Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Auf die Hebebühne, bei laufendem Motor den Auspuff mit einem Lappen zuhalten (lassen)* und dann am Krümmer und Flexrohr prüfen, ob da irgendwo Abgase rausblasen. Aber zunächst prüfst Du mal wie er ohne die Regelsonde läuft. * nicht komplett dicht verschließen, einfach den Lappen drauf drücken, damit der Druck in der Abgasanlage steigt und (wenn überhaupt) vermehrt Abgase austreten, so dass man es hören/ fühlen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Leider schaffe ich es erst nächste Wochenende unters Auto zu krabbeln, hier in der Großstadt an der Straße ist das schlecht! Hast Du auch ne Idee was ich da immer im Stillstand bei laufendem Motor für einen Stellmotor höre? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt folgenden Fehler im Speicher: 17811 - Abgasrückführungssystem Regeldifferenz Habe das AGR nochmal angelernt. Wenn der Motor warm ist, zickt der Golf komischerweise nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Vermutlich die Drosselklappe, über die das Steuergerät verzweifelt versucht den Leerlauf zu stabilisieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Habe grad versucht das Geräusch aufzunehmen, klappt aber nicht! Ist das gleiche Geräusch wie beim Starten, wenn man die Zündung an macht. Wird wohl die Drosselklappe sein. Was sagt mir denn der Fehler mit dem AGR? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wie war die Bordspannung beim anlernen? AGR Rohr is sauber?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | nico1978 (01.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich denke über 12V, kontrolliert habe ich es aber nicht! Es war alles aus, keine Lüftung...kein Radio...kein Licht...usw. Das ganze AGR-System habe ich mir noch nicht angeguckt, ist Neuland für mich. Gibt es eigentlich Vorgaben, bei welcher Motortemperatur die Drosselklappe und das AGR-Ventil angelernt werden sollten? Ich bin gestern ein ganzes Stück gefahren, bei normaler Fahrt in Ortschaften und auf der Landstraße läuft der Golf gut. Nur wenn er kalt ist bockt er. Geändert von nico1978 (30.06.2019 um 11:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Schau mal ob die Wassertemperatur im MSTG plausibel ist, wenn er kalt ist
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | nico1978 (01.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wassertemperatur war heute früh plausibel. Heute bockte er aber auch nicht! Ich werde das weiter beobachten. Geändert von nico1978 (01.07.2019 um 13:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, ist leer! Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spannung tatsächlich leicht unter 12V liegt. Vielleicht war das wirklich der Fehler. Auf jeden Fall hört man den ominösen Stellmotor im Stand jetzt auch nicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Kann möglich sein, ich hatte das mal bei nem Polo. Hab ich zig Mal versucht die dk anzulernen, lt. hat das auch geklappt aber der Motor hat gesägt. Hab dann Ladegerät rangehangen und nochmal angelernt. Dann lief alles
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | nico1978 (03.07.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AGU unrunder Lauf und Benzingeruch | Woray | Werkstatt | 11 | 05.10.2016 18:29 |
Ruckeln/ unrunder Lauf bei Kaltstart | JakeTyler | VW Themen | 3 | 01.08.2015 17:48 |
Unrunder Lauf im Stand 2.8 V6 Golf 4 | Golf4V64M | Golf4 | 24 | 07.10.2014 21:58 |
Unrunder Lauf & Startprobleme Golf 4 V5 AGZ | Aggroberliner36 | Golf4 | 1 | 01.10.2014 22:19 |
Unrunder Lauf im Leerlauf und unteren Drezahlbereich | EditionGTI | Golf4 | 6 | 19.01.2011 21:02 |