![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Was fürn Fuckin' Fehler denn? Wenn man das AGR stillegt, klemmt man nicht einfach den Stecker ab..man macht es mechanisch, macht die Zufuhr dicht, das AGR geht auf, kommt aber nix durch, und jetzt sagt mal, ihr AU Schlaumeier, wie das MSG dies erkennen soll??? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Partyboy | ![]() Anscheinend verstehst du nicht das es volkommen egal ist ob der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Das bei Dieselfahrzeugen das vor 04 nicht Pflicht ist macht ja auch SInn da es erst an 1.1.03 OBD als Pflicht an Dieselfahrzeugen gibt. Eine Person die AU berechtigt ist, muss, und das gehört mit zu den Pflichten, eine Au so durchführen das die Abgaswerte so eingehalten werden, egal zu wlechem Zeitpuinkt und zu welchem Betriebszustand. Wenn da ein Fheler vorhanden ist heist das AU NICHT BESTANDEN, daher habe ich auch gesgat das man drum rum kommen kann, das ist klar ![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Partyboy | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
^^das ging ja auch nicht an dich, aber seid mal ehrlich, was ist euch wichtiger, die 2 gramm CO2 mehr auf 100km oder die bessrere Laufruhe und das wohlbefinden eures motors? Es ist auch kein doofer Spruch, wenn ich schon höre, dann man ein stillgelegtes Diesel AGR bei ner AU erkennt..naja Außerdem gabs bei Opel sogar für Astra G mit dem 1,6 8V sogar andere Software, wo das AGR "weggelernt" war Geändert von Ultraviolet (02.12.2009 um 21:54 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.11.2009 Golf IV was sonst :-) Ort: Osterrönfeld ist bei Rendsburg Verbrauch: wenn leer! muss getankt werden :-) Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Ultraviolet du verstehst mich:-) So sieht das aus das kann es nicht merken wie denn auch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann ließ mal richtig! Auch die angegeben Links...nicht nur die erste Seite. Da findest du alles zu deinen Fragen, wie das funktioniert was man machen kann und warum man übern TÜV kommt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Laufruhe hin oder her, wenn ich die Möglichkeit habe, lege ich das Dingens lahm und gut ist, zumindest verrußt die "Ansaugbrücke" nicht mehr stark | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ja ist ja auch okay.hab selber keinen 1.9 und muss zugeben das ich dachte das des ding elektronisch angesteuert wird und damit nen fehler erkannt wird..aber scheint es ja über ne unterdruckdose oder so zu machen... SORRRRY ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |