Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das steht im "So wirds gemacht" irgendwo drin. Wo jetzt genau diese Hallgeber eingebaut sind steht dort nicht. Es ist denkbar (ACHTUNG THESE MEINERSEITS), dass sich diese Geber und zugehörige Elektronik im Fensterheber-Motor befindet und somit nach aussen hin nicht sichtbar ist. Dann reichen natürlich 2 Kabel einzig zur Spannungsversorgung aus. Das macht auch Sinn, denn der Motor kennt ja nicht seine momentane Position (dazu bräuchte er Endschalter und die Motoren müssten Schrittmotoren sein). Durch die Hallgeber erkennt er aber, dass er abgebremst wird. Das kann als Ursache haben, dass die Scheibe einfach am Rand angekommen ist, oder irgendwer/irgendwas da zwischen Scheibe und Rahmen eingeklemmt ist. ![]() Mehr muss so ein Fensterheber Motor ja auch nicht wissen. Es ist egal, ob die Scheibe jetzt 10 cm oder 20 cm hochgekurbelt ist; Hauptsache der Motor stoppt wenn Anschlag ist. Geändert von der_7te_zwerg (14.12.2018 um 16:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber nichtsdestotrotz ging es ja hier auch gar nicht darum, dass die Batterie abgeklemmt wird, sondern das jemand das KSG tauscht und das sogar mit angeschlossener Batterie. Daher ist es mir noch unverständlicher WARUM dann die "Mautfunktion" verloren gehen soll. ![]() Ich sage jetzt nicht, dass es nicht so ist....ich möchte nur verstehen WARUM das so ist. ![]() Geändert von der_7te_zwerg (14.12.2018 um 15:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dadurch lernt das Türsteuergerät den Endanschlag und ERST DANACH funktioniert der automatische hoch/runter Lauf der el. Fensterheber ![]() Das KSG könnt ihr bei ausgeschaltener Zündung einfach ab und an stöpseln. Kein Problem. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kollege "vwbastler" ist da anderer Meinung. Auf meine Anmerkung, dass man die Zündung AUSSCHALTEN sollte beim KSG-Tausch kam folgende Antwort/ Kommentar: | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich nehme mal an, dass ich das schon hinkriegen würde, aber davor wollte ich mich erst nochmal über mögliche Konsequenzen informieren (wie z.B. ob ich die Drosselklappe neu anlernen müsste, weil ich eben noch kein VCDS habe). | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, >>Kanäle anpassen<< Nimm Blafusel WBH 0.89 … irgendwas geht immer. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir sind eigentlich nur 3 Möglichkeiten zur Positions-Erfassung oder Endanschlag-Erfassung bekannt: 1. Es gibt Endschalter...der Motor dreht sich solange, bis einer der beiden Endschalter betätigt wird. Auf welcher Position sich der Motor bzw die Fensterscheibe befindet ist unbekannt. Das ist hier imho nicht der Fall, da ich am Fensterrahmen oder in dem Fensterheber-Gestänge keine Endschalter habe. 2. Es gibt Endschalter und Schrittmotoren ( so wird es z.B. bei 3D Druckern und Lasercuttern gemacht). Funktionsweise: Der Motor fährt in eine Endposition, weiss damit seine momentane Position (nämlich Endposition) und dannach ist die absolute Lage durch die Anzahl der Schritte die sich der Motor bewegt (Schrittmotor mit bekannter Schrittweite) bekannt. Kommt er auf der anderen Seite am Endschalter an, wird der Motor abgeschaltet bzw bewegt sich nicht weiter. Diese Lösung entfällt ebenfalls bei den FH-Motoren, da es keine Endschalter gibt und die Motoren auch keine Schrittmotoren sind (sie hören sich jedenfalls nicht so an). 3. Es gibt Hall-Sensoren, die feststellen können, ob sich ein Motor bewegt oder nicht. Diese sind wohl auch in den FH-Motoren verbaut. Wird über den Hall-Sensor festgestellt, dass eine weitere Bewegung nicht möglich ist, weil z.B. ein Fensterrahmen oder ein Kinderkopf die Bewegung der Fensterscheibe und damit auch die Bewegung der Motoren blockiert....so werden die Motoren (Stromversorgung) abgeschaltet. Höchstwahrscheinlich (ACHTUNG THESE MEINERSEITS) ist Version 3 im G4 realisiert, allerdings ist mir nicht klar, was man da am Hall-Sensor überhaupt angelernt werden muss. So ein Teil ist doch keine intelligente Elektronik. Das wäre ja so, als ob man ABS Sensoren anlernen muss (die funktionieren imho auch als Hall-Sensor). Sollte es anders sein darf man mich gerne korrigieren, da ich kein wandelndes G4 Service-Manual bin und auch nur mein bescheidenes Wissen hier verbreite. