![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Mein KSG ist leider defekt (Innenbeleuchtung geht sporadisch nicht) und ich möchte es gerne tauschen. Ein neues KSG mit passender Codierung habe ich, muss also nur eingebaut werden. Sorry vorab schonmal für die Anfängerfragen ![]() Muss ich die Batterie abklemmen, um das KSG zu wechseln? Und falls ja, muss ich danach irgendetwas beachten, z.B. muss die Drosselklappe neu angelernt werden? (VCDS habe ich leider nicht) Oder lediglich die Uhr neu einstellen und die Fenster einmal herunter- und wieder hochfahren? Als Anleitung für den Tausch würde ich mich hieran halten. Gibt es da sonst noch etwas zu beachten, z.B. irgendetwas, was gerne abbricht oder irgendwo hineinfällt? Und zu guter Letzt, wenn das KSG eingebaut ist und hoffentlich funktioniert - kann ich meine Funkschlüssel einfach über die "2-Schlüssel-Methode" anlernen? Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Selbst das ist unproblematisch! So Langsam bin ich echt am überlegen überhaupt noch zu Antworten wenn von dir was kommt! Weil von allem keine Ahnung aber immer einen dämlichen Kommentar hinterlassen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() ![]() Ich hab ja jetzt schon so einiges seltsames am G4 gelernt, wie Türschalter die Benzinpumpen steuern, oder Ausrücklager die am anderen Ende des Getriebes sitzen wie die Kupplung und mit einer, im Laufe der Zeit schrumpfenden Stange, verbunden sind. Aber WTF ist eine Mautfunktion? Bisher dachte ich, dass die Endlagen (also Anschlag oben und unten) mit irgendeiner Art Rutschkupplung und Schalter erkannt wird. Das man jetzt Fensterheber anlernen muss ist Mal wieder was neues. Veilleicht muss man demnächst ja noch den Kofferraum anlernen, oder den Aschenbecher... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Wäre mir zu riskant, denn spätestens sobald die Zündung an ist, steht auch das Steuergerät unter Spannung (evtl sogar schon früher, müsste man auf dem Schaltplan sschauen). An einem Gerät was unter Spanung steht, sollte man NORMALERWEISE keine Stecker ziehen. Ich weiss jetzt natürlich nicht, wie die Steuergeräte aufgebaut sind. Vielleicht haben die da Schutzdioden an den Eingängen oder was weiss ich. Zitat:
Oder steht das Steuergerät bei "Zündung ein" nicht unter Spannung? Würdest du auch ein Radio austauschen bzw da irgendwelche Stecker abziehen, wenn es angeschaltet ist? BTW: Du hast auch gar nicht MIR geantwortet, sondern dem Threadersteller..... Geändert von der_7te_zwerg (13.12.2018 um 22:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Okay, danke ![]() Zitat:
Beim Radio geht es ja auch ohne Abklemmen der Batterie. Daher dachte ich mir halt, eventuell geht es beim KSG ja auch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja muss man anlernen. Die Mautfunktion ist z.B. damit man an Mautstationen mit einem Klick das Fenster gesamt runter und wieder gesamt rauf fahren kann und nicht sekundenlang den Finger draufhalten muss. Der Begriff kommt wohl erster Linie von dem Mautsystem in Italien, wo du im schlimmsten Fall mehrfach pro 100km ein Ticket ziehen und zahlen musst. Vielleicht heisst es bei VW anders, Tippfunktion oder so. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (13.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass man an Geräten die unter Spannung stehen normalerweise keine Kabel abzieht und wieder ransteckt, weil da kann dann auch Mal was kaputt gehen. Leider ist diese Bemerkung von mir wohl manch einem zu "dämlich". Das Batterie abklemmen ist ja nun auch keine stundenlange komplizierte Betätigung. Ich arbeite bei sowas lieber auf der sicheren Seite. Daher mach wie du denkst...Good luck... ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke Mal das ist eine sog. "Komfortfunktion", die man irgendwo im EEPROM einstellt. Weil, was soll man da an so nem Fensterheber Motor anlernen ![]() Geändert von der_7te_zwerg (13.12.2018 um 23:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du musst die Endlagen Oben und Unten einlernen bzw. einstellen, wie bei manchen Rollläden auch. Manchmal mein ich echt du glaubst ich denk mir das aus oder so ![]() Du musst nix im Komfortsteuergerät freischalten, das mein ich auch nicht. Sondern den Fensterheber anlernen. Ob das mit dem Komfortsteuergerät überhaupt zu tun hat weiss ich nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber wenn man die Endlagen einlernen bzw einstellen muss, würde das ja bedeuten, dass in den Motoren irgendwelche Positionsmelder drin sein müssten, die die ABSOLUTE Lage der Scheibe im Rahmen kennen müssten....pühhh....kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da so ein Aufwand getrieben wird, ebenso bei Rolläden nicht. Die haben normalerweise Endschalter und die werden dann betätigt, wenn der Verfahrweg zuende ist. Daher nennen die sich auch Endschalter. