![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Schw...Schw...Schwaaaachsinn ![]() für sowas gibt es kein Alter! bzw. aus dem Alter ist man doch nie raus ![]() auto muss Innen auch top aussehen! Ich will jetzt mal den "Ultimativen Test" machen. also vorher - nachher ![]() Vorher: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
So nachher: Hier mal das Rezept dazu: Man nehme 1 Flasche Nagellackentferner mit Aceton (bei Schlecker 80 Cent), kaufe sich noch 1 Pack Glitzi-Schwämmchen (zum abreiben) gleich dazu ![]() Alten Pinsel nehmen und auf eine Stelle aufpinseln. Danach gleich mit der rauhen Seite des Schwammes fest rubbeln/scheuern wie auch immer und schon löst sich der Softlack total einfach. Ich hab gemerkt, dass es wichtig ist sofort nach aufstreichen anfangen abzureiben, sobald der Nagellackentferner sich verflüchtigt hat funktioniert es nicht mehr so gut. Am Schluss zum reinigen (z.B. bevor man grundiert) mit einem einfachen Kunststoffreiniger (gabs auch bei Schlecker für 1,99 € ![]() Und dann kann man schon die Grundierung aufsprühen: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Willst du sie mit einem Effektlack uberziehen oder sollen sie wieder "schwarz-matt" werden?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
so hab es jetzt matt schwarz mit Spraydose gemacht. Ergebnis ok, sieht jetzt nicht übelst profimässig aus aber besser als der zerkratzte Softlack! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Also ich habe bei mir meine Innenraumteile erst mit ner Schere bearbeitet & dann geschliffen,man muss ein bisschen vorsichtig sein aber das geht super schnell und für alle die danach eh lacken kann ich das nur empfehlen,da ist der Soft-Mist ruck zuck runter ![]() Haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren zum 1.Mal bei dem 4er vom Kollegen ausprobiert. Man macht die schere auf und streicht dann als ob es ein messer wäre vorsichtig mit einer leichten Neigung,also nicht ganz 90° Winkel über z.B. den Griff |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
weil wenn du mit dem Messer mal abrutscht dann haste dir direkt ne Macke in den Griff oder was auch immer geschnitten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich denke mal, mit dem richtigen Fingerspitzengefühl geht das sowohl als auch. Nur aufpassen, sonst Finger ab ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge
| ![]()
also bei mir ging es an einigen teilen mit backofenreiniger sehr sehr gut aber bei anderen garnicht xD wieso haben die die scheiße da draufgeklattscht -.- mag vllt nen jahr ok aussehen aber dann... naja... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Es kommt ja nicht nur auf die Optik an, sondern auch darauf, wie sich an Material anfühlt, sprich auf die Haptik. Eine griffige, weiche Oberfläche erzeugt einen beständigeren, angenehmeren Eindruck als schnödes hartes Plastik. Ich denke, dass waren damals die Absichten, als die Interieur-Ingenenieure beschlossen, Gummi aufs Plastik zu sprühen :-P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2012 VW Golf IV 1.6 SR Ort: Hessen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich wollte heute auch mal den Softtouch entfernen : Den Klimarahmen habe ich ausgebaut und dort problemlos mit nagellackentferner mit Aceton und WattePads den Softtouch entfernt. Aber am Becherhalter und dem Rahmen ist jetzt ein weißer Matter Film entstanden. Habe ich was falsch gemacht ? oder soll ich das Aceton einwirken lassen ? ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Eben NICHT einwirken lassen. Je länger du das Aceton drauf lässt, umso schneller löst es den darunter liegenden Kunststoff mit an. Und ich vermute mal das du es zu lange drauf gelassen hast und somit hast du dir diese weißen/grauen Schlieren reingezogen. Hatte das damals auch bei meiner MAL als ich es mit Aceton versucht habe. Wird schwer den Film bzw die Schlieren wieder runterzubekommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |