|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Reinigung der Drosselklappe macht immer Sinn, wenn millimeterdick Kondensat an der Innenseite der Klappe haftet. Blackpitty hat kürzlich den gealterten Tankdeckel als Ursache eines solchen Ruckelns identifiziert. Typischerweise wird der Temperaturwert des Kühlmitteltemperaturgebers per Auslesen (siehe Signatur) auf Plausibilität geprüft (weil bei fälschlich zu niedrig gemeldeter Temperatur sonst dauerhaft das Gemisch zu benzinreich gemacht wird). Ich bin gerade dem Benzindruckregler auf der Spur. Im niedrigen Lastbereich regelt der den Benzindruck saugrohrdruckabhängig von 3 bar bis 2,5 bar zurück. Vielleicht kann sich hier was leicht aufschaukeln. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem sind auch auszuschließen. Ansonsten könnte es vielleicht nur noch an zehn anderen Sachen liegen, Lambdaregelung z.B.
Geändert von Omega (02.05.2021 um 15:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Hinweis mit dem Tankdeckel werde ich direkt mal testen. Benzindruckregler könnte natürlich auch sein, der Gedankengang ist gut. Ist ja beim AKL schnell gewechselt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So Getriebe ist gewechselt. Ohne Bühne ist echt ein Krampf, geht aber. Habe glücklicher Weise ein gebrauchtes DUU aus einem Schlachter mit 70000km bekommen Schaltet butterweich und das ruckeln ist auch weg. Fazit: Ruckeln im Fahrbetrieb hat nicht immer mit Zündspule und co zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Da ich mein altes Getriebe noch habe, werde ich es im Herbst aus Neugier mal öffnen. Vieleicht habe ich ja Glück und die Nieten haben mir nicht alles kaputt geschlagen und man kann es durch den Reparatursatz wieder retten. Dann hätte man gleich eins auf Lager was man auch kennt. Ab welchem Bjh. wurden größere Nieten verbaut? Halten diese deutlich länger? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ab Modelljahr 2001 wurden angemessene Nieten verwendet. Das Problem war damit behoben. Ja, "ein Ruckeln" kann wahrscheinlich noch von vielen anderen bizarren Sachen kommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbolader pfeift im unteren Drehzahlbereich (1.9 TDI, ALH) | smnklmnn | Golf4 | 3 | 06.07.2016 23:10 |
nach anbau eines neuen endschalldämpfers ruckeln im unteren drehzahlbereich | thiemie | Werkstatt | 0 | 18.09.2012 17:35 |
komisches Geräusch bei vollgas im unteren Drehzahlbereich | BoraVR5 | Golf4 | 1 | 02.11.2011 21:50 |
Kein Öldruck im unteren Drehzahlbereich | dergolf88 | Werkstatt | 18 | 11.01.2011 11:40 |
1.6 AKL Ruckelt im unteren Drehzahlen beim beschleunigen | Contado | Werkstatt | 9 | 14.03.2010 17:52 |