![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Eigentlich ist das nicht schwer, musst du nur die Schelle Staubmanschette am Lenkgetriebe öffnen, dann die vordere Schelle und dann ziehst du erstmal die Manschette vor. Dann siehst du das (slberne) Innengelenk das musst du einfach abschrauben (normales Gewinde) das blöde dabei ist nur das man dort mit einem Maulschlüssel schlecht rankomm, ich habe das immer mit einer grossen Feststellzange gelöst (vorher mit Heißluftfön erwärmt). Das Gewinde des neuen Gelenkes habe ich dann zusätzlich mit Schraubenkleber wieder eingeschraubt! http://data.motor-talk.de/data/galle...lenk-16255.jpg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | VWDriverx22 (17.03.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
WERKZEUG für das Ab- und Anschrauben einer Spurstange UND man kann mit einem Halb-Zoll Vierkant Drehmomentschlssel mit dem vorgeschribenen Wert die Schraube anziehen; BGS Spurstangengelenk-Werkzeug, 28 - 35 mm, Art.-Nr.: 66526 https://www.amazon.de/BGS-66526-Spur...73&sr=8-1&th=1 Weiters für die Spurstangengelenk-Köpfe je ganz außen: HAZET 1779-1 Kugelgelenkabzieher Dieses Werkzeug passt auch gut für die großen Kugelgelenke, außen an beiden Querlenkern, wo sie an den Radlager-Trägern unten angeschraubt sind. Dieses HAZET-Werkzeug kann man auch gut umgedreht verwenden, zum Zusammenspannen, wenn die kegelförmigen Sitzflächen beim Festziehen mit einer neuen selbstsichernden Mutter durchrutschen; der gabelförmige Teil passt gut über die Schraube samt Mutter, darüber: https://www.amazon.de/Hazet-1779-1-H...s%2C226&sr=8-1 Bei uns in Österreich kann man preisgünstig bei den Autofahrer-Klubs ÖAMTC und ARBÖ am GOLF an der Vorderachse Sturz und Spur einstellen lassen. Die Hinterachse ist NICHT verstellbar -> kann man NUR ausmitteln (zeitaufwendig) und die Werte werden üblicherweise nur gemessen (schlimmstenfalls mit dem Hinweis einen neuen Hinterachs-Tragkörper einbauen zu müssen ...). Neue Spurstangen-Empfehlung -> Hersteller TRW !!!!!! Mit dem richtigen Werkzeug ist es nicht schwer, Spurstangen, Spurstangenköpfe und auch Querlenker mitunter samt den großen Kugelgelenken außen darauf, zu wechseln. Einfacher ist es gleich neue Querlenker samt eingebauten neuen Gummi-/Metall-Lagern, Fabrikat LEMFÖRDER (ist Serienteile-Lieferant) zu kaufen. Man könnte auch mit den ausgebauten Querlenkerrn in eine Werkstätte gehen und sich die alten Gummi-/Metall-Lager aus- und neue einpressen lassen (Fabrikat LEMFÖRDER). Bei einem GOLF 4 habe ich einmal erlebt, dass an den weiterführenden runden Stangen zum Lenkgetriebe hin, je 2 Aussparungen eingefräst waren, für einen Gabelschlüssel einzuschieben; die meisten haben sowas aber nicht. Autoteile-Hersteller die VW für die Produktion des GOLF 4 mit ihren Produkten beliefert haben und mit Ersatzteilen: (Immer im letzten Beitag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu.) https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...ml#post3364590 Geändert von Flying (25.08.2023 um 14:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten für Wechsel Bremsscheiben und -beläge und Axialgelenk | Silber-Pfeil | Werkstatt | 10 | 27.07.2011 20:21 |
Fensterscheibe wechseln | oliverzier | Werkstatt | 4 | 26.11.2009 13:50 |
Öl wechseln | Blablub | Golf4 | 6 | 24.04.2008 22:14 |
Standlicht wechseln | greekboy88 | Werkstatt | 7 | 17.02.2008 20:59 |
Dämpfer v/h wechseln | Boraner | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 14.02.2008 22:10 |