Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Marco93 für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (07.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Woody für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.07.2010 verkauft... Ort: Essen Verbrauch: 6 bis 7 Liter
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Moin! Also wenn die Klappe durch den Unterdruck nach unten gezogen werden soll, dann müsste ich schon 489km/h bei dreifachen Vollgas fahren ![]() Nene, die Feder ist nicht die aus einem Kugelschreiber, sondern schon recht kräftig. Ich kann die locker mitn Finger runterdrücken, aber ich glaub kaum das ich das mit nem Fön oder ähnlichen hinbekomme ![]() Was ich jetzt gesehen habe bestätigt meine Vermutung: Am Ende der Feder (nicht das Ende wo die Klappe ist) ist ein goldenes Etwas angebracht. Das steckt in einer Plastehalterung. Daraus steht ein Stift. Der würde wenn er weiter rauskäme die Feder spannen und somit die Klappe runterdrücken. Also ist es ein Thermostat. Die Frage ist nur: WANN schaltet es?! ![]() Sollte das auf 30°C eingestellt sein, dann ist die Klappe sobald die Luft das Thermostat auf 30°C erwärmt hat ZU. Fällt die Ansaugtemperatur durch Frischluft wieder darunter geht die Warmluftklappe AUF. Sobald die Temperatur wieder erreicht ist geht die Klappe ZU. Somit ist gewährt das der Wagen fast immer eine gewisse Lufttemperatur zugeführt bekommt. In der Kälte/Winter haut das erstmal nicht hin, weil nach dem Start keine Warmluft verfügbar ist. Bei Wärme/Sommer ist die Klappe zwar immer auf (hoffentlich) aber die Frischluft ist ja auch nicht gerade "kalt" ![]() Also bleiben zwei Fragen: 1. Wann wird die Klappe durch das Thermostat AUF gestellt? und 2. Ist mein Thermostat vllt. kaputt (möglich nach "nur" 12 Jahren ![]() Geil wär jetzt natürlich ne Teilenummer oder sowas |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.07.2010 verkauft... Ort: Essen Verbrauch: 6 bis 7 Liter
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hab den Schlauch heut morgen mal umgelegt. Die Wärme vom Krümmer geht über die Motorabdeckung. Hab den Schlauch einfach an der Klappe abgezogen. Kaltstart heut morgen bei 2-4°C. Erste Temperaturanzeige bei 3-4min. Betriebswarm (90) bei 8min. Ist also kein großer Unterschied zum Normalfall. Nur kann der Motor manchmal die Temperatur nicht halten und geht dann leicht unter 90° Sonstige Daten: 10km in 20min mit 6,4L Durschnitt Ich meine der Durchschnittsverbrauch ist ein wenig runtergegangen. Ich fahre jeden Morgen genau den gleichen Weg und wenn schonmal so Temperaturen waren lag der Verbrauch eher so um 7,0L. Ich will heut abend mal bei warmen Motor den Warmluftschlauch direkt auf das Thermostat richten. Damit "simuliere" ich ja eine hohe Lufttemperatur. Mal sehen ob sich da was regt. Wenn nicht, ist dieses Ding auf jeden Fall FUTSCH! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Uiuiui... Auf sowas muss man erstmal kommen ![]() Bin bei mir noch nicht dazu gekommen das auszuchecken. Mache ich aber heute nach feierabend. Vllt ist das Thermostat ja auch nicht gleich kaputt, sondern sitzt nur etwas feste oder so. Kann man vllt mit ein wenig öl beheben... aber falls nicht, wär gut da ne Teilenummer zum austausch zu haben. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
So sieht die Verkleidung bei mir aus, ich finde, dass sie sehr locker oben drauf liegt (auf dem Bild habe ich sie vorher abgemacht). Ist das normal, dass das so leicht ab und wieder dran geht? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.07.2010 verkauft... Ort: Essen Verbrauch: 6 bis 7 Liter
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Jo die ist nur gesteckt. Die Schraube sieht aber nicht wirklich original aus ;-) Konnte mein Thermostat heut nicht testen... hat geregnet. PS: Ich glaub nich dass man ein Thermostat mit Öl wieder fit bekommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.07.2010 verkauft... Ort: Essen Verbrauch: 6 bis 7 Liter
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Soooo... Forschung beendet! Hab heute mal das ganze Ding mit der Klappe ausgebaut (3 Schrauben) ....da kam mir eine Idee....(dazu aber später mehr) Hab dann mal das Ding auseinander gebaut und: Es ist ein Thermostat! Habs zum Testen in gekochtes Wasser gelegt, dabei hat es sich ausgedehnt (der Pin der die Feder spannt) kam vorn raus. In kaltes Wasser gelegt und da passierte nix ![]() Dann hab ich gemerkt dass der Pin festsaß. Wieder reingedrückt und komplett aus dem Thermostat gezogen-> läuft wieder. Allerdings ist es trotzdem kaputt. Bei 100°C (kochendes Wasser) springt der Pin raus aus dem Thermostat. Jetzt mag man denken, das wär okay weil 100°C eh nie erreicht werden. Doch der Gegendruck der Feder an der Klappe ist so groß, dass die Klappe nur komplett geschlossen ist wenn da 100°C am Thermostat sind--> UNREALISTISCH! Also höchstwahrscheinlich ist das Ding futsch. Der Hersteller der Klappe ist CH-WEIDMANN, vom Thermostat weiß ich nicht. Darauf stehen Nummern aber dazu findet man bei Google und VW (nininet.de) nix........ Grundsätzlich hieße das an alle K&N Sportluftfilterkit-behaupter "Das ist scheiße weil der die warme Luft aus dem Motorraum zieht" : RICHTIG, ABER DIE SERIEN AUSSAUGUNG ZIEHT NOCH WÄRMERE LUFT VOM KRÜMMER/VORWÄRMER!!! Und jetzt das zu dem ich später kommen wollte ![]() Als ich da so alles abgeschraubt habe und nur der Stutzen vom Luftfilterkasten da war, dachte ich mir hmmmm..... Der wird ordentlich ziehen, die Luft muss ja nicht kilometerlang angesaut werden muss. Und wenn ich jetzt noch einen einfachen Schlauch vom vorderen Lufteinlass dahin lege, ja dann..........im Sommer kein Problem ![]() Jetzt müsste sich nur noch eine Regelung für den Winter finden lassen, am Besten automatisch. Irgendjemand eine Idee ![]() Die original Ansaugung werde ich einmal alle 2 Jahre montieren....zum TÜV ![]() oder muss man das gar net? Mein Traum von Lufteinlass wäre ja ein Schlitz quer zwischen den Scheinwerfern der nach hinten auf die Drosselklappe zuläuft vor der ein Luftfilter hängt. Das wär bei so 80km/h auf der AB bestimmt kein zu verachtender Effekt. Sorry für alles was OT sein sollte ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Woody für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (09.03.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 20:38 |
APE ist Schrott - welcher Motor ist geeignet | Sven Hendryk | VW Themen | 0 | 05.07.2011 13:16 |
Golf 4 1,6 Automatik wird nicht warm (Wasserpumpe defekt?) | Trickster | Werkstatt | 5 | 21.12.2010 22:07 |
Golf wird nicht mehr warm! | mape | Werkstatt | 38 | 01.02.2010 15:04 |
Golf wird zu warm!!! | v6 4motion | Werkstatt | 14 | 20.12.2009 15:30 |