Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 28.01.2010, 12:43      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Caddy 2KA
Ort: 14662
HVL
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Michael TDI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Temperaturgeber verlängert beim Kaltstart ja vorrangig die Glühzeit und die Frühverstellung der Pumpe. Wenn der abgezogen wird, geht das MSG in den Notlauf, die Pumpe auf Anschlag und die Glühzeit auf 30sec.

Sollte bei dir schon das eine oder andere mal der Zahnriemen gewechselt worden sein, wäre es sinnvoll erstmal den dynamischen Förderbeginn der Pumpe bei betriebswarmen Motor zu prüfen. Das geht ohne irgendwas zu demontieren und dauert 2min.
Steht die Pumpe nämlich durch den Riemenwechsel "zu spät", reicht der Verstellbereich der Frühverstellung für einen Kaltstart nicht mehr aus.


Michael TDI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AirRailey
 
Registriert seit: 01.03.2009
Golf 4 Variant 1,9 TDI
Ort: Edewecht
WST-CU 618
Verbrauch: unterschiedlich ^^
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

AirRailey eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von AirRailey: mirkoairrailey
Standard

hi

danke für die antwort, der zahnriemen wurde letzten sommer gemacht und den sommer davor hatte er es nicht! kann man den riemen auf der pumpe umzesetzten, so das er wieder richtig anspringt?
gelaufen hat er 235 tkm

mfg
AirRailey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Wenn die Steuerzeiten an der Pumpe oder insgesamt nicht stimmen würden, würde er wohl garnicht richtig laufen. Lass mal in oder von einer Werkstatt wie von Michael TDI angesprochen den Förderbeginn prüfen! Dann hast du Klarheit!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 01:17      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Scirocco-GTII
 
Registriert seit: 10.08.2009
Scirocco GT2
WST-VW ***
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Scirocco-GTII eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn er nach dem Start kurz unrund läuft, wie siehts aus mit Kühlwasserverlust?

Zylinderkopfdichtung schonmal erneuert worden?

Bei verstellten Förderbeginn dürfte er auch Leistungsverlust verspühren. Prüfen schadet trotzdem nicht. Ist ja nicht so der riesen Aufwand.
Scirocco-GTII ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AirRailey
 
Registriert seit: 01.03.2009
Golf 4 Variant 1,9 TDI
Ort: Edewecht
WST-CU 618
Verbrauch: unterschiedlich ^^
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

AirRailey eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von AirRailey: mirkoairrailey
Standard

kühlwasserverlust hab ich nicht, haben vor ein paar tagen in der werktstatt geprüft ob mit druck was verloren geht ( über die kopftdichtung)

heute morgen ist er eigentlich ganz gut angesprungen, ich warte nochmal ab bis es wieder ein wenig kälter wird!
AirRailey ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.01.2010, 13:29      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Scirocco-GTII
 
Registriert seit: 10.08.2009
Scirocco GT2
WST-VW ***
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Scirocco-GTII eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und hatte er Druckverlust?

Inwiefern kannst du behaupten das Batterie und Anlasser i.O. sind? Und auch Massekabel z.B. ! Bei neuern VW TDI's kenn ich es z.B. das durch veraltete Massekabel z.B. der Wagen auch erst nach kurzem Orgeln anspringt.
Scirocco-GTII ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 16:09      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Caddy 2KA
Ort: 14662
HVL
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Michael TDI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine in Richtung "spät" verstellte Pumpe macht sich meist erst bei Kälte bemerkbar, weil dann die für den Kaltstart notwendige Frühverstellung nicht mehr ausreicht.
Bei normalen Temperaturen läuft der Motor aber normal bzw. mit kaum spürbarem Leistungsverlust.

