![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Es gibt aber auch das Problem mit "verzogenen" Ventildeckeln... Wenn es nach 2 Dichtungen nicht dicht wird -> ggf. mal den ganzen Deckel ersetzen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (01.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Danke. Im Moment tropft es noch vereinzelt, aber das kann natürlich auch noch Öl vom letzten fehlgeschlagenen Tausch sein. Ich hatte einen sauberen Lappen hinter die hintere Dichtfläche gestopft und jetzt wird der Wagen erstmal den einen oder anderen Kilometer gefahren. Wenn der Lappen dann wieder voll frischem Öl ist, wird wohl kein Weg um einen anderen Ventildeckel herumführen. Die Dichtung, die wir gestern eingebaut haben, war jetzt brandneu und penibel nach VW-Vorgaben montiert. Wenn die jetzt auch nicht dichtet, habe ich die Nase voll.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Kann ich schwer gegen argumentieren. Für "die Karre einfach in Brand stecken" ist der AXR nach 245t noch zu schade ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Was ist bisher versucht worden, um das Ölleck zu lokalisieren: - AGR neu - Ventilfdeckeldichtung 2x neu - Tandempumpe neu Was jetzt tatsächlich die Lösung gewesen zu sein scheint, war ein komplett neuer Ventildeckel von VW mit Dichtung und neuen Schrauben. Der alte Deckel (245 tkm) war auf der Rückseite nicht mehr plan; man konnte da wohl ein Stück von einer Pappverpackung von einem Ersatzteil drunterschieben, als er auf einer Glasplatte lag. Das wären also 0,5 bis 1 mm Spalt, die ein sauberes Abdichten verhindert haben. Kostenpunkt für den Deckel beim Freundlichen zum Freundschaftspreis: 230 € Besten Dank an VW-Mech für den Hinweis. Hätte nicht vermutet, dass die GFK-Haube nach 18 Jahren so schlecht in Schuss sein könnte. Die anderen Teile waren vermutlich nicht zwingend nötig, aber da ohnehin noch das Problem mit dem matschigen Druckpunkt der Bremse gelöst werden muss, war die frische Tandempumpe für 180 € vermutlich auch nicht die schlechteste Idee. Hoffentlich ist jetzt Ruhe, sodass der Hobel nochmal 100 tkm machen kann, ohne dass man eine alte Bratpfanne drunterlegen muss, sobald der Motor mal 20 Sekunden gelaufen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo allerseits, ich würde diesen Thread ganz gerne noch mal zum Leben erwecken. Mir geht es insbesondere um den verzogenen Ventildeckel. Habe ähnliches Problem mit dem Ölverlust an der Motor Rückseite oben links. Habe schon unzählige Male die Dichtung erneuert mit zusätzlicher dichtungsmasse. Jetzt muss ich zum TÜV und es ist alles wieder undicht. Ich frage mich ernsthaft wie ein verzogener Ventildeckel von weniger als 1 mm mit zusätzlicher dichtungsmasse eine solche Undichtigkeit hervorrufen kann. Dies müsste doch eigentlich ausgeglichen werden. Die dichtungsmasse quillt komplett heraus und ist nirgendwo gerissen wie kann das Öl da austreten frage ich mich. Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich auch einen neuen Ventildeckel verbaue. Der von VW ist unbezahlbar und ist das die Sache tatsächlich wert so viel Geld in den Wagen noch mal zu investieren irgendwo hört der Spaß auf. Was haltet ihr von ventildeckeln aus dem Zubehör z.b von febi , der kostet knapp nur die Hälfte. LG Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Jede Zylinderkopfhaube, auch eine aus dem Zubehör wird besser sein, als eine verzogene undichte. Wenn sich bei Wärme der Deckel verzieht und er arbeitet, wird sich die Dichtung bewegen und die Dichtmasse lupfen. Manchmal reicht eine neue Dichtung (passend zum Deckel) aber in vielen Fällen mussten wir den Deckel komplett ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Hi, ich hab tatsächlich an meinem 1.9 TDI mit MKB: AGR das gleiche Problem. Motorblock ist an der Rückseite ölig und ich war auch schon am Putzen und Suchen. Wie habt ihr den die Ventildeckeldichtung getauscht? Bei mir war sie damals aufvulkanisiert und ich war den mehreren Nachmittag dabei diese runter zu bekommen. Werd das ganze Thema jetzt mal beobachten und notfalls muss ich auch einen neuen kompletten Deckel kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also den Deckel mit der ein vulkanisierten Dichtung habe ich noch nie gesehen, den gibt es doch gar nicht wirklich. Das ist meiner Ansicht eine fehlinfo von VW. Ich hatte damals mal einen neuen bestellt und da war wieder die Dichtung nur lose drin also habe ich ihn wieder zurückgegeben. VW behauptet ja die Dichtung würde es nicht einzeln geben auch das stimmt nicht. Wenn man bei VW die ersatzteilnummer nennt bekommt man auch die Dichtung und die gucken ganz blöd aus der Wäsche.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverlust 1.8T AUQ | yellowmk4 | Golf4 | 6 | 12.05.2016 16:48 |
Ölverlust | CHAIKO | Motortuning | 1 | 04.05.2014 17:05 |
1.9 TDI Ölverlust | TDIesöööl | Golf4 | 2 | 30.12.2013 18:19 |
Ölverlust AXR | PS4eva | Werkstatt | 1 | 06.10.2013 13:50 |