![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
die abdeckung hab ich ab,aber wie bekomm ich die kabel von dem lämpchen ab? ich will da nix abbrechen,....in welche richtung muss ich genau drücken/ziehen..was auch immer....und der tipp mit dem handbuch is ja ma garnix! da steht wie ich das an und ausbekomm,also das licht,aber das wussste ich ja selber vorher auch schon ![]() sitz gerade am auto, daher würd ich mich über ne schnelle antwort freuen,wird langsam kalt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Standlicht und Blinker durch diese olle Klappe fand ich bald noch schlimmer... vor allem wenn die Radhausschale voll mit Dreck ist und die Klappe kaum aufgeht. Die Krönung ist aber Standlicht beim R:.32 mit Xenon (hatten die ja eh alle) ohne dem Scheinwerfer auszubauen... also Klappe abfummeln und so ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Driver Registriert seit: 04.04.2007 Golf V GTI Ort: Moers
Beiträge: 2.944
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Da ihr gerade übers Lampenwecheln dran seit. Hab das mal bei nem Fiat Barchetta gemacht. Oh man was eine Fumm****rbeit. Da muss man an der Fahrerseite im Motorraum in den Kotflügel durchgreifen(da ist ne Öffnung) und dann kann man da ne Birne wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen. Leider waren meiner Finger einen halben cm zu kurz; kam nich ran an die Birne. Musste dann mein Chef machen, der hatte etwas längere Finger. Der war danach voll am Ende und hat nur noch über die Italiener geschimpft wie die son Murks bauen können :-) Beim Golf gehts eigentlich ganz gut, bis auf die größeren Motoren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
So wie du es beschreibst, bei dem Fiat die Lampen zu wechseln, so gehts beim Sharan mit dem Stand-, und Blinklicht auch ![]() Durch so eine Klappe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2008 Golf VI Variant Style / Polo 9N3 United Ort: SG Salzhausen WL- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber ich hab echt bauklötze gestaunt, als ich mitbekommen habe, dass Blinker und Standlicht durch das Radhaus gemacht werden muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Driver Registriert seit: 04.04.2007 Golf V GTI Ort: Moers
Beiträge: 2.944
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Das ist schon grausam, was die heute mittlerweiel zusammenbauen. Damit man ja nix mehr selbst machen kann und für jeden Kleinkram(wenn man kein Plan) hat in die Werkstatt muss. Hab letzte Tage bei ner A-Klasse die Abblendlichtbirnen gewechselt. Hab für beide zusammen ca 10 min. gebraucht. Kommt man ganz gut ran, wenn man weiss wie es geht. Mercedes hat gesagt, das die fürs Birnen wechseln EINE Stunde brauchen. Was machen die denn in der Stunde? Kaffee trinken und Kuchen essen? Über solche Aussagen kann man echt nur noch den Kopf schütteln. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |