Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wundert mich das hier keiner rumgeheult hat, du sollst dir doch einen vernünftigen Motor kaufen ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
das mit dem rumheulen haben wir gleich. -> hätteste dir mal nen richtigen motor eingebaut. einen 1.8t oder so. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Entweder ganz (V6) oder gar nicht (1.4) Halbe Sachen (1.8t) machen wir hier nicht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
kannst ja auch zwei 1.8t einbauen. einen hinten, einen vorne. damit bist du immernoch 10 mal sparsamer als mit nem v6. is natürlich die frage ob das lohnt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.10.2009 Golf IV Ort: Itzehoe IZ - Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
^^ ich hoffe der Motor hält jetzt erstmal - ansonsten werde ich mir bestimmt nen geilen Motor gönnen ^^ mfg Rene |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.02.2015 Verbrauch: 9,8 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe genau das selbe demnächst vor mir. Kann mir jemand sagen welche Dichtungen und Dehnschrauben ich neu kaufen muss? ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sorry fürs wiederbeleben, aber neuer Thread muss nicht sein. Mir steht das ganze nun auch bevor. Verbaut ist ein BCA, rein kommt auch ein BCA. Steuergerät sollte also gleich bleiben. Wo muss der KM-Stand angepasst werden und vor allem: Wie? Der nun tote Motor hat ca. 170 tkm und der neue ist bei ca. 83 tkm. VCDS ist NICHT vorhanden, Kollege ist noch eine Woche im Urlaub. Wie sieht es beim TÜV bzw. Zulassungstelle aus? Welche Schritte müssen hier eingeleitet werden? Thema Schaltkulisse: Wie baue ich die aus? Ich lese auch immer wieder was von Gestänge einstellen. Welche Komponenten sollten gewartet/geschmiert werden? Öl oder Fett? Klimaanlage: Habe mich damit noch nie auseinander gesetzt. Ist das Öl für den Kompressor im Klimamittel enthalten? Wie groß ist die Füllmenge? Was würdet ihr alles neu machen? Auf dem Plan stehen schon: -Zahnriemen mit Wapu, Rollen und Spanner -Rippenriemen mit Spanner -Lima (die große 120er, wegen Kurzstrecke und zukünftigem Sound-Ausbau) -Motoraufhängung (Gummilager) + Drehmoment-Stütze -Kupplung -Ölwechsel samt Filter -Getriebeöl? Wenn Ja, wie und welches? Wieviel? -Hydros? In meinem Motor sind neue mit etwa 1 tkm verbaut. Luftfilter ist ein K&N Einsatz, seit etwa 5 tkm - keine Wartung nötig. Sonstige Tipps/Tricks? Viele Fragen, ich weiß. Aber ich möchte möglichst gut vorbereitet in den Ring steigen. Gruß Akkarin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Du müsst doch nicht zum TÜV wenn du einen BCA durch einen BCA ersetzt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (21.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Den km stand wird normal gar nicht angefasst. Selbst wenn die Laufleistung vom Motor 100 tkm weniger ist. Das ist nix anderes als ne Glühbirne tauschen bloß halt das der Motor getauscht wird. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Kilometerstand eines Fahrzeugs muss immer zur Karosserie passen. Ganz egal ob du einen Motor mit 600tkm oder einen mit 6tkm einbaust. Zum TÜV musst du nicht; es kommt ja wieder der gleiche Motor rein. Das Schaltgestänge komplett ausbauen, prüfen, reinigen und schmieren. Nach dem Einbau des neuen Motors die Schaltung einstellen. -> siehe Reparaturleitfaden Außerdem: Motor+Getriebelager richtig ausrichten! -> siehe Reparaturleitfaden Wenn dein aktueller Klimakompressor funktioniert, dann bau den an den neuen Motor dran. Es müssen ALLE Dichtungen an den Klima-Leitungen neu! Einen neuen trockner und neuen Keilriemen würd ich auch einbauen. Wenn du alles fertig zusammengebaut hast. Klimaanlage befüllen und fertig. Das Klima-Gerät füllt auch wieder Kompressor öl ein. Also da musst du nichts beachten. Deine ToDo Liste ist gut. Ich würde noch folgende punkte hinzufügen: - klima trockner - alle klima-dichtringe - wasserkühler (kostet nix und ist bei der aktion sehr einfach getauscht) - doppeltemperaturgeber - Kühlwasser-Thermostat - abgasrückführung zerlegen, reinigen und neues agr ventil einsetzen - neuer, original MANN Luftfilter (die K&N Matte in die Mülltonne) - neue Zündkerzen - frisches Getriebeöl - wellendichtring an der Getriebe-Eingangswelle neu! - Wellendichtring an kurbelwelle auf dichtigkeit sicht-prüfen und ggf auch neu - 1L frisches Servoöl Yo- mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich frag mich halt: Warum wieder ein BCA? ![]() .. und kein AUM ? Geändert von didgeridoo (21.08.2016 um 08:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.07.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin ihr Golfer ![]() Tja... Gestern hat es auf der A2 bei Bad Eilsen den 1.4 meiner Frau zerrissen... Der hat vorher schon gelegentlich gezickt und das bei einem Motor, der mal gerade 65tkm auf der Uhr hatte... Motor ist auf jeden Fall fest und reif für die Tonne. Da Karosse und umzu noch recht gut ist so wie gerade im Herbst eine komplette Abgasanlache mit KAT & Co. so wie AGR investiert wurde, lohnt es sich wohl noch, da einen neuen Rumpf- Motor zu spendieren. Und um Lauferei mit HU und Kreis zu umgehen, soll da wieder der gleiche Motor rein. Jaja, ich weiß... der Motor ist ein Krampf... Aber da meine Frau damit zufrieden war und ich meinen V8 habe, soll's mir recht sein... Ich habe jetzt noch nicht geschaut, aber das sollte beim 1J1 wohl ein AKQ sein (EZ 26.06.2001)? Ich habe zwar eine Doppelgarage, aber leider keinen Platz darin. Ich muss also vor der Garage schrauben; bei den Temperaturen im Moment kein Spaß ![]() In dem Zusammenhang daher mal die Frage, wie man am schlausten die Front ab bekommt? Habe ich auf die Art noch nie gemacht und bei einem VW sowieso noch nie (naja, früher mal beim Käfer... Reserverad drunter, Motor ab, Karosse rüber heben... fettisch) Ganz andere Nummer also ![]() Zwei vordringliche Fragen also:
Ansonsten hätte ich natürlich auch nichts gegen einen Besuch von einem von Euch zwecks Tass Kaff / Flasch Bier / schlau Gelaber |
![]() | ![]() |
![]() |
| |