![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 423
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
es geht net um meinen 1.8T | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Habe schon mal bei Passat den kompletten Bremssattel auseinander gehabt! Und es war Kontaktkorrosion zusehen, habe es mit 2000er Schleifpapier gereinigt und mit Bremsfl. eingeschmiert und alles wieder eingebaut! Funktioniert noch Heute! Das mit dem Rep.satz hat mir jmd, von der Arbeit gesagt, wusste ich vorher auch nicht, ich denke das es die Staubmanschette sowie den Dichtring schon geben wird!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Einfach im Bremssattel die Gummimanschette am Kolben mit nem kleinen, stumpfen Gegenstand anheben und ordentlichen Rostlöser komplett um den Koleben rumfließen lassen. Dann paar mal reindrücken und rausdrücken. Dann müsste er gängig sein. Allerdings kann auch sein dass nen Bremsbelag richtig fest in der Halterung sitzt. Wobei ich eher auf das 1te tippe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 423
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
kann ja noch nicht sagen was bei meinem kumpel das problem ist aber hab grad mitn paar befreundeten golf 4 fahrern gesprochen. und die sagen auch das es schon fast ne golf 4 krankheit ist das die mal festsitzen und nur bissl rostlöser brauchen etc....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Das ist eine allgemeine VW-Krankheit. Die Sättel kann man instandsetzen, aber nicht ganz einfach. Rep.Satz gibts sogar bei VW. Simmerring von dem Hebel für Feststellbremse muss unbedingt neu. Der ist meistens defekt und daher geht die Feststellbremse nicht 100% zurück. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 423
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so habs heut ma geschafft nachzusehen auf welcher seite bzw ob auf beiden das problem is. und auffer beifahrerseite läuft das top nur die fahrerseite ist sehr schwergängig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 423
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
tollle wurst.... bekomm die felgen nimmer runter.... ![]() hab inner werkstatt donnerstag nachmittag noch schnell neue reifen auf den wagen vom kumpel aufziehn lassen (hatte ihm die reifen besorgt und so) jetzt will ich nur noch eben seine bremse hinten links checken weil die net ordentlich löst. nu haben die inner werke iwie wohl den schrauber falsch eingestellt oder sowat, die schrauben sind FEST aber sowas von. hab erst ein ganzes radkreuz per hand verbogen, dann zum nachbarn. der hatn schlagschrauber, zwar net soviel dampf wie der inner werkstatt aber loooocker ausreichen um alle NORMAL nach vorschriften angezogenen schrauben zu lösen. NIX es geht nix, hab nur hinten beide seiten getestet aber nix. nicht eine schraube lösbar! werke hat natürlich schon dicht. geh da nu montag ma hin das sollen die wieder losmachen die deppen. oder was würdet ihr machen? (achja also falsche radschrauben etc können nicht reingekommen sein oder sowas sind die gleichen schrauben und felgen die da sein dem baujahr 2001 drauf sind...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
du willst radschrauben mit einem drehmomentschlüssel lösen?? VIEL SPASS ![]() nimm aus nem knarrenkasten den knebel, steck die passende nuß drauf und dann schiebst noch ein rohr auf den knebel. so solltest die auf jeden fall los bekommen. wenn es alufelgen sind, würd ich mich in der werkstatt beschweren. diese sollte man nicht mit dem schlagschrauber anziehen. leider sieht man das zu häufig. klar, geht ja auch schneller... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 423
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habens hinbekommen, muss nur noch die bremse gängig machen das mit dem drehmoment habta beide recht gibt welche die mal starr schalten kann als "großer Hebel mit nuss" und welche die echt nur zum festziehen sind mit eben dem eingestellten wert |
![]() | ![]() |
![]() |
| |