Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (01.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Der AKQ ist die zweite Ausführung des 1,4 16V, 75PS Motors, der ab September 1998 ausgeliefert wurde. Wegen Ansammlung von Kondenswasser im Kurbelgehäuse und in der Folge nach einem Start sofort im Ölabscheider, wo nach mehreren Kurzstarts sich viel davon ansammelt, da es NICHT verdunsten kann, solange der Kunststoff NICHT heiß geworden ist ... Wenn man so einen Motor über Nacht bei unter minus 6 Grad Celsius stehen lässt, friert dieses so fest zusammen, dass es bei einer Inbetriebnahme am nächsten Morgen NICHT schnell genug auftauen kann, auch wenn man eine längere Strecke fährt. -> Durch den Überdruck im Kurbelgehäuse wird das Motoröl über das Rohr vom Ölmessstab heraus gedrückt !!! Wenn man dann bei Aufleuchten des Öldruck-Kontroll-Lichtes NICHT SOFORT den Motor aus macht, steht der GOLF nach etwa 300 Metern mit fest gefressener Kurbelwelle ... (In den Jahren von 1999 bis 2010 gab es deshalb tausende Motorschäden mit 1,4 Liter-Motoren bei uns in Europa ...) -> Deshalb empfehle ich einen Ölabscheider vom BCA-Motor, mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung zu kaufen und einzubauen: 036 103 464 Q ... Ölabscheider 036 103 493 BL ... Entlüftungsschlauch mit Bajonett-Anschlüssen, passend zu obrigem Ölabscheider -> davon ein gerades Stück von etwa 5 cm Länge abschneiden und einen normalen runden Schlauch: 036 103 474 L Entlüftungsschlauch mit seinem stark gekrümmten Anfang, heiß machen und mit einer Zange aufweiten und über das abgeschnittene Schlauchstück mit Bajonett-Anschuss darüber zu stecken. Diesen auf passende Länge für das untere Stück zuletzt zuschneiden, bis zum T-Stück mit dünnem seitlichen Anschluss vom Nachrüstsatz unterhalb ... Dazu noch den: 036 198 999 D ... Kurbelgehäuse-Entlüftungs-NACHRÜSTSATZ dazu auch montieren und da der Anschluss der el. Heizung vom Ölabscheider vom BCA eine geringfügig andere Größe hat: 1J0 973 702 ... Flachkontakt-Gehäuse und dieses Stecker-Gehäuse mit dem vom Umrüstsatz tauschen, die Kontakte umzupinnen! siehe: (lese alle meine Beiträge bis zur letzten Seite) https://www.motor-talk.de/forum/moto...9#post56496115 Im Internet suchen: "Einbaubeschreibung über die Nachrüstung einer aktiv elektrisch beheizten Kurbelgehäusedurchlüftung (PCV) im Golf 1,4l mit 55 kW-Motor (MKB: APE und AXP) mit E-Gas" Geändert von Flying (03.04.2022 um 13:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.05.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (03.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fahre privat auch einen Golf 4 1,4 16V Bj. '98 mit AKQ Motor. Da mir dieses Problem bekannt war mit der KGE habe ich mir schnellstmöglich die Nachrüstheizung inkl. geändertem Luftfilterkasten (036198999D) eingebaut, mache alle 5.000 km einen Ölwechsel inkl. Ölfilter mit gutem Markenöl und säubere alle 15.000 km die KGE und mache neue Dichtungen rein. Oder alte KGE raus, neue rein (kostet im Zubehör nicht die Welt). Der Motor macht keinerlei Probleme obwohl ich sehr viel Kurzstrecke fahre. Geändert von Exige83 (03.04.2022 um 12:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (03.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich hatte Oktober 2012 bei 74.460 km bei meinem 1,4 16V, AXP einen Motorschaden infolge abgefallenem Ölfilter (Die mittige Hohlschraube hatte sich mit dem alten Filter mit herausgedreht und mit dem neuen NICHT wieder hinein ... Etwa 1 km nach einen Ölwechsel fiel das Ölfilter ab. Ich fuhr im Stadtverkehr, in einer 30-er Zone gegen die blendende Morgensonne und bemerkte KEIN warnendes Kontroll-Licht; nach 290 Metern stand ich mit festgefressener Kurbelwelle ... -> Öffenbar sollte man bei einem Ölwechsel an einem Benziner IMMER hingreifen und kontrollieren, ob die mittige Hohlschraube noch fest sitzt !!! Ich übermittelte meine Erfahrung an meinen Schwager mit freier KFZ-Werkstätte und er kontrollierte dies bei seinen VW-Kunden und machte eine Stricherl-Liste am "schwarzen Brett" -> nach einem halben Jahr konnten wir fest stellen dass diese Hohlschraube bei 23 % der VW-Benziner NICHT fest war ... ) Ich baute einen um Euro 1.000,- erstandenen gebrauchten BCA-Motor ein mit gelaufenen 92.000 km (+ Bilder, teils vom noch eingebauten Motor, vom GOLF 4, von dem der Motor stammte, auch mit Tachostand). An diesem Motor konnte ich durch die Zündkerzen-Löcher Ölkohle an den Brennraum-Öberflächen erkennen -> offensichtlich war der Motor viel / oder NUR mit LongLife Motoröl betrieben worden (in LongLife Öl sind KEINE Öl-Zusätze enthalten, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangan zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr lang, ihre positiven Eigenschaften ausleben können ...). Mein gebrauchter Motor hatte anfangs einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1.000 km. Ich habe in der Folge bei jedem Ölwechsel eine Motorspülung gemacht mit: LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml Nach zwei Jahren und dreimaliger Anwendung hatte ich nur mehr einen Ölverbrauch von 0,3 Liter/1.000 km !!! Allerdings hat der BCA-Motor bereits serienmäßig ein besseres Fabrikat/Produkt an Ölabstreif-Ringen verbaut (deshalb habe ich auch einen BCA-Motor gekauft). In Ermanglung von passendem Motorkabelbaum und Motorsteuerungs-Platine vom BCA, auf die schnelle, habe ich damals den gebrauchten Motor auf AXP umgebaut (die alte Zündungs-Anlage, mit nur einer Zündspule + Hochspannungs-Zündkabeln zu den Zündkerzen, anstatt 4 Stabzündspulen). Geändert von Flying (08.04.2022 um 10:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
So, ich kann hier mal auflösen was die Ursache war für die Ölpfütze und Qualm: Viel zu viel Motoröl. Ich hab 6l rausgeholt. Nach Ölwechsel und Reinigung mit neuem Luftfilter ist alles ok. Ich sehe also davon ab die Ventilschaftdichtungen zu tauschen. Ich danke allen für die Kommentare!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Wie passiert sowas? Ist das Öl mit Treibstoff eventuell verdünnt oder einfach zu viel rein gekippt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Die Besitzer waren vollkommen unwissend, was Autotechnik angeht. Es war keine Ölverdünnung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn zu viel Motoröl eingefüllt wird SCHLÄGT die Kurbelwelle das Öl wie Schlagobers ... das Öl schmiert NICHT mehr ordentlich die Gleitlager und in der Folge wird auch der KAT geschädigt !!! Leute die NICHT GUT SEHEN, erkennen das sehr durchsichtige, frische Motoröl am Ölmessstab mitunter NICHT und füllen deshalb zu viel Motoröl ein ... Geändert von Flying (08.04.2022 um 16:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.8T Probleme beim Motor-Start / elektrische Probleme - Bitte um Rat | kritzi1.8t | Golf4 | 3 | 08.08.2015 18:50 |
Motor läuft beim Start sehr unrund | tigga1992 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 25.08.2013 13:38 |
Motor geht bei hohen Temperaturen beim Start aus... | Dennis Heinz | Werkstatt | 0 | 03.08.2013 00:04 |
agz motor läuft beim start unrund... | PYROHANSALIVERPOOL | Werkstatt | 0 | 20.11.2012 19:57 |
Motor Qualmt | GolfoGolf | Werkstatt | 10 | 13.11.2011 22:16 |