|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
So Sieht das bei mir derzeit auch aus Bild aus Google: http://img1.classistatic.com/cps/bln...399l2h_23.jpeg Kann mir da jemand sagen wo dann die Stellmotoren hinkommen? Hatte meine Stoßstange noch nie ab deswegen weiß ich nicht wie es aussehen muss... Und für was sind diese weißen Zahnräder denn eigentlich? Geändert von fyre (15.03.2010 um 10:01 Uhr) Grund: Zusatz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() jedenfalls die "zahnräder" sind zum einstellen des scheinwerfers da, macht evtl tüv oder jede werkstatt. die stellmotoren, einer pro scheinwerfer sind im großen teil des scheinwerfers, wenn du die große kappe ab machst, springt dir der stellmotor fast ins gesicht ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ja schon aber wie weiter oben schonmal geschrieben, wollt ich die umgebauten Scheinis eigentlich komplett fertig machen und dann im Frühling/Sommer einfach tauschen ohne bei meinen jetzigen Scheinis was umzubauen. Aber mal anders gefragt, wenn du sagst die Stellmotoren sind hinter der Klappe könnte ich die Scheinwerfer doch soweit fertig machen, also lackierten Rahmen rein + Glas wieder drauf und dann bei schönem Wetter einfach meine jetzigen Scheinwerfer ausbauen, da die Stellmotoren abmachen und in die neuen Scheinwerfer einbauen oder ist das nicht so einfach? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Richtig ![]() andere sache: bei meinen umgebauten hellas ist beim linken scheinwerfer die plastikstange(nehme mal an für die regulierung) gebrochen. Kann man da irgendwie noch was retten,kann man die ab machen und ein neues teil verbauen? Bzw gibts das überhaupt einzeln? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Einzeln zu kaufen gibts das höchstwahrscheinlich nicht. Es gibt nur den Scheinwerfer als Ganzes und da ist das ja dann drinnen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Mh okay danke. Aber bevor ich mir n andern hole, werd ich mal versuchen zu kleben + tapen. Vllt klappts ja ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OEM Scheinwerfer mit DOPPELBLINKER umbau | chefkoch | Biete | 0 | 26.01.2009 10:09 |