![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke es hängt sehr vom Motor ab, und der Einstellung der Anlage sowie deren Komponenten. Mit einer Breitbandsonde wie beim AZD ist man gut dabei, da gibt es keinen open loop und eine wichtige Fehlerquelle fällt weg. Wenn der Motor nicht zu mager läuft ist die Verbrennung auch nicht heißer, das richtige Gemisch ist also sehr wichtig. Die Verbrennung erfolgt langsamer, hält also länger an. Die Injektoren müssen untereinander geringe Toleranzen haben und dürfen nicht verdrecken (Filter verwenden und Injektoren einfach nach 100tkm wechseln, kostet bei mir 50€). Die Ventilsitze sind ggf ein Problem, je nach Motor, denn durch das fehlende Benzin kommt es zu Mikroverschweißungen mit dem Ventil und dadurch zu Schäden. Also eine Gasanlage kann schon Ärger machen und schnell mehr kosten als sie einspart wenn man die potentiellen Problempunkte nicht im Blick hat. Aber wenn man sich ein wenig kümmert, kann man lange sorgenfrei und kostengünstig fahren. Einen geeigneten Motor vorausgesetzt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist oft eher ein psychologisches Problem. Warum baut man eine Gasanlage ein ? Meist um Kosten zu sparen. Wie wird sie dann eingestellt? So dass sie möglichst wenig Kraftstoff verbraucht. Wenn das Auto bereits eine Breitbandlambda hat, umso besser, dann kann man ja die Messwerte und auch Adaptionswerte per VCDS auslesen. Für mich sieht das trotzdem so aus, als ob der viel zu mager lief, zugegeben, nur auf Basis ein paar weniger Bilder. Ich hab schon einige LPG Motoren gesehen und das kann man nicht pauschal auf "Gasmotoren sehen immer so aus" abschieben. Und wenn der Motor z.B. auf Vollgas auf LPG einfach zu mager läuft, dann bringt dir die ganze Lambdaregelung der Motorelektronik usw usw auch nicht mehr viel. Der Schaden hat jedenfalls nichts mit der Gemischbildung zu tun, so auf den ersten Blick ![]() Warum eigentlich überhaupt neue Ventile? Ich weiss jetzt nicht was die kosten, aber normalerweise schon recht teuer. Was spricht dagegen gebrauchte Ventile, z.B. aus einem Schrottmotor oder Unfallauto mit anderem Schaden zu verbauen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Habe ich bei meinem 1.4 16V auch gemacht. Ordentlich eingeschliffen und gut war. Dafür hatte ich noch Glück und von Jemanden die Hydrostössel gekauft die er Neu rumliegen hatte für 25 Euro. Ventilschaftdichtungen kosten auch net viel und schon hatte ich auch mit LOW Budget viel gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Neue Ventile: Weil man die bestellen kann und sie sind schnell da, für ca 5€ das Stück. Hab noch nie gebrauchte Ventile im Angebot gesehen, immer nur den Zylinderkopf komplett. Die Hydros liegen nur noch bei 2€ das Stück (INA), werde ich wohl doch mit machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stellst du Gas zu mager ein, wird das Benzin Steuergerät anfetten, und es stimmt wieder. Nur dass die Lernwerte aus dem Ruder laufen und beim nächsten Start auf Benzin überhaupt nicht mehr stimmen, und die Karre bockt rum. Oder dann beim Umschalten von Benzin nach Gas: Ruckeln und Aussetzer. Zitat:
Zitat:
Also falls zu mager sind alle zu erwartenen Folgefehler wie Vorkat geschmolzen oder verbrannte Ventile oder Risse oder gegrillte Sonde bisher nicht eingetreten. Und das bei etwa 10 Jahren Autogas. Geändert von C3H8 (08.06.2021 um 20:09 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu C3H8 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (08.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
So, die Ventile sind raus, Ventilsitze und Ventilführungen alle einwandfrei. Nockenwelle auch nicht fest, und Einlassventile nicht krumm. Werde noch über Nacht auf Dichtheit testen, und trotzdem neu einschleifen. Ich dachte die haben auch einen Schlag abbekommen aber da muss ich mich geirrt haben. Noch Fotos von den Einschlagstellen am Kolben: Auslass (Ventiltaschen unten) deutlicher Treffer, Einlass irgendwie unklar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Oh schwer zu sagen, ich teste das nach Gefühl. Die Auslassseite ein ganz wenig mehr als Einlass. Aber alle etwa gleich viel. Wenn ich das Ventil 1cm rausziehe kippelt es vllt einen halben mm, eher weniger. Aber gefühlt, nicht gemessen. Also ganz leichtes Wackeln ist möglich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das deckt sich nicht ganz mit meinen Erfahrungen. Ganz oft hast du doch das Problem, dass z.B. ein Zylinder (aus Gründen) nicht so gut läuft wie die anderen. Z.b Zündung/Kerze, Kompression, Einspritventil bzw. Düse bei Gas etc. Dann läuft ein Zylinder zu fett wegen schlechter Verbrennung, die Lambda sonde meldet zu Fett und der Motor magert ab. Zugegeben, das ist bei Benzin und bei Gas das gleiche, aber der Effekt ist noch krasser. Und bei Gas gibt es leider ganz viele Leute die nicht auf die Wartung achten, dann sind div. Bauteile vollparaffiniert / verschlonzt und auf Gas kommt einfach nicht mehr genug an. Aber wie gesagt will den Thread hier gar nicht kapern, denke du hast das mit deiner Gasanlage schon im Griff. War nur als Hinweis gemeint, hast du ja selber auch gesagt, sieht eher relativ mager aus alles, also schau halt mal ob du rauskriegst woran es liegt. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (09.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Gebrauchte Sonde mit 160tkm gefunden, zwar nur 30€, aber bei der Laufleistung sinnlos zu kaufen. Neue Sonde von NGK über 100€, ich warte mal noch damit wie der Rest der Reparatur ausgeht. Thema Gas: Wer mit defekten oder dreckigen oder nicht justierten Düsen fährt riskiert Einiges. Und für den Normalo ist das schlecht zu erkennen. Durch schlechte Einstellung ruckeln viele Anlage vom ersten Tag, wie will man da einen Fehler ausmachen. Überhaupt ist so eine Anlage ein tiefer Eingriff in das Motor Management der aber gar nicht in die Fahrzeugdiagnose einbezogen ist. Und Fehlermöglichkieten gibt es sehr viele, die Zündanlage muss z.B. perfekt sein. Also sicher nicht für jeden eine gute Wahl und stark abhängig von Wartung und gutem Einbau und Einstellung. Aber für mich war und ist es super! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also erstmal wieder alles ok. Auto läuft und klingt wieder wie vorher. Kompression 4x zwischen 16 und 17 bar (ist normal bei dem Motor aber ich hab jetzt auch kein Präzisionsmessgerät). Gefühlt ein bisschen mehr Drehmoment. Ob die Reparatur langlebig ist muss man sehen, vor allem wie sich die 5€ Ventile mit dem Gas verstehen wird spannend. Aber ich weiß ja jetzt wie es geht. Der Aufwand war mächtig. Alleine das Einschleifen der Ventile waren 4 Stunden. Alles hat jetzt rund 200€ gekostet, davon etwa 60€ für den Zahnriemen. Der größte Mist der mir passiert ist: Mein Nachbar wollte mir helfen die Ventile auszubauen ohne Werkzeug, ich konnte gar nicht so schnell schauen wie er mit einem Rohr und einem Hammer auf die Ventilfedern einschlug. Fazit davon: Die Ventile waren raus, aber der Schaft hatte tiefe Macken und die Plättchen waren verbogen. Beim Rausziehen der Ventile habe ich bestimmt die Führungen ruiniert, durch die Macken im Schaft. Die Einlassventile wären noch ok gewesen, hab dann aber auch neue genommen. Die Aktion hat mich sehr geärgert, diese russische Methode kann ich nicht empfehlen. Inzwischen habe ich auch das richtige Werkzeug dafür. Der erste Motorstart klang schlimm, wie Lagerschaden Kurbelwelle oder Hauptlager. Ging nach einer Minute weg und ist nicht mehr aufgetreten. Hoffentlich nur Ölmangel oder Wasser im Zylinder. Ich danke euch allen für den moralischen Beistand und die Hilfe! Ach so: Wie klebt man die Nockenwellen Box wieder richtig drauf? Ich hatte alles mit Dichtmittel eingestrichen, und beim Umdrehen um sie aufzusetzen floss Motoröl auf die Dichtflächen, die ich vorher entfettet hatte. Mal sehen ob es trotzdem dich ist. Aber wie soll man das verhindern? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Den ersten Motorstart ohne Zündkerzen und ohne Benzin Pumpe machen dann ist das nicht so übel ![]() Und natürlich Ventile mit dem Bügel ausbauen ! Herzlichen Glückwunsch dass er lauft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Hatte ich gemacht, 2x 20s orgeln lassen ohne Kerzen und bei den Einspritzdüsen die Stecker raus. War trotzdem so. Aber einmal aufgetreten nie wieder, also was solls...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Riss im Krümmer - wie finde ich den Riss? | Kain88 | Motortuning | 18 | 01.06.2013 22:53 |
Mit meinem Golf nach England!!!! Was beachten???? | Chris_Einstein | Golf4 | 16 | 15.07.2010 13:02 |
Riss im LS | aero-cg | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 20 | 19.02.2010 19:19 |
Tachoscheiben Riss ! | ul-TIM-ativ | Interieur | 3 | 08.11.2009 01:47 |
Auto Verkauf nach Luxemburg, was beachten hilfe! | Päddy | Golf4 | 14 | 22.01.2008 22:55 |