Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | LuckyC (09.10.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Also ich habe auch nach einem Motorschaden an einem 1,4 16V 75 PS, AXP (km-Stand: 72.000) einen gebrauchten Motor eingebaut. Ich konnte in der Werkstätte eines Freundes arbeiten - also mit Hebebühne und Hebekran auf Rollen für Motor + Getriebe. Ich habe alles vorne mittig abgebaut und weggenommen = 20 Minuten Arbeit (ich habe KEINE Klimaanlage). Den Motor-Kabelstrang habe ich - alles an den Zwischensteckern getrennt - zur Spritzwand hin und zum linken Kotflügel hingeklappt. Die Motorhaube vorne habe ich auch abgeschraubt. Danach habe ich Motor + Getriebe nach vorne herausgenommen. -> Kein Problem an den Schläuchen der Lenkhydraulik vorbeizukommen! Man kommt so zu allem gut dazu wenn man Motor + Getriebe herausnimmt !!! Alle Dehnschrauben habe ich erneuert ... Ich habe auch noch eine neue Kupplungseinheit verbaut und Getriebe und den gebraucht erstandenen Motor zusammengeschraubt. Danach viele Sensoren /Fühler - besonders jene zu denen man schwer dazukommt bei eingebauten Motor - erneuert !!! Danach war der Einbau kein Problem; Wasser + neuem Frostschutz einfüllen; Motorölwechsel und der Motor sprang sofort an. Alles zusammen ein knapper Tag Arbeit für mich und mit einer Hilfskraft beim Motor+Getriebe herausziehen und einfügen. Geändert von Flying (16.10.2017 um 19:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Würde auch sagen alles in allem in einem Tag machbar... passendes Werkzeug / Equipment und Ersatzteile natürlich vorrausgesetzt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der AXP (am Mai 2000) 1,4 16V, 55 KW (75 PS) hat eine einzige Zündspule und davon zu den Zündkerzen verlaufend Hochspannungs-Zündkabel. (z.B. haben AXP und BCA den selben Steuergeräte-Print mit der selben Teilenummer, jedoch unterschiedliche Software aufgespielt !!! -> der BCA (seit Oktober 2002) hat 4 Zündspulen direkt auf die Zündkerzen aufgesteckt und erreicht die Abgasgrenzwerte gemäß EU4-Norm). Seit Jänner 2000 gibt es: BCB und AZD Diese haben 1,6, 16V, 77 KW (105 PS) und gibt es NUR in Verbindung mit Fünfgang- Schaltgetriebe, keine Automatik (diese nur mit 8-Ventil-Motoren). Der weiterentwickelte AUS-Motor (ab Oktober 2001) erreicht ebenfalls die Abgasgrenzwerte gemäß EU4-Norm. -> Versuche eher einen AUS aufzutreiben !!! Diese Modellreihe ist weiterentwickelt worden gegenüber BCB und AZD !!! Geändert von Flying (06.11.2017 um 14:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.05.2015 VW Golf 4 Ort: Österreich Verbrauch: 7Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, nochmal zu dem Thema Motortausch: Welche Dichtungen sollte man am besten erneuern wenn man Motor+Getriebe Block schon mal ausgebaut hat? THX |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
bei einem >10 Jahre alten Motor grundsätzlich alle.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.05.2015 VW Golf 4 Ort: Österreich Verbrauch: 7Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, ... Sagen wir so, ich möchte nur jene Teile Tauschen die TÜV-relevant! Also, wo Ölaustritt ein Problem sein kann..., |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Einen gebrauchten Motor unbekannter Herkunft einbauen ist wie Lotto spielen ![]() Du kannst den Motor einfach einbauen und ein paar hundert Kilometer fahren. Dann wird sich zeigen wo überall Öl raus pisst und ob er Öl verbrennt. TÜV relevant ist beides. Wenn Du Pech hast, kannst Du den Motor dann nochmal ausbauen. EDIT: Bei den 1.4 und 1.6 16V Motoren wird das Nockenwellengehäuse früher oder später undicht. Folge: Die Zündkerzen baden in Öl. Das würde ich AUF JEDEN FALL noch vor dem Einbau des Motors neu abdichten. Geändert von didgeridoo (10.09.2018 um 15:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.05.2015 VW Golf 4 Ort: Österreich Verbrauch: 7Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch eine Frage ist mir eingefallen: Wie is es mit anlernen nach dem Motortausch?? Nachdem alle Kabel und Stecker wieder dran einfach starten und losfahren? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |