Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Lightspeed (23.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hast alles richtig gemacht Schrittweise vorgehen also Prüf erstmal die Kabel und Stecker Mil ist die Motorkontrollleuchte |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Lightspeed (23.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2017 Golf 4 1.4 16v Edition Ort: Essen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Also seht ihr keinen der Fehler als Hinweis auf das, was das ABS da macht? Ich bin überrascht ... Aber gut .. beantworte ich erst mal Fragen: @wilhelm: Ich habe zuerst vcds installiert dann diesen Artikel https://www.stryder-it.de/vagcom.php gelesen und die dort verlinkten Treiber installiert. Grund: Dem Autodia-Adapter waren keine Treiber beigelegt und auf der Autodia-Website wird das 5er nicht erwähnt. Danach konnte das Autodia via vcds über COM3 und über COM4 eine Verbindung herstellen. Ich habe die Einstellungen abgespeichert und danach jeweils versucht, ein Steuergerät anzusprechen. Immer Fehler, dass kein Controller antwortet. Nächster Versuch, alle Treiber wieder deinstalliert und den aus dem Autodia 4 genommen. Kein Erfolg, selbe Nummer. Danach hab ich dann Carport free genommen, der mir während der Installation die Option gab, alle Fremdtreiber zu deinstallieren, was ich auch gemacht habe. Wenn Du noch eine Idee hast ... immer gern. Windows 10 auf einem Thinkpad X61s. Kann mir denn jemand sagen, was da morgens an der Pedalerie herumzergelt? Mein Etzold gibt mir leider keine Infos über die Lage von dem Ding. Ich mach mich aber auch gerne selber auf die Suche. @ratbaron: Danke für den Zuspruch, werde ich so fortführen. Dann geh ich mal die Dutzend Themen zum Drehratensensor suchen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Zu dem (vermuteten) Treiber-Problem mit dem blauen Kabel: ich hab dieses Thema rausgekramt. http://www.golf4.de/golf4/207225-vcd...osegeraet.html Hat zum Schluss dann auch geklappt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Lightspeed (23.10.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Dein 01542 - Drehratensensor (G202) spinnt rum oder ein wackler im Kabel zu diesem. Das macht sich dann durch ABS Bremseingriffe bemerkbar da dein Auto denkt es schleudert und will das Auto stabilisieren. Teilweise stottert das ABS schon beim Rollen mit niedriger Geschwindigkeit. Lösche mal die Fehler und beobachte wann wie oft der Fehler wieder auftritt. G202 Fehler wird mit ESP Lampe dauerhaft leuchtend in Tacho angezeigt. Nach Motor Neustart sollte ESP Leuchte wieder aus sein da dein Fehler ja nur sporadisch auftritt. G202 neu ist teuer ich würde den gebraucht gleiche TN wie verbaut besorgen und dann testen. G202 sitzt rechts von der Lenksäule. Ich hatte diesen Fehler auch mal eine Zeit lang aber hat sich von selbst wieder gelegt ![]() Geändert von -Z-e-n-s- (24.10.2021 um 22:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 20.02.2017 Golf 4 1.4 16v Edition Ort: Essen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Meld mich, sobald mehr rauskommt. Danke an alle bis hierhin. Geändert von Lightspeed (24.10.2021 um 15:33 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2017 Golf 4 1.4 16v Edition Ort: Essen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, will den Thread noch einmal zu einem Ende bringen … ich habe schlussendlich die Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht, die den Drehratensensor ausgebaut hat, da eine Kontrolle aller Leitungen und Kabel - auch zu den Radsensoren keine Schäden erkennen ließ. Dann habe ich einen überholten Sensor erworben und der alte wurde ausgetauscht. 200,- statt 600,- EUR für ein Original-VW Teil mit einem Jahr Garantie. Die fräsen das Teil wohl auf und löten alles nach. Fehler weg. Kein Eingreifen mehr beim Bremsen. Sieg. Den alten Sensor hab ich behalten, da man das Teil bei diesem Anbieter wohl auch überholen lassen kann. Man weiß ja nie, was kommt. Der Erfolg war mir dann auch gleich ein großer Service inklusive dem Tausch der Lambdasonden (haben parallel immer Heizungsfehler gemeldet) in der Werkstatt meines Vertrauens wert, da Carport auch hier hartnäckig den Fehler gemeldet hat. Was soll ich sagen? Der alte APE läuft deutlich ruhiger, und besser als vorher. Der Fehlerspeicher ist leer. Auch der Original-Kraftstoffilter, die Zündkerzen und das Öl sind neu. Mein Fazit: auch wenn man - wie ich - keine Hebebühne und Kenntnisse hat, die solche Probleme im Alleingang lösbar machen sind zwei Dinge auf jeden Fall wertvoll: 1. Sich mit dem Fehlerspeicher beschäftigen, um viel konkreter bei der Werkstatt vorsprechen zu können. Das hat hier echt Zeit gespart. 2. Sich hier die Zusammenhänge erklären zu lassen, auch wenn man selbst nicht aus der KFZ.Branche stammt. Und wenn man dann noch eine Werkstatt gefunden hat, die versteht, dass man in einen 2000er Golf mit dem Ziel des Erhalts noch Geld stecken möchte, ist alles prima. Danke an alle Beteiligten. Geändert von Lightspeed (24.11.2021 um 18:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Leider den Thread erst jetzt bemerkt. Den Fehler hatte ich auch. Pltzlicher ESP Eingriff bei 130 auf der Autobahn. Zum Glück nur sehr kurz. Selber Fehlercode. Das ganze noch 2 mal Überland. Hab den Sensor azsgebaut, aufgemacht(ist nur mit Silikon oder ähnlichen geklebt) und dann die Platine raus geholt und den Blechdeckel ab gelötet. Dann mit Heißluft alles nach gelötet und wieder alles zusammen gebaut. Seit dem keine Fehler mehr von dem Sensor. Ist schon gut ein halbes Jahr her... MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKL-Leuchte und Fehler P0172 | poebelundgesox | Golf4 | 11 | 22.10.2019 19:03 |
Motorleuchte + EPC-Leuchte - sporadischer Fehler | schulle | Golf4 | 4 | 28.12.2017 10:56 |
Motorcheck leuchte 2.0L ??? Fehler ???? | eKO21 | Werkstatt | 1 | 26.04.2012 19:47 |
ESP Leuchte und Fehler in der Motorelektronik - wer hat Rat? | spock13 | Werkstatt | 14 | 01.02.2011 15:29 |