wie weit ihr noch müsst. 1ster Versuch der schiefgegangen ist: Wer einen Atemschutz besitzt kann den ruhig anziehen weil beim Schleifen sehr viel Staub durch die Luft fliegt. Ist das geschafft und alles gesäubert kann man die Blinkerhülsen aus den Valeos mit dem Sekundenblitzkleber einkleben. (wie weit der hält kann ich bis jetzt noch nicht sagen, sollt aber halten). Dabei darauf achten, wie die Standardblinker ausgerichtet sind ( „Streifen“ nach unten) Fertige Doppelblinker: Unterschied Hella zu Valeo Blinkerhülsen: Verkabelung (später): Hier noch eine Anleitung für den Doppelblinkeranschluss (zwar 2 Valeos aber auch hilfreich): KLICK Kurz: e = Plus 1 = Masse Geändert von aLexXx` (12.03.2010 um 22:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu aLexXx` für den nützlichen Beitrag: | Andy1.6 (17.01.2012), DerGärtner (12.12.2012), riZLR (28.01.2012), Schildi4Golf (07.12.2011), _Golf_IV_Ak_ (25.04.2013) |
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu aLexXx` für den nützlichen Beitrag: | .:R 28 (22.01.2012), assi_chantal (26.02.2016), DerGärtner (12.12.2012), djskapz (22.04.2014), Floforce (23.01.2012), foxdeluxx (23.01.2012), G451 (27.07.2013), Gönni (03.03.2015), Manny2.0 (04.07.2013), Saschaaa (03.02.2013), saschki (20.11.2012), Sattler (11.11.2013), Tobi2911 (19.01.2012), xflix (30.03.2014), _Golf_IV_Ak_ (25.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 508
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Steht das auf den Scheinwerfern? Karre steht gerade in der Werkstatt wegen Zahnriehmenwechsel usw. Ich guck heute Abend mal nach, wenn ich den dicken wieder abhole ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SE vom Feinsten | ![]() Update: so mal gerade noch die 2te möglichkeit eingefügt wie man den Kabelbaum sonst bauen könnte da eben eine frage reinkam. außerdem noch beim anschluss der blinkerbirnen untereinander eine 2te externe anleitung angehängt damit man weiss wo welches kabel ran sollte da die valeo blinkerhülse mit E und 1 gekennzeichnet ist was einem nicht soviel sagt ;D |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OEM Scheinwerfer mit DOPPELBLINKER umbau | chefkoch | Biete | 0 | 26.01.2009 10:09 |