![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Meinste die hinteren? http://upload.wikimedia.org/wikipedi...hre_165tkm.jpg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (10.09.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu www.der-bora.de für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (10.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ich mach das immer mitm alten Radlager und Schraubstock. Raus bekommste die am besten mit ner Säge. Achte beim Einbau auf die Markierung
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (25.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Du hast auf dem Querlenker da neben eine art Ankörnung, dort muss der Pfeil der Buchse hinzeigen, ganz links auf dem Bild zu sehen: http://data.motor-talk.de/data/galle...7959554849.JPG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Wegen der Markierung...nimm R32 Lager ![]() Ich press die immer mit dem umfunktionierten 12t Holzspalter raus und rein. Geht top ![]() Alter Radlageraußenkäfig ist perfekt zum unterlegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() die haben auch eine Markierung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.10.2011 Golf 4 Ort: LDS Verbrauch: 7,5 - 8 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hab alle vier lager bei VW für nen 10er in die Kaffeekasse pressen lassen. Spart Stress und blaue Finger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Meine originalen R32 Lager hatten keine. Vollmaterial rundum ohne Aussparungen oder sonstiges. Außer ner TN war da nüscht drauf. Ich hatte aber auch schon R32 Lager in der Hand, die auf gegenüberliegend so "kleine Wulste" hatten. Die hatten dann den Pfeil drauf. Meine wie gesagt nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Zitat:
Doch, die haben einen ganz kleinen Punkt ![]() ich denke aber das dass auch nichts ausmachen sollte | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kenn den Punkt. Den hatten die defintiv nicht (mehr???!!!) drauf. Wurde da evtl. was umgestellt? Ersatzt wurde laut **** nichts. Muss meiner Ansicht nach eigentlich auch Bums sein, da das Lager Innen zum Außenring konzentrisch und aus Vollmaterial ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...kergummis.html http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...rn-taugen.html http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...erbuchsen.html http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...erbuchsen.html http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...inbaulage.html Zitat:
Habe erst vor kurzem wieder solche Lager gekauft und er Punkt war auch noch drauf. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2011 VW Golf 4 1.6 16V Pacific Verbrauch: 6,8 Liter Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat: @Silentboy89 Vielen Dank für die Bebilderung deines Werkzeuges. Ich bin momentan auch dabei, dein Werkzeug nachzubauen. M12 Gewindestange, Sicherungsmutter und Verbindungsmutter habe ich bereits. Jetzt benötige ich deine Hilfe: Kannst du mir bitte die Maße der Hülsen zukommen lassen. Also Innen-/Außendurchmesser, Länge sowie Durchmesser des Loches. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Mit einer Drehbank ist man schon gut dran!!! Wer keine Drehbank hat und trotzdem sich helfen will, der kann sich auch dickwandige Rohre holen und holt sich Metallplatten (rund oder eckig), als Drucklager und bohrt da Löcher rein für die Gewindestange. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2011 VW Golf 4 1.6 16V Pacific Verbrauch: 6,8 Liter Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke. Soweit war ich gedanklich auch schon. Das Druckstück muss einen Außendurchmesser von 59mm und das Abstützstück einen Innendurchmesser von 68mm haben. Das Problem hierbei ist, ich finde ums verplatzen kein Rohr, Hülse, Buchse mit diesen Maßen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlager wechseln an der VA | wolf4 | User helfen User | 0 | 24.01.2011 19:32 |
Beleuchtung der Heizungsregulierung wechseln | errig | Werkstatt | 11 | 02.02.2009 18:24 |
Spurstangenkopf / Lager der Querlenker wechseln | Kelmo | Werkstatt | 1 | 27.06.2007 19:00 |
Birne an der Tür wechseln! | Modjo | Werkstatt | 2 | 06.05.2006 18:09 |