![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Über den Tacho läuft nur das Motorsteuergerät. Restliche Steuergeräte hängen selbst an der K-line
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Fabian'94 (03.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Er findet kein motorsteuergerät kein Airbag kein Komfort usw. Nein es ging schon nicht bevor der Kab****tz verbaut wurde. Natürlich hab ich es erst durchgeschnitten abisoliert das Kabel vom ALWR kabelstrangs mit einem Lötverbinder hinzugefügt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja sonst wäre dieses alte Diagnosegerät von Gutmann mit den man wie schon gesagt heutzutage Raketen ins All schießt gar nicht angegangen. ![]() Ich hab jetzt erstmal 3 Wochen Zeit den Fehler zu finden. Falls ich mir mal ein neues Auto kaufen sollte nehme ich gleich ein Diagnosegerät mit um zu gucken ob das auch funktioniert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Nimm mal das Radio in die Climatronik raus, dort in der Nähe muss die K line an einen K-line Sammelpunkt gehen, der is so eingewickelt mit Gewebeband http://www.golf4.de/elektronik-tacho...kabelplan.html Geändert von 1,8turbo (15.06.2014 um 11:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So heute hatte ich mal Zeit mich diesem Problem wieder zu widmen. @1,8turbo du hast mir sicher versucht dieses Stück neben den Stecker für den Zigarettenanzünder zu erklären oder? ![]() Mein OBD Stecker sieht jetzt so aus wie in der Einbauanleitung beschrieben habe ich die Leitung von der ALWR an den PIN 7 des OBD Steckers mittels Lötverbinder gefügt. ![]() Mal ganz nebenbei kann mir jemand noch ein Bild von der Rückseite seines Lichtschalters zukommen lassen? Sofern er noch original ist. Mich stört dieses Dauerlicht wenn ich die Zündung anmache, der Lichtschalter noch auf 0 steht und dann gleich das Abblendlicht angeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt einen Termin für Ende September machen lassen hoffentlich finden sie etwas. Kurrioserweise hatte ich mal kurz die Halogen SW wieder drin und hab dann wieder die Xenons eingebaut seitdem regelt die ALWR irgendwie ein kleines Stückchen wenn ich die Zündung anmache. Es ist wirklich nur ein minimales Stück aber das Steuergerät regelt man hört nämlich die Stellmotoren. Aber normalerweise sollte die Scheinwerfer nach dem Zünden ja einmal komplett runter & hoch fahren und sich dann richtig ausrichten stimmt das so? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, tun sie. Nicht unbedingt Endlage zu Endlage, aber hör/sichtbar auf&ab. D.h. sie regeln sich mit 1 bis 3 mal (gefühlt) Überlauf der Position ein. Ob sie Endlage erreichen oder aus einer Endlage raus fahren, weiss ich nicht. So meine Beobachtung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich hab ja noch die Dauerlichtfuktion wenn ich den lichtschalter auf Bull lasse und zünde gehen sie an dann regelt er kurz nach unten wenn ich dann den lichtschalter auf Ein stelle regelt er kurz nach oben also wieder in die Position zurück in der er vorher war. Kann mir aber nicht vorstellen das es jetzt ohne codieren geht das Steuergerät ist ja sozusagen gar nicht im Fahrzeug angemeldet naja sind meine anderen laut Diagnose auch nicht aber sie funktionieren ja trotzdem. Hab mal bei Youtube geguckt ob da vielleicht ein Video ist wo jemand die Xenons zündet und man eindeutig sehen kann das sie hoch und runter fahren aber die zogen alle nur wie sie ihre Motorhaube, SW und Stoßstange mit dem Waschwasser der SRA vollsauen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Stop! Hab ich wohl falsch verstanden. Die Adaption auf korrekte Position und somit auf&ab geht bei den Statischen vom G4 prinzipiell nur bei Zündung_EIN nach längerem (?) Zündung_AUS. Das hat nichts mit Licht_EIN zu tun! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das liegt daran das m G4 noch eine statische LWR verbaut ist, die regelt nur einmal bei Zündung die Leuchtweite. Bei neueren Fahrzeugen wird dynamisch geregelt also wärend der Fahrt. Dein Xenon muss auch nirgends angelernt werden da es mit keinem anderen Steuergerät diesbezüglich kommuniziert. Das einzige was man codieren kann ist bora/golf und ob 4motion verbaut ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Soweit bin ich auch schon das ich weis das sie nur einmal regelt beim zünden und dann so stehen bleibt. Ich dachte nur immer man muss eben dieses in die Endlagen also nach Zündung einmal komplett hoch einmal komplett runter codieren. So ist es ja bei neueren Fahrzeugen das sie einmal hoch einmal runter fahren und sich dann ihre mittelstellung bzw. die Stellung annehmen die parallel zum Fahrzeug ist. Hoffe das ist jetzt verständlich erklärt. ![]() dachte das können die alten Xenons vom golf auch schon. Mal so ganz nebenbei haben die neue Version des Xenons schon eine dynamische Lwr weil man da das GALA Signal anschließen muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Nein. Für dynamische LWR braucht es Antriebe, welche für dauernden Lauf geeignet sind. „Programmieren” muss man die Service-Stellung zur manuellen Korrektur der Lichter, also der klassischen Einstellung mit Schraubenzieher. Sonst zerreisst es den Versteller im Scheinwerfer, was diesen zu Kernschrott macht. Das scheint nicht ohne PC zu gehen. Muss man wissen. Wenn der freundliche Herr bei der HU eigenhändig nachjustieren will… ist zu rufen: „Halt ein, Henker !!! - die Methode ist überholt !!!” ;-) Geändert von Wilhelm (07.08.2014 um 13:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Merk ich mir für nächstes mal ![]() Das die ALWR nur einmal bei Zündung EIN regelt ist übrigens auch ein Irrglaube. Stellt euch mal vor ne Wand und setzt euch auf die Ladekante, nach 30-40 Sekunden regelt die ALWR dann nach. Obs bei der alten Version schon so ist kann ich nicht sagen, bei den neueren sollten sie das aber tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
xenon ohne steuergeräte | faerber | Tuning Allgemein | 2 | 25.10.2008 15:57 |
Xenon Steuergeräte werden nicht gefunden | Seite001 | Werkstatt | 19 | 10.05.2008 11:58 |