|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ich denke der Fehler könnte ein Kabelbruch oder korrodierte Stecker sein. Hier würde ich zumindest anfangen zu suchen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das wird ja wahrscheinlich ein Masse Fehler oder so sein.... da der Aktivkohlefilter und die Einspritzdüsen betroffen sind... also müsste das ja evt. irgend ein Kabel sein das die Bauteile mit "Strom versorgt"... Hat wer evt. einen tipp? ich bin die Woche schon wieder 1600km gefahren und der Wagen ist einmal komplett nicht angesprungen. selbe fehler... ADAC mann hat keinen rat gewusst und vermutet es könnte ein Relais sein. Aussage "Puh das ist irgednwie nicht plausibel...) Er hat keinen Rat gewusst und beim letzten Versuch zu starten lief der Wagen wieder 1a... 400km hin ohne Probleme 400zurück ohne Probleme Sprang direkt an und hatte auch normal Leistung.... Dazu muss man sagen das es auf der Hinfahrt geregnet hat ( letzte Stufe vom Scheibenwischer) und Ruckfahrt trocken war.... sprich Feucht und trocken - kein Unterschied... Geändert von StillPhill (10.05.2019 um 13:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Für einen schlechten Kontakt - zumeist am Massekabel - wäre der Hinweis im Fehlerspeicher -> "Strom zu gering" an der/den Lambdasonden !!! -> Prüfe: 1.) Die Sicherungen und deren Anschlusskabeln oben auf dem Akku nach Korrosions-Stellen (die Motorsteuerungs-Platine samt Nebenaggregaten ist unter anderem hier abgesichert.) 2.) Hauptanschluss des Massekabels vom Akku zur Karosserie. Dazu muss man Akku und Akku-Standplatte ausbauen, da man sonst absolut NICHTS sieht! Das Kabel ist unter der Platte angeschraubt -> diese Verschraubung abschrauben !!! Oftmals sieht man ansonsten die korrodierten Stellen gar nicht !!! Oft sind auch einzelne Draht-Lizzen in Nähe des Anschlusses bereits gebrochen, der Querschnitt dadurch verengt und das Massekabel wird in diesem Bereich brennheiß !!! -> dadurch das Problem immer schlimmer. In jedem der Fälle das Massekabel erneuern !!! 3.) Relais für die generelle Stromversorgung nach Zündschlüssel-Drehung. (Bruch einer Lötstelle); 4.) Zündschlüssel-Kontaktsatz kann vergammelt sein und kurze Unterbrechungen bewirken ... (mit Kabel + zwischengeschaltetem Kippschalter überbrücken und mehrere Tage damit fahren -> um zu probieren, ob damit das Problem nicht mehr auftaucht.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Super Ansätze! werd ich machen! Vielen Dank! Kannst du mir sagen welches Relais das genau ist? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Frage 1 und 3: Abgasrückführung!!! Bau das AGR Rohr aus inklusive Ventil. Rohr gut sauber machen. neues Pierburg Ventil besorgen. Und mit neuen Dichtungen wieder einbauen. Achtung, das AGR System muss luftdicht sein, sonst zieht der Motor Falschluft. Apropos Falschluft: Du hast beim Reinigen der Drosselklappe hoffentlich die Dichtung der Drosselklappe erneuert? Wenn nicht -> nachholen! Wenns unter der Drosselklappe undicht ist, zieht der Motor da Falschluft und die Leerlaufdrehzahl schwankt. Frage 2 und 4: Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor. Vermutlich aber nicht der Geber selbst, sondern Kabelbruch / korrodierte Masseleitung etc. Ich würde mal mit der dicken, großen Masseleitung anfangen, die den Batterie Minuspol, die Karosserie und den Motorblock/Getriebe miteinander bverbinden. -> ausbauen, auf übermäßige Korrosion prüfen, Kontakte blank schleifen, mit Polfett einschmieren und wieder einbauen. Geändert von didgeridoo (12.05.2019 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich werde wohl als nächstes das AGR Tauschen und hab schon den Kühlmitteltemperatursensor im Autoliegen (für die 10euro wird der einfach mal "mitgetauscht") LG ich halte euch auf dem laufenden | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe mittlerweile den Kühlmitteltemperatursensor