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Ich habe es generell bei meinem KSG-Austausch nur ganz einfach anders "erlebt". Ich hatte das vorhandene Steuergerät getauscht gegen eines mit FFB Unterstützung (hab es mit FFB Container günstig bekommen), weil mein vorhandenes keine Funk-Fernsteuerung hatte und fertig. Da war nix einlernen oder einstellen. War eigentlich Plug and Play, bis auf die ganze Verkabelung die ich nachträglich einbauen musste (wobei das aber auch nicht soviel war wenn ich mich recht erinnere). Daher frag ich manchmal so "dov" nach. ![]() Geändert von der_7te_zwerg (14.12.2018 um 01:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin,mal ein Tip meinerseits: mit überflüssigen Kommentaren kriegst du jedes Thema in die Knie. Richtig lustig wird es, wenn der ahnungsarme Kommentator dann sein komplettes Wikipedia auspackt und das Thema seziert. Und zwischenschieben:„Ich will ja nur lernen” Und „Na siehst! hattichdochrecht! Vorschlag 1: Schreib nen Blog: WIE ICH DAS RAD NEU ERFAND Vorschlag 2: Sammle Infos aus Regionen, in denen das Geben von Information legal ist und nicht rigide von Firmenanwälten bekämpf wird. Also, Regionen, wo Kab****tz nicht tw ausgesternt sein muss. Spaghetti*****, Service Manual, SSP, Fehlersuchprogramme in d und e auf den Servern erlaubt sind. Ich darf das lesen, es ist keinem Verbot unterworfen (wie, als Beispiel, Kinderpornos). Die Tiefe der Informationsangebote für VAG ist ein wichtiger Grund, sich für VAG und gegen Dacia zu entscheiden. Bei mir liegt ein Speicherchip mit >2GB „Golf4” im Geldbeutel, für unterwegs. Erwarte nicht, dass dir das hier, in einem deutschsprachigen Forum, hinterhergeworfen wird. Erwarte schon garnicht, dass jedes mal zur Gegenthese deiner Gedankenwelt Fakten in Form von Wiedergabe von Detailinfos (wie z.B. Fehlersuchprogramme oder Stromläufe mit © VAG) gegeben werden. Sorry. Schon wieder gepredigt, obwohl erst Freitag ist. ;-)) Geändert von Wilhelm (14.12.2018 um 10:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Aus dem Reparaturleitfaden: 2.9.3 Hoch- und Tieflaufautomatik herstellen i Hinweis Nach dem Ab- und Anklemmen der Fahrzeugbatterie ist die Hochlauf- und Tieflaufautomatik des Fahrer- und Beifahrerfensters außer Funktion. Um diese Funktion nach dem Anklemmen der Batterie wieder herzustellen, ist folgendermaßen vorzugehen: [...] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nachdem ich jetzt auch Mal ein bisschen zu dem Thema "geforscht" habe, habe ich auch irgendwo entdeckt, dass man die Fensterautomatik nach Tausch vom KSG einlernen/anlernen muss. Allerdings ist in meinen Unterlagen dafür keine Prozedur vorhanden bzw beschrieben. Daher habe ich das wohl auch nicht gemacht, als ich damals mein KSG getauscht habe. In den Fenstermotoren sind Hallgeber eingebaut. Durch diese kann man feststellen, ob sich der Motor dreht, steht, oder abgebremst wird. So hält der Motor z.B. an und fährt ein kleines Stück zurück, falls irgendwer Hand, Kopf oder sonstiges durch den Fensterrahmen steckt, während jemand anders die Scheibe hochfährt. Diese Funktion kann man übrigens abschalten. ![]() Jetzt frage ich mich natürlich, warum man diese Hallgeber nicht auch benutzt für die "Mautfunktion", sondern da extra was an- oder einlernen muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Aha, das ist mir z.B. nicht bekannt, wo genau hast du das gesehen ? Ich dachte immer der FH ist nur mit + und - angeschlossen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komfortsteuergerät tauschen | gtamirco | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 22 | 13.06.2018 16:32 |
Komfortsteuergerät tauschen - Waeco entfernen | vwlover | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 16.02.2013 20:36 |
Komfortsteuergerät 1 zu 1 tauschen | chro-nos | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.07.2012 16:11 |
Komfortsteuergerät tauschen | TuxGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 10.10.2011 17:02 |
Komfortsteuergerät tauschen! | impi88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 26.03.2011 21:03 |