|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
AKTUALISIERUNG: Heute auf dem Weg zur Arbeit einen Verbrauch von 17,2 l/100km laut BC gehabt, ca. 5 km. Normalerweise habe ich so um die 9 l bei den Temperaturen. Dazu dann wieder CHECK + "Abgas Werkstatt". Lief aber sonst "normal" schlecht, wie immer. Zum Haare raufen! Anscheinend stellt sich dieses OBD II-Steuergerät wohl doch auf geänderte Bedingungen um und speichert diese! Also sind die Werte des Billig-LMM wohl doch irgendwo gespeichert worden. Kann dazu jemand was sagen? Sollte ich mal die Batterie für 'ne Viertel Stunde abklemmen? Oder wie bekomme ich das wieder resettet? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zwischenstand Der LMM war es nicht! Hatte gerade die Batterie für knapp 1,5 Std. abgeklemmt. Dann 10 min. im Stand laufen lassen, anschließend 30 km mit wechselnden Drehzahlen gefahren um das Steuergerät wieder "anzulernen". ResultatMit dem neuen Billig-LMM läuft er schlechter als zuvor (geht im Standgas fast aus, nimmt Gas ziemlich verzögert an)! ...werde jetzt das ganze wiederholen um so den alten LMM wieder "anlernen". Oh mann... ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mein golf steht schon seit einiger zeit ohne angeklemmter batterie in der garage. muss ich dann beim ersten start nächstes jahr irgendwas beachten oder kanns gleich losgehen? (ausser batterie anklemmen und ölwechsel)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hätte einen vom Audi A3 1,8 (92 KW). Sollte aber passen, soweit ich weiß. Gut, primär möchte ich meine Karre mal wieder zum einwandfreien Laufen bringen, OHNE Zündaussetzer und OHNE "CHECK"+"Abgas Werkstatt!". Am Wochenende bekomme ich eine neue Einspritzdüsen, die ich mal auf dem Zyl. 4 (der laut Fehlerspeicher Zündaussetzer hat) verbauen werde. Sollte da snicht bringen, dann weiter auf Verdacht (1., 2. Klopfsensor, Drosselklappenpoti, Temp.-Geber, Lambda 1, 2). ...ist ja nicht so, dass ich bis jetzt noch nicht investieren musste (seit 2005 ca. 3.500 € in die Kiste gehängt -> nur Verschleiß und Fehler [u.a. einen "geilen" Ventilausbruch bei 150 tkm]).! Fahre seit 10 Jahren Golf. Erst einen 2er, dann einen 3er und seit 2005 den 4er. Jetzt ist dann auch der Punkt erreicht wo ich langsam sage: NIE WIEDER GOLF! ![]() P.S. Habe jetzt wieder den alten LMM drin. Neu angelernt und Testfahrt gemacht. Wesentlich besser als mit dem anderen Teil, aber trotzdem "CHECK" und keine Besserung der ursprünglichen Problems. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zündspule ist neu, Zündkabel ebenfalls, Kerzen selbstredend auch. ![]() Nächster Schritt ist dann eben die Einspritzdüse auf dem betreffenden Zylinder. Habe da eine neue (gebrauchte), die ich da mal stecken will. Parallel werde ich die DK reinigen. Sollte das nichts bringen, geht es fröhlich weiter mit dem DK-Poti, Drehzahlgeber, Temp.-geber, Lambda vor Kat, etc. P.S. Die Story zum ausgerissenen Auslassventil habe ich schon vor einiger Zeit hier gepostet: Elektrikproblem, Ventilausbruch, Aussetzer |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor ruckelt, läuft auf 3 zylindern? | Joschy | Werkstatt | 36 | 15.03.2009 21:46 |
252 °nockenwellen motor läuft nicht | kevsonn | Motortuning | 49 | 31.01.2009 23:14 |
Motor stottert und läuft nur auf 3 Zylinder | Freaky86 | Werkstatt | 5 | 30.01.2009 19:21 |
Motor läuft auf 3 Zylindern | Golf4Fahrer2008 | Golf4 | 1 | 20.10.2008 21:07 |
Motor läuft unrund | Kingdingeling | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 13.03.2008 12:49 |