getauscht und bin jetzt ca 2k km gefahren. Die Drehzahlschwankungen sind aktuell auch verschwunden (denke das es vom Sensor kam). Das einzige was bleibt ist AGR durchfluss zu hoch. Denke das ich da das AGR Tauschen werde und alles nochmal "sauber mache". Ich halte euch auf dem Laufenden. Das Problem mit den anspringen hat sich anscheinend durch das "Neu Löten" des 409 er Relais gelöst bis jetzt kam nix mehr. Beste Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Mal ein kleines Update: Die Startprobleme, dass er nicht anspringen wollte kamen von dem Relais die sind mittlerweile weg. (Das hatte ich ja nachgelötet) Bei den Bildern sieht man es schön die Unteren Lötpunkte auf der Rückseite der Platine würden nachgelötet. Auf dem Bild wo man den Kupferdraht sieht, das ist die Vorderseite. Ich habe zuletzt noch ein neues AGR eingebaut, das war nicht übermäßig verdreckt. Seid dem ich das neue drinne hab ist auch da der Fehler weg.(Natürliche Fehlerspeicher einmal gelöscht) Bis jetzt ist der Wagen während der Fahrt auch nicht wieder "ausgegangen". AGR Ventil PIERBURG 7.28248.17.0 Teilenummer: 036131503T am 1.6 16v bcb Es schaut anders aus wie das Originale (das war mit Metall oben, das neue hat Plastik oben) Die Drosselklappe wurde direkt mit gereinigt, da waren locker 3mm Öl Ruß Schleim drauf... nach ca 22tsd km nach der letzten Reinigung. Ich hab die Batterie abgeklemmt, AGR gewechselt und Drosselklappe gereinigt. Danach ca 30min Zündung an ohne zu Starten. in ersten 5min lief er ca auf 1000 Umdrehungen im Standgas... Danach gings runter auf ca 500-650 und steht da still ohne Schwankungen. Bin mal gespannt, obs so bleibt. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn nichts mehr kommt ist alles okay ![]() Geändert von StillPhill (14.08.2019 um 12:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kleines Nebenprojekt. Brodit halterung für den Golf 4 / die Adapterplatte für iPhones. Dazu ein Günstiges QI Ladegerät gekauft, die Platine ausgebaut, den Microusb stecker abgelötet, ein USB Kabel zerschnitten, die Stromleitungen direkt an die Platine gelötet. Ein Passendes Gehäuse aus Holz gebaut und die Platine da mit Heißkleber (um den Rand) eingeklebt. Ein 12v USB Ladebuchsen teil (son Rundes) an Dauerplus angeklemmt und unterm Radio verbaut. Das Kabel der QI Lade Station eingesteckt und Kabel im Schacht versteckt und eingesteckt (zur Sicherheit) mit einem Kabelbinder das Ausstecken verhindert. Jetzt mit doppelseitigen Klebeband die Holzplatte auf die Halterung geklebt. Wenn ich nun mein iPhone in die Halterung stecke, läd es automatisch, verbindet sich mit dem Radio und der Strom reicht sogar aus, dass das iPhone trotz laufender Musik und Navi (langsam) lädt. So erspart man sich ein Din Doppelradio und das Lästige anstecken von Kabeln am Handy. Das Holz ist noch eine Testversion (Speerholz verleimt) da werde ich nochmal ein schönes Modell bauen und dies dann ersetzten ![]() Geändert von StillPhill (14.08.2019 um 12:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich werd noch verrückt mit dem Wagen.... AGR Fehler ist weg. Läuft ruhig bei 650UPM. Fahre ganz normal plötzlich blinkt und piep es MOTOR STOP ÖL MKT USW. Der Wagen Fährt ganz normal weiter.... Fehlerspeicher sagt P0322$10 Generisch - Kurbelwinkel Sensor - Drehzahlwinkel Sensor - Sensor - Kein Signal Welcher ist das nun ? Ist das der, welcher Mal Hallgeber war? Nach neuen Starten Fehlerlöschen fährt er normal wie immer... Da werd ich jetzt den Kurbelwellensensor wohl auch tauschen müssen... Hat wer eine Teile Nummer für mich ? Geändert von StillPhill (19.08.2019 um 16:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Also wenn du eine Öldruck Meldung bekommst, solltest du binnen Millisekunden den Motor abstellen und den Fehler suchen, und nicht einfach weiter fahren. Aber keine Sorge, wenn die Meldung wirklich durch fehlenden Öldruck kam, dann hast du dir den Motor sowieso schon ruiniert. Also als erstes mal den Öldruck checken. