![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Leder nicht so über die Mitarbeiter ab bei ATU.. Also in Lippstadt ist ein Mechaniker der jeden in die Tasche schraubt..der ist besser als einige bei Vertragswerkstätten. Wie ich schon sagte.Es kommt immer auf die Person an die es durchführt. Für jemanden der noch nie was gesehen hat ausser den Besen kann sowas passieren. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb is der durchschnitt eben sagen wir mal etwas ungelehrter! Ob ich jetzt das Risoko eingehe um genau einen von diesen Mechas zu erwischen das bleibt jedem selber überlassen! Noch mal zum schrauben.. das is leider immer weniger das problem an den Autos, deshalb gebe ich diesen titel auch so gerne an jemanden ab, denn mein exp Fachgebiet ist Komfortelektronik und Fahrwerk! "Schrauben" tuh ich zwischen durch! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich bezweifle mittlerweile das in vertragswerkstätten noch geschult wird. Es wird doch nur noch ausgetauscht. Zum schrauben und stecker lösen braucht man keine schulung. kollege vorhin erst wieder erzählt wie die in der werkstatt sein komplettes getriebe zerlegen wollten nur weil das signal fürs licht beim rückwärtsfahren nicht kam. er sich dann zeigen lassen wo genau am getriebe der schalter sitzt und wieder abgehauen. zuhause ausgebaut, bissl gängig gemacht und gereinigt. eingebaut, top. Viele freie werkstätten - so auch atu, pittstop und co - bescheissen ja auch noch bewusst die kunden. Kenn da auch genug storys. sicherlich kann man auch da nicht alle fillialen über einen kamm scheren, aber das werkstätten die autofahrer bewusst massiv schröpfen, wird sich wohl nie ändern |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zu so einer technisch unversierten Aussage braucht man nicht mehr zu sagen als dass du bei so einem fall schon eher den Getriebeschaden gemerkt hättest als dass die Rüchfahrleuchte nicht geht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich steh aufm schlauch und versteh deinen letzten satz nicht ![]() Najo, das ganze ereignete sich mit nem opel astra in einer opel werkstatt. Is zwar opel, aber wenn ich mir die vw niederlassungen hier in der nähe angucken, dann bin ich bis auf einen auch eher enttäuscht und würde denen das gleiche zutrauen |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
in Vertragswerkstätten sind meist nur noch Techniker und Meister am arbeiten.Normaler Mechaniker kann draussen die Strasse fegen. Das Problem ist das in der Ausbildung zu wenig gezeigt wird. Austausch etc. Wenn man was lernen will muss man sich schon selber dransetzen und sich die dinge selber beibringen.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Schalter wird von einer Welle oder Gabel im Getriebe betätigt, sprich dann muss etwas innen gebrochen sein und du hättest vorher sagen wir mal "schwere Beanstandungen zum schaltvorgang" ehe du bemerkst dass die Rückfahrleuchten nicht gehen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ah das meinst du ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keilrippenriemen-Spannrolle ausbau | Nomade | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 30.12.2007 22:58 |
(Doppel) Keilrippenriemen übersicht | wolf4 | Teilenummern | 1 | 08.06.2007 14:28 |
(Doppel) Keilrippenriemen wechseln beim V5 | wolf4 | Werkstatt | 1 | 05.06.2007 21:49 |
HILFE-> Keilrippenriemen gerissen | tdi bubi | Werkstatt | 4 | 02.01.2007 19:25 |
Keilrippenriemen macht geräusche | WFacky | Werkstatt | 7 | 11.08.2005 15:56 |