|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hatte noch nen alten Scheinwerfer liegen und habs direkt ma probiert ![]() Ist echt ne Assi arbeit, da muss man auf jeden Fall ordentlich Zeit reinstecken... Besitzen die Hellas denn die Halterungen für den NSW, so dass man die Kappe rausschneidne könnte und dann den NSW einsetzen könnte? Oder sind die Halterungen gar nicht vorhanden? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So ich habe es nun auch gemacht und geschafft. Ist wirklich nicht so schwer man braucht nur etwas Gedult beim schmörgeln. Ich habe noch ein paar Hinweise:
Ansonsten super Anleitung, vielen Dank dafür! Ich reiche Bilder von meinen Jubi-Look-Scheinwerfern noch nach. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Hab hier gerade nen zerbrochenen Valeo zu liegen zum schlachten...also selbst die Bruchstücke gehen nicht vom Gehäuse ab...die Verklebung ist echt 1a! Bei den Hellas würde ich eben um die Öffnungsbarkeit zu erhalten nix zusätzlich auftragen, sondern erstmal probieren die alte Dichtmasse ordentlich aufzuheizen und die dann zusammenzubauen. Ob das dann dicht ist zeigt sich, aber wäre ja optimal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2009 Golf 6 GTI
Beiträge: 1.194
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
hab auch die alte dichmasse verwendet, einfach erwärmt und wieder zusammen gebaut.. hab aber zusätzlich ausenrum mit dichtmasse alles abgedichetet ![]() Geändert von Ar2r (22.04.2009 um 19:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OEM Scheinwerfer mit DOPPELBLINKER umbau | chefkoch | Biete | 0 | 26.01.2009 10:09 |