Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.07.2023, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge

Standard

Juppie! Die alte Achse ist raus, die neue aus dem örtlichen Zubehör ist drin.

Gepasst hat sie, trotz der seltsamen Teilenummer, aber Ausmitteln war leider nicht möglich. Die vier dicken Schrauben haben gerade so hineingepasst und lagen schon seitlich an. Der Sturz ließ sich deshalb nur über die Traggelenke einstellen. Wobei ich die erstmal ganz nach außen gezogen habe.

Die Spurstangen habe ich gleich mit getauscht und die Tüddelband-Methode zum Einstellen ausprobiert. Das Lenkrad steht jetzt leicht schief und er fährt einen großen Kreis. Heute hatte ich aber einfach keinen Nerv mehr auf den Zehntel genau zu sein. War zu geschafft. Bei nächster Gelegenheit, nehme ich mir etwas mehr Zeit für das Einstellen. Bin da ganz zuversichtlich mit der Schnur. Habe eine Rolle Nähgarn verwendet. Die ist etwa 1/10 dick, entsprechend genau lässt sich damit ablesen. Das nächste Mal nehme ich Angelschnur, die ist stabiler.

Edit:
Auf den Bildern im ersten Post sieht man dieses Verstärkungsblech an der Getriebestütze. Das Blech ist an der jetzigen Achse zwar auch vorhanden, sitzt aber etwas weiter weg vom Loch. Das Blech auf dem Bild oben sitzt meiner Anicht nach so dicht am Loch, dass die Getriebestütze vermutlich nicht mehr reingepasst hätte. Kann mich aber auch täuschen.



Geändert von wiesonich (24.07.2023 um 21:31 Uhr)
wiesonich ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.07.2023, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Hauptsache die Achse ist drin und der Golf rollt !

Tapfer bleiben - weiter kämpfen
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 09:58      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von G4Fred
 
Registriert seit: 24.01.2015
Golf IV Variant
Ort: Chemnitz
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Vor zwei Monaten habe ich mir einen gebrauchten Hilfsrahmen bei Ebay gekauft, der wurde vom Anbieter gestrahlt und gepulvert. Was bei mir angekommen ist sah wirklich sehr gut aus. Die Teile kann ich eigentlich empfehlen, wenn der vorher schon stark verrostet gewesen wäre, hätte man es gesehen. Aber vorher trotzdem genau kontrollieren.

Leider hat eine eingeschweißte Mutter für das Axiallager vom Dreieckslenker gefehlt ... ja und gemerkt habe ich das natürlich erst...
Hab noch am gleichen Abend dem Anbieter - welchen ich natürlich schon positiv bewertet hatte - eine Nachricht geschrieben. Am nächsten Morgen kam eine Mail mit Retourschein und die Sendungsnr. vom Austauschteil.
G4Fred ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von obd12
 
Registriert seit: 02.06.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Hallo, bei mir steht auch der Wechsel der Vorderachse an. Habe mir dazu bei einem eBay Händler eine Achse von JP-Group bestellt.

Ich habe hier im Forum gelesen das bei JP-Group Achsen der Hersteller auf der Achse drauf steht. Bei meiner vermeintlichen JP-Group Achse steht absolut nichts drauf.

Optisch macht sie dennoch einen guten Eindruck. Von der Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen. Was würdet ihr machen? Achse zurück und bei einem anderen Händler eine "echte" JP-Group besorgen, oder diese einbauen?

Im Anhang ein paar Fotos...

Gruß Benny IMG_20240315_130332.jpgIMG_20240315_130347.jpgIMG_20240315_130356.jpgIMG_20240315_130415.jpgIMG_20240315_130418.jpg
obd12 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 09:09      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Einbauen und wenigstens mit ner Sprühdose Wachs konservieren.

Geändert von cabrio79 (16.03.2024 um 09:11 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag:
obd12 (16.03.2024)
Alt 16.03.2024, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Sieht doch gut aus!
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
obd12 (16.03.2024)
Alt 31.05.2024, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von obd12
 
Registriert seit: 02.06.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von obd12 Beitrag anzeigen
Hallo, bei mir steht auch der Wechsel der Vorderachse an. Habe mir dazu bei einem eBay Händler eine Achse von JP-Group bestellt.

Ich habe hier im Forum gelesen das bei JP-Group Achsen der Hersteller auf der Achse drauf steht. Bei meiner vermeintlichen JP-Group Achse steht absolut nichts drauf.

Optisch macht sie dennoch einen guten Eindruck. Von der Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen. Was würdet ihr machen? Achse zurück und bei einem anderen Händler eine "echte" JP-Group besorgen, oder diese einbauen?

Im Anhang ein paar Fotos...

Gruß Benny Anhang 139038Anhang 139039Anhang 139040Anhang 139041Anhang 139042
Nachtrag:
Achse ist inzwischen montiert, Spur wurde eingestellt.

Alles ok. 👍IMG_20240528_172418.jpg
obd12 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Ich habe auf alle Neuteile, die ich untem am GOLF 4 montieren musste, Corroblock Rostschutz-Grundierung, mind. 2x aufgepinselt und dieses in Hohlräumen herumrinnen lassen, vor der Montage. Dieses Material bleibt lebenslang zähplastisch und ist damit ideal als Steinschlagschutz.

Ich habe dieses Material bei meinem GOLF 4, als dieser nur wenige Jahre alt war, überall unten am Auto, auf alle Teile, die serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert sind mind. 2x aufgepinselt (hinter den vorderen Kotflügeln 6x). Überlackiert habe ich diese Rostschutz-Grundierung unten am GOLF NICHT.
Gelegentlich, bei gutem Wetter, lege ich mich unter den GOLF und repariere Beschädigungen der Beschichung der Bodenplatte. Mit schmalen Holz-Stemmeisen, die ich immer wieder Rasierklingen-scharf nachschleife, schabe ich Roststellen ab und auch Hinterrostungen des weichen Unterboden-Schutzes; an der Bodenplatte (mit dem weichen Unterboden-Schutz) trage ich dann Corroblock, in zig Bepinselungen, mindestens 0,7 mm dick auf.

-> Ich habe mit dieser Rostschutz-Grundierung die letzten 50 Jahre gute Erfahrungen gemacht.

Geändert von Flying (05.06.2024 um 11:47 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 12:19      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von obd12
 
Registriert seit: 02.06.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Ich habe auf alle Neuteile, die ich untem am GOLF 4 montieren musste, Corroblock Rostschutz-Grundierung, mind. 2x aufgepinselt und dieses in Hohlräumen herumrinnen lassen, vor der Montage. Dieses Material bleibt lebenslang zähplastisch und ist damit ideal als Steinschlagschutz.

Ich habe dieses Material bei meinem GOLF 4, als dieser nur wenige Jahre alt war, überall unten am Auto, auf alle Teile, die serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert sind mind. 2x aufgepinselt (hinter den vorderen Kotflügeln 6x). Überlackiert habe ich diese Rostschutz-Grundierung unten am GOLF NICHT.
Gelegentlich, bei gutem Wetter, lege ich mich unter den GOLF und repariere Beschädigungen der Beschichung der Bodenplatte. Mit schmalen Holz-Stemmeisen, die ich immer wieder Rasierklingen-scharf nachschleife, schabe ich Roststellen ab und auch Hinterrostungen des weichen Unterboden-Schutzes; an der Bodenplatte (mit dem weichen Unterboden-Schutz) trage ich dann Corroblock, in zig Bepinselungen, mindestens 0,7 mm dick auf.

-> Ich habe mit dieser Rostschutz-Grundierung die letzten 50 Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Copy und Paste oder was? 😁

Es gibt übrigens auch noch andere Rostschutzmittel...
Bei mir wars einfach nur stinknormales Wachs aus der Pistole. Wenn die Erste Achse locker über 20 Jahre gehalten hat, wird meine neue das mit (innen und außen) Wachsversiegelung auch Schaffen denke ich.
obd12 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 12:26      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Danke das wir diesen Beitrag und Inhalt zum 62527 mal lesen dürfen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Das is mittlerweile schon ein running Gag...😅
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von G4PD116 Beitrag anzeigen
Das is mittlerweile schon ein running Gag...😅

Den gibt’s noch… das war 2019 als ich mich vom Golf 4 zurückgezogen hab schon einer… und jetzt wo ich wieder hier bin noch immer. 🤣


GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nöbi Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 7 08.10.2010 14:47
K.-Concepts Fahrwerke, Felgen & Reifen 8 05.04.2010 10:31
tdiboy Werkstatt 1 19.08.2009 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben