![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hast das Glück oder auch Pech einen AGU mit Tempomat zu haben. Habe das leidige Thema auch durch. Die DK ist dahin wenn Fehler Drosselklappensteller V60 angezeigt wird. Die lässt sich ja auch nicht mehr adaptieren. Kommst um eine neue nicht herum. Ich habe mir damals eine neuwertige gebrauchte zugelegt aber mein Tempmat geht immer noch nicht allerdings geht die Adaption und es wird kein Fehler angezeigt. Wenn ich wieder Lust habe werde ich weiter nach der Ursache suchen ![]() Falls du dir eine gebrauchte zulegen willst wünsche ich dir schon jetzt viel Glück bei der Suche. Die Dinger sind total selten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja hab schon nach gebrauchten gesucht... allerdings ohne Erfolg ![]() Komischer weise lässt sich die Drosselklappe aber adaptieren...?!? Der Fehlercode kommt auch nur,wenn ich den Tempomat vorher eingeschaltet hab und die LLDrehzahl hängt dann bei 1200.Auto aus und wieder an is LLDrezahl wieder i.o aber Fehlercode und Verbrauch bleiben. Kann es sein,dass evt. was mit dem Seilzug oder dem Tempomat nicht stimmt die sind ja iwie miteinander verbunden. Also ich meine jetzt,dass vor der DK schon iwas schief läuft und das mit dem Tempomat zusammen hängt.Vielleicht klemmt da was oder so..? Der ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
V60 = Drosselklappensteller defekt. Folge: Motorleerlaufdrehzahl wird in Notbetrieb versetzt. Die GRA fällt aus. ev hilft das noch Drosselklappe läst sich nciht adaptieren??? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich den Tempomat nicht benutze gibts auch keinen Fehlercode. Sobald ich den Tempoamt einschalte geht der sofort wieder aus,die LLDrehzahl 1200 und der Fehlercode ist da. Mach ich das Auto dann aus und wieder an ist die Drehzahl wieder normal und den Fehler kann ich dann auch löschen. Nur der zu hohe Verbrauch bleibt Meinst du,dass es trotzdem nur an der DK liegt und nicht iwie am Tempomat? Ich meine wenn der DKSteller defekt wäre wäre der immer defekt und nicht nur dann wenn ich den Tempomat einschalte?? Gruß hanswurschd | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So hab vorgestern mal ein bißchen am Seilzug der Drosselklappe gezogen,weil ich was ausprobieren wollte....und siehe da der Tempomat geht auf einmal wieder und der Verbrauch ist auch wieder normal?!?!"?! Ich kann den Tempomat wieder ganz normnal benutzen aus,an,aus,an abbremsen alles funktioniert ohne Probleme und der Verbrauch bei 130km/h ist auch wieder bei 7,4l. Hat dafür jemand eine Erklärung? Ich habe ansonsten nichts gemacht,nix repariert oder ausgetauscht gar nix! MFG hw |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Letzte Woche wars mal wieder so weit. Nachdem der Tempomat mehrere Monate funktionierte trat wieder das o.g. Problem auf ->Drosselklappensteller V 60.... Auf den Rat eines Kollegen hin,hab ich alle Stecker an der DK mit WD40 eingesprüht und siehe da...der Tempomat funktioniert wieder tadellos und ich hab fast 400€ gespart ![]() Scheinbar hat sich Wasser in den Steckern angesammelt und somit immer wieder das Problem ausgelöst?! Das würde auch erklären,warum der Fehler in der feuchten Jahreszeit viel häufiger aufgetreten ist und warum alles wieder funktionierte (wie im letzten Beitrag beschrieben) nachdem ich am Seilzug rumgespielt und an allen Stecker gewackelt habe um zu überprüfen ob sie richtig drauf sind Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2008 Golf VI Variant Style / Polo 9N3 United Ort: SG Salzhausen WL- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab damals bei Problemen mit dem LLM beim Micra einen Remanufacturer aus GB aufgetan. DK-Gehäuse solte bei Nissan damals knapp 900 EUR netto und ohne Einbau kosten. BBA konnte mir das Teil für umgerechnet knapp 350 EUR liefern. Einbau war in ein paar Minuten selbst erledigt. Vielleicht hilt dem ein oder anderen ja der Link: BBA-reman GmbH Deutschland ? ABS Steuergeräte, ECUs, Motorsteuergeräte, Drosselklappen, Luftmassemesser, Tachos, Klimabedienteile Edit: Hab grad noch mal geschaut Drosselklappe für nen 1,8T kostet bei denen um 255 EUR: http://www.bba-reman.com/catalogue/Product.aspx?product=16737 Geändert von Cuberider (01.07.2009 um 12:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe | ragelord | Werkstatt | 10 | 18.06.2008 16:24 |
Drosselklappe 1.4 16v | Generation_Golf | Werkstatt | 8 | 01.10.2007 00:17 |
Drosselklappe | Beaty2000 | Werkstatt | 4 | 28.05.2006 11:30 |