![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Himmel wie auch Rückbank ist nicht nass, Schiebedach hat er auch nicht. Wasserkastenablauf ist auch frei da stockt sich das Wasser auch nicht nach oben. Wenn der Wärmetauscher undicht wäre dann hätte er ja einen enormen Kühlwasserverlust, und der stand vom Kühlwasser ist ja auch in Ordnung musste nie was nachfüllen. Hab auch unter der Lenksäule die Verkleidung abgebaut um zu schauen ob da irgendwas nass ist aber da war auch alles trocken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Was auch noch wäre: Seilzug von der Motorhaube. Dort den Stopfen prüfen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Es ist schon komisch das selbst auf den Fußmatten Wasser ist. Und sowohl vorne als hinten. Das muss schon eine größere Menge Wasser sein die reinkommt, und wahrscheinlich von oben. Ich würde den Aggregatträger noch nicht ausschließen, auch wenn er schon mal abgedichtet wurde. Ist da vielleicht eine Stelle nicht (mehr) gut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Wenn Wasser auf den Gummimatten ist, dann muss dass doch von oben kommen, oder ? Dann wäre für mich Unterboden, Aggregateträger usw. erstmal sekundär. Ich würde an Deiner Stelle die Abdeckungen/Verkleidungen an beiden A und B-Säulen demontieren (evtl. auch noch die Vordersitze entfernen damit man sich bewegen kann) und dann von einem Helfer das Fahrzeug mit Hilfe eines Gartenschlauches allseitig und ausgiebig außen "begießen" lassen. Während dessen würde ich innen sitzen und mir das untere Ende von A und B-Säulen (insbesondere die Stellen wo die Kabelbäume rauskommen) genauestens ansehen. Zuvor (vor den Zerlegungsarbeiten) vielleicht noch die Türdichtungen und den Sitz der Türen (evtl. schließen die nicht ganz richtig) prüfen. Grüße Electronixs |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo Erst mal prüfen ,ob Kühlwasser... Finger rein ,an die Zungenspitze ! Geschmacklos = Wasser .Süß = Frostschutz Gehen wir mal davon aus es ist geschmacklos . Windschutzscheibe undicht ,Antenne undicht oder wenn er Klima hat Ablauf Wasserkasten Heizung verstopft. Wenn es der Elektroeingang unter dem Wischermotor wäre ,wäre nur linke Seite betroffen.Türen können nicht alle auf einmal undicht sein .(r+l) Ich tippe auf Scheibe oder Kondenswasser Heizung..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Könnte es durch Pollenfilterschacht bis auf die hintere Fussmatte kommen? (Oder der Bowdenzug der Motorhaube mal schauen. Sollte aber nicht hinten links nass werden)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, diese Woche Regen: Anstieg der Flüsse von z.B.2,5 m auf 6m in 6 Stunden, s hat a weng g'rechert. Anstieg Pedalraum von 0 auf gut handhoch, gschätzt 1/2 Liter mit Schwamm rausgeholt,Tür bzw Schweller (schwarzer Kunststoff) nass. D.h. es ist nicht alles oder garnichts durch den Teppich nach unten abgeflossen. Das würde auch die Nässespeicher in den Gummimatten erklären. Montag soll es schiffen wie Weltuntergang, dazu Wind. Jetzt wird an der Karre die Tür mit Plane abgedeckt, wenn es trocken bleibt, wird die Tür abgedichtet und die Teppiche kommen raus. Sonst muss ich wohl suchen. Geändert von Wilhelm (08.02.2020 um 17:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Durchrostung am Dach, unter dem Randstreifen -> schwarzen Randstreifen hoch nehmen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.03.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, hatte dasselbe Problem und es ist einfach zu lösen. Die drei Schrauben der Radhausschale am Vorderrad abschrauben und das Plastikteil nach vorne ziehen. Dort sammelt sich der Dreck und das Wasser kann nicht abfließen und läuft so in den Innenraum. Bei mir war so viel Dreck dort drin, dass sogar eine Pflanze gewachsen ist ![]() LG Sebastian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und um die E-Box abdichten zu können, muss ich dazu dann auch das Wischergetänge ausbauen oder kommt man da so drann? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die Abdeckung geht sehr schwer runter wenn sie lange nicht demontiert wurde. Die ist nur geklemmt. In die Klemmung kommt Dreck und Wasser rein. Das kann kleben wie Gift. Ich hab aber nie von der Seite der Scheibe gehebelt sondern auf der Wasserkastenseite gezogen. Kann sein das die Abdeckung nicht ohne Beschädigungen zu demontieren ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Hab das jetzt inzwischen bei fünf Autos hinter mir und habe das immer ganz gut mit Druckluft gelöst bekommen. An der Frontscheibe ist so eine Dichtlippe dran, in der der Wasserkasten gesteckt ist. Dazwischen kurz reinpusten und dann löst sich das recht schnell. Wichtig vor der Wiedermontage: Gründlich Saubermachen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vermutlich werde ich einfach mit Geduld und Spucke noch mal intensiv und mit aller Vorsicht bei gehen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Wischergestänge dann auch rausnehmen muss, um an die E-Box zu kommen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereinbruch Fußraum | Kaybedeluxe | Werkstatt | 105 | 15.03.2016 18:24 |
Problem Wassereinbruch Beifahrer Fußraum | mäx89 | Golf4 | 14 | 23.11.2015 20:44 |
Wassereinbruch Golf 4 Variant | jan103 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 21.03.2015 21:46 |
Wasser im Fußraum Golf 4 | Kai_88 | Golf4 | 8 | 09.09.2014 18:46 |
Golf 4 1.8 T - Wassereinbruch hinter Fahrersitz | klopapierrolle | Golf4 | 4 | 08.09.2012 21:54 |