Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | alonso (07.03.2023), didgeridoo (08.03.2023), HoeMoe (15.03.2023), Schlupf (08.03.2023), TurboRené95 (07.03.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | M113 (07.03.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei meinem V6 4Motion auch beim Ölwechsel Ceratec ins Getriebe gekippt, weil ich ein Krachen beim Schalten vom 1. in den 2. habe. Funktioniert seit ein paar tausend KM problemlos. Das Schalten ist nen Tick angenehmer geworden und das Krachen etwas leiser. Braucht halt ein Wenig bis es wirkt. Wunder sollte man aber auf keinen Fall erwarten. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() On Topic: Was mich jetzt mal Interessieren Würde... Wenn Metall zu Metall Kontakt bzw Reibung verhindert oder reduziert wird -> Wie soll das der Synchronisierung im Getriebe zuträglich sein, die ja auch Basis von Reibung funktioniert. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Im Bezug auf die Synchronisierung steht es ja quasi dort -> Nicht für Nasskupplungen geeignet. Da diese dann rutschen können verhält sich dies doch mit den Reibringen exakt genauso ![]() Wenn man sich so ein Mittel kauft und sich die Arbeit macht dies einzufüllen, möchte man natürlich auch einen Effekt spüren. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn dem so ist das LM dadurch die Verwendung im Schaltgetriebe ausschließt -> ist das schon frech ![]() Dann würde "mischbar mit allen Motor & Getriebeölen" bedeuten es darf nur in Differentiale und / oder Achsgettriebe gefüllt werden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Ja, absolut. Ich wollte das Getriebe allerdings mit dem Motor zusammen überholen lassen, da dieser auch jetzt bald ansteht. Das CeraTec war als Zwischenlösung gedacht. Zu euren Theorien mit den Synchronringen: Das CeraTec besteht aus winzigen hBN Partikeln mit einer Größe von <0,5 Mikrometern. Diese Teilchen können sich also lediglich in feinste Riefen setzen, die meist durch Verschleiß entstehen. Des Weiteren handelt es sich um eine Schichtkeramik die i.d.R. wenn ich mich recht erinnere ihre volle verschleißschützende Wirkung erst entfacht, wenn es um starke, schlagartige Drücke geht. Anders als herkömmliche EP Additive geht eine Keramik allerdings keine chemische Bindung mit der Grundfläche ein und bildet keine extrem gleitende Schicht. Ich kenne mich leider mit der oberflächlichen Beschaffenheit/Güte von Synchronringen und den Kräften, die von ihnen übergeben werden, nicht genau aus. Ich vermute allerdings, dass diese weniger stark sind als die bspw. eines Pleuels. Eine Nasskupplung muss das Motordrehmoment übertragen und kann bei Lastwechseln eben durch die Wirkung der Keramik oder anderer ähnlicher Additive anfangen zu rutschen. Bitte korrigiert mich, wenn ich nachweislich falsch liege. Das ist noch aus meinem Studium hängen geblieben, in dem ich das Thema in gewissem Maße behandelt habe. Geändert von MXCustom (08.03.2023 um 10:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke für eure Antworten, meinen letzter Öl Wechsel am Getriebe war 2020....also noch relativ frisch....wird aber 23 evtl spät 24 wieder einer werden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wir reden ja vom Schaltgetriebe und da ist ein erneuter Ölwechsel nach 3-4 Jahren nicht nötig! Aber wenn Du unbedingt Geld unter die Leute bringen willst, dann mach!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zitat LiquiMoly: Zitat:
Lasst doch den Quatsch bitte.. ![]() Wenn es kracht im Getriebe -> reparieren (lassen). Für alle anderen reicht ein normaler Getriebeölwechsel mit passendem, vom Hersteller zugelassenen Getriebeöl. Geändert von didgeridoo (08.03.2023 um 19:00 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Es muss nicht immer am Getriebe und am Öl liegen! Falls ein Schaltgestänge verbaut ist, dann sollte man es auch mal prüfen! Da gibt es bekanntlich ein großes Thema drüber! Bei Schaltseilen kann man auch die Buchsen kontrollieren. ...und ausserdem wäre da noch die Druckstange der Kupplungsbetätigung, die mit der Zeit an Länge verliert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Natürlich ist es immer besser, das Getriebe reparieren zu lassen. Da habe ich auch nie etwas gegen gesagt und sehe das absolut genauso wie ihr. ![]() Molybdänsulfid (MoS2) ist übrigens auch ein schichtartiger Stoff mit ähnlichen Eigenschaften wie hBN. Das hBN wie in Cera Tec hat allerdings den Vorteil, dass es chemisch inert ist (reagiert extrem schwer). Meine Aufgabe damals war im weitesten Sinne, zu beweisen, dass sowas wie hBN in einem Motor funktioniert und das tut es aus wissenschaftlicher Sicht. Ergebnisse können allerdings von Anwendung zu Anwendung variieren. In erster Linie dient es dem Verschleißschutz und sorgt dafür, dass das Öl richtig arbeiten kann (insb. wenn bereits Verschleiß vorliegt). Das ist vor allem in Bereichen gut, wo es fast zur Mischreibung kommt. Wenn du mit Quatsch das Preis-Leistungs Verhältnis meinst: Das muss und soll natürlich jeder für sich selbst persönlich entscheiden. Wenn du mit Quatsch etwas anderes meinst: Könntest du das bitte für mich genauer erläutern? Vielleicht habe ich ja etwas komplett außer Acht gelassen. Bitte versteht mich nicht falsch, das Thema interessiert mich sehr und ich teile gerne meine Erfahrungen und was ich weiß. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du etwas Nützliches ausprobieren willst, nimm Archoil AR9100. Das ist ein Additiv mit Bor. https://oil-club.de/index.php?thread/4246-archoil-9100/ Geändert von KeksnKuchen (09.03.2023 um 15:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist das wirklich ein ernstzunehmender Faktor? Also von der Grundtheorie und der Fuktionsweise der Kraftübertragung ist das natürlich klar. Ich meine ob sich die Druckstange tatsächlich staucht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Stauchen nicht. Eher Abrieb. Bei unserem AKL warens ungefähr 2mm auf 100tkm.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Danke an Cornerback! Ja Leute, die "Alten" wissen manchmal Sachen, die sind von einem anderen Stern! ;-))) Für umsonst habe ich das nicht mal mit hingeschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Und kann man diese "Kupplungstange" ggf nachjustieren, um den Verschleiss zu kompensieren? und falls ja, wie? Gruss CC?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Stange ersetzen wenn Verschlissen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.03.2023) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe-"Kündige" in Bayern gesucht... | G4PD116 | Motortuning | 3 | 01.06.2021 09:06 |
3er gang statt 5er "Getriebe Problem" | sezer1991 | Werkstatt | 6 | 20.11.2011 20:34 |
Schaltwegverkürzung selbst bauen "5 Gang Getriebe" | G4rce2 | Werkstatt | 10 | 28.02.2011 22:25 |
Golf 4 1.9TDI Getriebe "EBJ" -> welches passt noch? | TomT | Golf4 | 0 | 03.02.2011 17:20 |