![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ein Blick auf folgenden Händler: https://www.auto-doc.at/jp-group/8049565 -> Hier steht darauf was Du bestellst und Du wirst auch einen Vorderachs-Tragkörper bekommen, auf dem die Herstellernummer von der Firma JP-Group eingepresst ist. Allerdings hast Du für Deine bestelltes Teil sicher deutlich weniger bezahlt ... Ich habe vor dem Einbau eines neuen Hinterachs-Tragkörpers, diesen zweimal mit zähplastisch bleibender Rostschutz-Grundierung bepinselt. In den Hohlräumen habe ich diese Farbe herumrinnen lassen ... Geändert von Flying (01.05.2023 um 12:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (01.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hmm... ich glaube, das Teil geht wieder zurück. War alles anderer als billig. Will den Achsträger möglichst nur einmal erneuern und beim Einbau keine Überraschungen erleben. Auch die Sprenkel und Dellen gehen mir gegen den Strich. Irgendwie passt der Gesamteindruck nicht. Zitat:
Als Innenversiegelung wollte ich eigentlich Fluidfilm aus der Dose in den Träger sprühen. Habe noch eine Dose davon stehen. Ginge das auch? Edit: Habt ihr eine zuverlässige Bezugsquelle für den JP-Group-Träger? (Außer beim Doctor. Da will ich nichts mehr bestellen.) Geändert von wiesonich (01.05.2023 um 22:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bestelle inzwischen die meisten Teile über Daparto bei Autoteile Gigant. Bisher immer positiv gewesen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (01.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Am dicken Blech war die JP-Herstellernummer eingepresst, in sehr großer Schrifthöhe. Zu dem Präsentationsbild bei autodoc, wo auch ein angeschweißter Blechstreifen zu sehen ist: -> Ich glaube die Händler greifen oft zu Bildern, die sie leicht irgendwo kopieren können ... (Oft steht sogar dabei: "Abbildung muss nicht dem gelieferten Artikel genau entsprechen".) Geändert von Flying (02.05.2023 um 13:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So, der mit Perlen gespickte Träger geht Retoure. Habe jetzt einen neuen beim Giganten über daparto bestellt. Hoffe wirklich, der sieht besser aus und passt. Nach dem Wechsel des Trägers muss ja die Achse neu vermessen werden. Ich möchte das gerne mit der Bindfadenmethode selbst versuchen. Gibt ja unterschiedliche Meinungen über die Genauigkeit, aber grobe Schnitzer sollten sich damit schon vermeiden lassen. Der Faden muss ja über beide Achsen ausgerichtet werden. Zu den Sollwerten beim 1,4er habe ich einige Daten für Spur und Sturz gefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob die stimmen. Vielleicht könntet ihr die Daten bestätigen, bevor ich drauflos schraube: Spurweite: 195er Reifen mit Werks-Stahlfelgen Vorne: 1516mm Hinten: 1494mm Differenz: 22mm (vorne breiter) Gesamtspur: Vorne: 0° +/- 10‘ (gerade) Hinten: 20‘ +/- 10‘ (Vorspur) Sturz: Vorne: 30‘ +/- 30‘ (oben weiter raus) Hinten: -1° 27‘ +/- 10‘ (oben weiter rein) Die Werte für hinten, besonders für die Spur, kommen mir komisch vor. Stehen die Räder an einer Starrachse nicht immer gerade? Auf dieser Seite ist das so beschreiben: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Raeder/Spur.htm https://www.kfz-tech.de/Biblio/Raeder/Sturz.htm Geändert von wiesonich (08.05.2023 um 13:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die angegeben +/- Werte für die HA sind Toleranzwerte wegen Abnutzung, Materialtoleranzen, Bordsteinkontakt hinten etc. Das kannst du auch mit "Pi mal Daumen 20 Minuten" übersetzen. Die richtige Spureinstellung an der Hinterachse ist für aktives Fahren meiner Meinung nach genauso wichtig wie vorne ! Vorspur an der Hinterachse ist beim G4 ganz normal. Schliesslich ist das ein Auto was für die Massenproduktion und den Otto Normalverbraucher und -fahrer gebaut wurde. Weiss nicht an was für Starrachsen du sonst so schraubst, aber 100% gerade finde ich eher untypisch. Einstellen kannst du da allerdings so wie du das vielleicht im Kopf hast eh nix. Also mach das mal mit der Schnur und Spur mal, radel es so hin, dass das Auto geradeaus fährt und das Lenkrad grade steht. Reicht doch für so nen 1.4er locker. Gutes Gelingen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Das hört sich gut an. Habe da Null eigene Erfahrung mit. Soll auch keine Wissenschaft werden mit dem Faden. Ganz ohne Rechnen gehts ja leider nicht, deshalb habe ich jetzt mal den Taschenrechner bemüht. Wenn die Sollwerte oben korrekt sind und ich mich nicht verrechnet habe, dann sagt Onkel Pythagoras, dass bei 20 Minuten Vorspur bzw. 10 Minuten pro Seite ein 500mm langer waagerechter Messstab an der hinteren Felge montiert etwa 1,5 mm eingedreht ist. Und wenn der Messstab hinten noch um die Spurweitendifferenz von 22mm bzw. 11mm pro Seite auf der Felge unterfüttert wird, dann sollte ein identischer Messstab vorne ohne Unterfütterung mit dem hinteren Ende des hinteren Messstabes fluchten. Den Faden tüddel ich an den äußeren Enden der Messstäbe mittig fest. Dann zeigen die inneren Enden der Messstäbe jeweils die Abweichung vom Sollwert. Auf die Enden der Messstäbe klebe ich einfach ein Papierlineal aus dem Baumarkt quer zur Fadenrichtung. Im Anhang mal eine Skizze, welches Hirngespinnst mir da vorgeistert. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wiesonich für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (09.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sturz ist negativ (oben weiter rein) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (10.05.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
siehe: https://www.auto-doc.at/jp-group/8049565 aus Serienfertigung für VW von Fa. LEMFÖRDER; Querlenker mit und ohne großem äußerem Kugelgelenk: https://www.auto-doc.at/autoteile/le...lier%5B1%5D=35 Geändert von Flying (04.07.2023 um 11:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | JonaW (04.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | JonaW (04.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Kurzes Update. Inzwischen sind drei (angebliche) JP-Group zurückgegangen. Einer schlimmer als der andere. Jetzt habe ich einen beim örtlichen Teilehändler um die Ecke gekauft. Anderes Fabrikat. Sieht aber genauso aus. Sprenkel, Beulen, Kratzer, und die Blechverstärkung neben der Aufnahme für die Getriebestütze ist auch vorhanden. Die kommen anscheinend alle aus der selben Schmiede... Einziger Unterschied: Bei dem vom Händler um die Ecke ist die VW Teilenummer eingestanzt. Blöd nur, dass da nicht 1J0 199 313 M eingestanzt ist, sondern 1J0 199 347 G. Es ist zum Verzweifeln. Diese Nummer finde ich nirgends im Netz. Ich hab wohl schon eckige Augen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Könnt ihr die Nummer 1J0 199 347 G zuordnen? Passt die für meinen 1,4 BCA? Geändert von wiesonich (13.07.2023 um 21:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wenn du die perfekte Oberfläche willst ... kauf die Achse bei VW. Ansonsten musst mit Zubehör und gewissen Einbußen bei der Optik leben. Mit Fleiß und Mehraufwand kann man auch eine gebrauchte Achse retten. Das steht aber in keinem Verhältnis zum Neukauf bei VW. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wenn es nur die Optik wäre. Inzwischen bin ich aber wirklich soweit, dass der Kram nur noch passen und halten muss. Nicht unbedingt nochmal zwei Dekaden, aber auch nicht nur ein Jahr. Kannst du die Teilenummer 1J0 199 347 G zuordnen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ich sehe jetzt nicht den Vorteil einer VW Achse. Das steht doch in keinem Verhältnis zur Zubehörachse bzgl Preis/Leistung. Vor allem für ein Teil, dass du nie zu Gesicht bekommst! Da sind hald paar sprenkler vom schweißen oder lackieren drauf. So What? Wichtig ist doch: Ist das Teil passgenau und solid verarbeitet. Kratzer kann man überlackieren und danach wird ja sowieso alles mit Wachs/fett etc konserviert. Ich hab schon 3 Zubehör Achsen verbaut und die laufen ohne Probleme. Man kann sich das leben auch schwerer machen als es ist! |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorderachse | Nöbi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 08.10.2010 14:47 |
et vorderachse | K.-Concepts | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 05.04.2010 10:31 |
vorderachse | tdiboy | Werkstatt | 1 | 19.08.2009 19:09 |