|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV 20V Highline Ort: Bad Orb SB-69 Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sprich es kommt gar kein Wasser hinten an? Dann solltest du mal nen Freund von dir Sprühen lassen, stellst dich vorne ans Auto und machst die Motorhaube auf, hinter dem Waschwassertank befinden sich die Kabel die nach hinten laufen. Sollte es dort her auslaufen, steckst du einfach das Kabel wieder zusammen und dann sollte es wieder funktionieren. War bei mir auch schon ![]() Eventuell ist bei dir dieser kleine Aufsatz (Wischdüse) den man abziehen kann einfach fest, dann ziehst du den einfach mal ab und sprühst den mit WD40 ein ![]() Hast du das Kupferröhrchen auch mal herausgezogen? Meins sah auch auf den ersten Blick "ganz" aus ![]() Geändert von sofdragon (25.05.2010 um 20:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Also es kommt bei mir Wasser raus. Es dreht sich lediglich die Wischdüse mit. Das Kupferröhrchen ist heil, da ich es von der Seite, wo man mit dem Wischwasserschlauch in der Heckklappe dran geht, gedreht habe und es sich vorne bei der Düse aus gedreht hat. Also hab ich es nur gesäubert und auch nicht weiter zerlegt, damir wie mir scheint, das Röhrchen i.O. ist. Jetzt ist es aber so, dass sich eben meine Düse mitdreht, über die gesamte Heckscheibe wäscht und kein Wasser in die Heckklappe bzw. Motor läuft. Ist zwar komisch würd ich sagen, aber ich weiß nicht, wieso sich die Düse dann noch mitdreht. ![]() Vl. hast du noch eine Idee auf Lager. Mfg Markus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV 20V Highline Ort: Bad Orb SB-69 Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sprich du hattest es nicht richtig auseinander gebaut? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2010 Golf IV, T3-Joker, TR5 PI, MGB GT, Sprite MKI Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, war Heute auch an der Reihe. Das Röhrchen war kurz unter der Düse frakturiert und ich musste es sogar herausbohren. Dank ChuppaChupps war das Röhrchen schnell repariert. Auch die Welle war angefressen und musste entrostet werden. Alles entrostet, gefettet und zusammengebaut. Funktioniert Tadellos. Nun habe ich nur noch das Problem mit der gerissenen Schlauchkupplung zum Wischermotor, das Teil werde ich mir Morgen beim VW Händler besorgen. DANKE für diese hilfreiche Anleitung!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich greife das hier mal auf! Habe meinen Wischermotor zerlegt, das gebrochene Röhrchen rausgepult und einen Lutscherstiel einer Konkurrenzfirma besorgt, der aber auch 4mm Außendurchmesser hat. Wenn man numal das Messingröhrchen neben den Stiel legt, haben beide aber gleichen Außen und Innendurchmesser. Wie soll ich nun den Stiel über das abgesägte Stück stülpen? Das wird mir noch nicht richtig klar... hat da jemand zufällig nochmal ein Foto zur Hand? ![]() Die Düse passt übrigens vom Durchmesser genau in den Stiel, das ist also super, aber die andere Seite... das müsste nochmal jemand erklären ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2010 Golf IV, T3-Joker, TR5 PI, MGB GT, Sprite MKI Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe das Ende, das über das Messingröhrchen gestülpt wird, mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig "aufgebördelt", so dass es etwa 5mm über das Messing geht und dann mit Sekundenkleber verklebt. Ich hatte das Messingröhrchen vorher so gekürzt, wie es in der Anleitung beschrieben war. Viel Erfolg!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Dann werde ich das mal probieren... bin über weitere Tipps dankbar ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.09.2008 Ort: Hemslingen
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe das Problem bis heute auch gehabt ![]() Das Röhrchen war bei mir auch nicht kaputt, ich habe die Welle des Wischers von innen und das Messingröhrchen von außen sauber gemacht beides eingefettet und wieder zusammen gesteckt. Da es noch etwas schwer ging habe ich das Ende des Röhrchens etwas mit Schleifpapier bearbeitet, wieder gefettet und zusammen gesteckt. Dann Motor wieder zusammen und ab ans Auto. Geht wieder wunderbar. Vielen Dank. 110€ für nen neuen Motor gespart! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Als ich meinen Golf 2007 bei einem Autohaus gebraucht gekauft habe drehte sich bei der Probefahrt auch die Waschdüse mit. Ich hab das dem Verkäufer gleich gesagt das das so nicht OK ist. Daraufhin hat er ungläubig gestaunt "Ist das nicht normal so?" Daraufhin habe ich ihn gebeten es mal bei einem anderen Golf zu probieren und siehe da, da drehte sich die Düse nicht mit. Der Verkäufer hat dann erstmal den Meister geholt und ich bekam dann noch vor dem Verkauf den Wischermotor neu. ![]() Seitdem noch keine Probleme damit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Karos! | ![]()
Hi habe folgendes Problem, hab mir nen gebrauchten wischermotor gekauft und heut feststellen müssen dass der Sprühdüsenanschluss abgebrochen ist , dacht ich mir kein Problem nimmste den vom alten , wollte den vom alten rausmachen ! nix is gewesen ist mir doch das messingröhrchen auf ca 5mm abgebrochen ich meine oben der rest steckt noch drinne und bekomme ich auch nicht mehr raus naja egal. hier mal das Teil vom neuen gebrauchten , kann man hier irgendwas machen! ![]() beim alten motor ist der Anschluss noch heile nur ohne messingröhrchen (bis auf ca 5 mm oder weniger)! grüße Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also bei mir war die Welle an beiden Seiten bündig abgebrochen. Rep-Satz hatte ich da, allerdings passt der beim Bosch-Wischer nicht richtig. Nach einigen Anpassungsarbeiten klappt nun wieder alles. Leider war mir auch noch der Wischwasseranschluss am Schlauch zerbrochen...totale Scheiß-Arbeit, nie wieder!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Düse vom Heckwischer | Jan M. | Teilenummern | 2 | 25.12.2008 11:46 |
Sitzheizung defekt - Reparieren??? | böhser_Golf | Interieur | 2 | 11.12.2008 01:13 |
Pumpe-düse-Element Defekt | Drake | Werkstatt | 4 | 05.11.2007 13:30 |
Heckwischer dreht durch | 1278081 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 11.08.2007 18:16 |
Spritzdüse Heckwischer dreht mit | gandalf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 10.05.2007 10:10 |