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kollege von VW sagt mir gerade: Es ist ein zweistufiges System. Beim initialen Anlernen überwacht Türsteuergerät (integriert im FH Motor) die Stromaufnahme des Fensterhebers und wenn ein bestimmter Strom (z.B. 10A) über eine bestimmte Zeit (z.B. mehr als 1000ms) überschritten wird, dann wird ein Anschlag markiert und im Türsteuergerät in einem volatilen Speicher gemerkt. Später weiss das Fenster anhand der Laufzeit und Drehrichtung des Motors (Dauer Tastenbetätigung) und Stromaufnahme die ungefähre Position der Scheibe und fährt auf Anschlag oben und unten bei Tippfunktion + ca. 0,5 Sekunden (Kann man an der Stromaufnahme der Motoren bzw. teilweise im Stand auch an dem dunkler werden der Lichtern sehen) Das ist nötig weil das Fenster zusätzlich auch einen Klemmschutz hat und somit auch im angelernten Zustand bei einem Hindernis (hohe Stromaufnahme nicht bei vermuteter Anschlagposition) zügig abschalten muss. Achtung, solange FH nicht angelernt ist somit der Klemmschutz auch nicht aktiv. Es kann auch durchaus sein, dass FH falsch angelernt ist und trotzdem funktioniert, das sieht man daran, dass er "viel zu lange" noch versucht das Fenster zu öffnen bzw. zu schließen, wenn es schon die offen bzw. geschlossen Position erreicht hat. (Stromaufnahme Motor bzw. Spannungsabfall im Netz) Hallgeber hat er noch nie gehört. (Kann aber natuerlich trotzdem sein) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn es ist ja auch möglich, dass ich das Fenster halb offen lasse und dann das Fahrzeug abstelle (Zündung aus). Irre was sich die Ings bei VW da scheinbar so alles einfallen lassen für einen "simplen" elektrischen Fensterheber. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen? Dass die Innenbeleuchtung gelegentlich streikt, könnte auch an einem Mikroschalter von einem Türschloss liegen, oder einem schlechten Massekontakt der Beleuchtung ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Richtige Vorgehensweise ist folgende: -Fenster ca. 30cm bzw auf halbe Fensterhöhe nach unten fahren. -kurz stoppen ~1sec. -Fenster wieder nach oben fahren (2. Raste des Schalters bei den vorderen Fenstern) und für 4-5sec. Schalter weiter gezogen halten. Fertig ![]() Die Endanschläge sind wie schon geschrieben im Steuergerät über eine festgelegte Ansteuerzeit der Motoren abgelegt, weshalb nur der obere Anschlag "programmiert" bzw. vorgegeben werden muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mensch Mensch hier ist was los. Nur Mal so zur Info bzgl Steuergeräten. Die erste Initialisierung bzw der Wakeup Befehl wird dann abgesetzt, wenn man die Tür öffnet bzw. auf der FB den öffnen Knopf betätigt. Auch kann es sein, dass das Steuergerät noch gar nicht komplett heruntergefahren ist. Stecker abziehen unter Spannung ist damit eine wirklich blöde Idee. Bei Steuergeräten empfiehlt es sich immer die Batterie abzuklemmen. Schäden durch Spannungsspitzen können zu fiesen Nebenwirkungen führen, denn selten gehen Steuergeräte davon direkt komplett kaputt, eher versehen sie nicht mehr zu 100 Prozent ihren Dienst und man sucht sich dann Tod nach dem Fehler. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komfortsteuergerät tauschen | gtamirco | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 22 | 13.06.2018 16:32 |
Komfortsteuergerät tauschen - Waeco entfernen | vwlover | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 16.02.2013 20:36 |
Komfortsteuergerät 1 zu 1 tauschen | chro-nos | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.07.2012 16:11 |
Komfortsteuergerät tauschen | TuxGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 10.10.2011 17:02 |
Komfortsteuergerät tauschen! | impi88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 26.03.2011 21:03 |