Guten Abend allerseits,
ich habe meinen Golf in den letzten 2-3 Monaten von AGU auf APY umgebaut. Soweit, so gut. Umbaustory folgt, wenn ich die Zeit mal habe.
Auf der ersten Fahrt fiel mir, wie bei fast jedem 1.8T, den ich bisher hatte, ein defektes, schnatterndes SUV auf. Dieses habe ich daraufhin getauscht (von meinem alten AGU übernommen). Die ersten Tage fuhr er super damit.
Der APY hat Software von Abt und soll laut Gutachten ca. 235 PS haben. Luftmasse hat er i. d. R. um die 185 g/s. Kam also nah ran und machte echt Spaß.
Nach einigen Tagen kam er mir etwas zäh vor. Eine Logfahrt bestätigte mein Gefühl. Der Wagen macht nur noch rund 160-164 g/s Luftmasse. Auch der max. Soll-Ladedruck wird nicht erreicht (es fehlen etwa 300 mBar) Nicht zufriedenstellend, sonst hätte ich ja auch den AGU behalten können.
Nach und nach ein paar Teile getauscht und es kam mir die Idee, das SUV mal gegen das kaputte, schnatternde ursprünglich verbaute Ventil zu tauschen. Mit diesem Ventil schafft der Wagen wieder seine 185 g/s und macht ordentlich Spaß. Lassen kann und möchte ich das natürlich nicht.
Also habe ich ein neues SUV bestellt. Ergebnis nach dem Einbau -> ernüchternd! Wieder Leistungsverlust. Also habe ich das 3. SUV aus meinem 2. Golf 1.8T verbaut. Auch hierbei das gleiche, ernüchternde Ergebnis.. Dass 3 bisher intakte bzw. neue SUV defekt sind, ist äußerst unwahrscheinlich. :-(
Kann das N249, welches dieser Motor hat, dafür verantwortlich sein? Welcher Druck darf bei Volllast auf der Steuerleitung des SUV anliegen? Die Schläuche sehen auf den ersten Blick alle unauffällig aus..
FS ist im Übrigen leer.
Hatte das N249 auch mal abgesteckt. Laut WWW kein Problem. N249 abgeklemmt -> fuhr genauso wie angeklemmt. Einziger Unterschied war nur der Fehler im FS.
Übersehe ich was?