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (20.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Öldruck ist okay, ist auch genügend Öl drin. Der Motor läuft ganz normal... Ich könnte leider kein Video machen, es blinkt quasi alles was da ist. Fehlerspeicher gibt den Fehler mit der Drehzahl aus. Das erste was passiert Drehzahlmesser geht auf 0 dann Piepst es und dann Leuchtet alles. Natürlich hab ich beim ersten mal sofort den motor gestoppt und hab Öl geprüft da war alles okay, beim wieder starten war alles weg bis auf MKL. Grüß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wie hast Du kontrolliert, dass genügend Öldruck vorhanden ist? Und wie hoch ist der Öldruck bei Standgas? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (20.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
das klingt nich nach einen "sauberen" Fehler wie Öldruck, sondern eher Sensorik Probleme bezüglich GND oder Stromversorgung des KI, bzw auch GND Problem (Drehzahlmesser "0" und "Leuchtet alles" ?, die LEDs ?) @didgeridoo: Kann man die Stromversorgung des KI prüfen auch bezüglich sauberer GND Verbindung des KI bis zur Batterie ? Geändert von alonso (20.08.2019 um 16:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alonso für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (20.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ja, jetzt wo du scheinst das zuerst das KI auf 0 Drehzahl gefallen ist, glaub ich auch nicht mehr an Öldruck. Das kenn ich noch vom Audi. Wenn da der Motor während der Fahrt verreckt ist(Drosselklappe war hierüber) dann gab's auch direkt ne Öldruck und Ladekontroll Meldung usw... Am Öldruck wird es in dem Moment also nicht liegen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (20.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hab mit nem bekannten mal den Öldruck am PC gecheckt... (VCDS) is zwar schon etwas her, aber ich denke, dass sich dahingehend nicht so viel geändert hat.... Das dicke Massekabel von der Batterie zum Motor hatte ich auch schonmal demontiert und angeschliffen/saubergemacht und wieder eingebaut. Das sah Optisch ok aus und hat auch nicht geknirscht ... Mit KI ist was genau gemeint? Leider hab ich keinen Schaltplan, wo ich genau sehe, wo was liegen sollte, welche Kabel es Sinn macht zu überprüfen... Ich hab noch ein altes Video gefunden und kurz hochgeladen, selbe Symptomatik. Drehzahl fällt auf 0 Piept dann das https://youtu.be/WUbPNekJSrQ Es kam auch immer mal vor, das die Drehzahl während der Fahrt auf 0 gegangen ist, es piepst (Abgas Werkstat) und kurz die Motorbremse, kam der Wagen dann aber normal weiter gefahren ist. Denke das gehört alles irgendwie zusammen. Danke, dass ihr mir Tipps gebt bzw. helft den Guten fehlerlos zu machen. LG Phil Geändert von StillPhill (20.08.2019 um 17:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung, ob das etwas hilft: Ich habe irgendwann mal etwas von einem Fall gelesen/gesehen, wo sporadisch genau dein Fehler aufgetreten ist - Öldruckwarnung, Drehzahlmesser auf 0 etc. Es hat sich dann herausgestellt, dass in dem Moment der CAN-Bus zusammengebrochen ist, und am Ende lag es an kalten Lötstellen im MSG. Kannst du das Problem mit Kälte/Wärme oder Erschütterungen verbinden? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (21.08.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl schwankt, Fehler Saugrohrdruck | Ratchet | Werkstatt | 34 | 22.10.2018 18:55 |
Ausgehen des Motors im Leerlauf | Chrizz94 | Werkstatt | 2 | 06.03.2015 17:20 |
Drehzahl fällt plötzlich aus, Motorleuchte an, Fehler tritt gelegentlich auf | Capone_x3 | User helfen User | 1 | 28.11.2012 10:51 |
Fehler: Drehzahl nach max. überschritten? | LP GTI | Werkstatt | 8 | 27.02.2011 13:55 |
Plötzliches ausgehen des Motors | K&N | Golf4 | 7 | 01.04.2005 16:02 |