Eingestellt wird der Förderbeginn aber nicht durch versetzen des Riemens, sondern durch Verdrehen des Pumpenrades.
Michael TDI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AirRailey
 
Registriert seit: 01.03.2009
Golf 4 Variant 1,9 TDI
Ort: Edewecht
WST-CU 618
Verbrauch: unterschiedlich ^^
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

AirRailey eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von AirRailey: mirkoairrailey
Standard

druckverlust hatte er keinen und batterie ist im spätsommer neu gekommen!
AirRailey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Scirocco-GTII
 
Registriert seit: 10.08.2009
Scirocco GT2
WST-VW ***
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Scirocco-GTII eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

okay, dann würde ich Förderbeginn d. Pumpe prüfen lassen und den Anlasser evtl. in verdacht ziehen bzw. Batteriekabel.
Scirocco-GTII ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:55      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AirRailey
 
Registriert seit: 01.03.2009
Golf 4 Variant 1,9 TDI
Ort: Edewecht
WST-CU 618
Verbrauch: unterschiedlich ^^
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

AirRailey eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von AirRailey: mirkoairrailey
Standard

jetzt die letzten tage sprang er gut an, gleich beim ersten mal, war aber auch lange nicht so kalt wie sonst! ich warte nochmal ab... im sommer soll er eh weg...
AirRailey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 03:37      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von maxt_x
 
Registriert seit: 25.02.2009
VW Golf 4 230k km
GL-RU ....
Verbrauch: 6,8 l/100km
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wollt fragen welche Glühkerze sind besser. Hab unter diesen Link eine sogenannte NGK/NTK Firma gefunden da stehen aber 2 Variante von Glühkerzen für meinen Motor.

1. Y-741U D-POWER 20
2. Y-732J D-POWER 4

Welche von denen sind besser und sind diese Kerzen überhaupt gut, gibt es bessere (vielleicht originale von VW)? Kann mir jemand einen Rat geben?!
maxt_x ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Nitr0up3
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Nitr0up3
 
Registriert seit: 06.01.2011
Golf IV
Ort: Filderstadt/Harthausen
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Nitr0up3 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Nitr0up3: Nitr0up3 Nitr0up3 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hey, ich hab so ein änliches problem.
meine springt kalt und warm schlecht an.
Ich hatte vor einer viertel stunde -11°C auf der Uhr und musste extrem lange orgeln bis er kam.
Gestern bin ich 400km Autobahn gefahren, nach einer kleinen Pause (ca.15min), musste ich auch orgeln.

Ich hab vor 2 wochen den zahnriemen gemacht, steuerzeiten stimmen.
Ich hatte leider noch keine gelegenheit, die kerzen zu messen, bzw zu überprüfen ob überhaupt Spannung anliegt.

Kann es mit dem Förderbeginn zusammenhängen das er warm auch schlecht anspringt?
Hab ihn zwar geprüft, aber da war der Motor nicht warm....

Danke schon mal für eure Antworten.

MfG

Nitr0up³

Geändert von Nitr0up3 (29.01.2011 um 13:31 Uhr)
Nitr0up3 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Ich hätte jetzt auch auf den Förderbeginn oder falsche Motortemperatur getippt, vor allem der Förderbeginn nach dem Zahnriemenwechsel!
Wenn er nach langer Autobahnfahrt auch schlecht anspringt, würd ich die Glühanlage erstmal ausschließen!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:35      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von dune
 
Registriert seit: 09.10.2008
Golf IV TDI
Ort: Ingolstadt
Verbrauch: 5,0 L
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo, hab ein ähnliches Problem mit meinem ALH. Zahnriemen ist noch original, Glühanlage würde ich ausschließen (getestet), Temperaturgeber hab ich auch schon gewechselt. Wie siehts den eigentlich mit dem anliegenden Druck aus an der Einspritzpumpe? Kann da was sein? Oder kann der Diesel auch einfach "ablaufen" und steht erstmal gar nicht zur Verfügung?

Ich muss im kalten Zustand ne ganze Weile leiern, aber auch im Sommer springt er nicht gut an. Wenn er erst einmal gelaufen war dann springt er sofort an. Daher habe ich eher die Befürchtung, das was mit der Einspritzpumpe nicht in Ordnung ist.

Hab auch schon was von nem defekten Magnetventil gehört, aber wirklich helfen konnte bisher keiner. Und die Werkstatt... Was soll ich dazu noch sagen??? Ich bin reif für die Autodoktoren...

Geändert von dune (03.01.2012 um 16:02 Uhr)
dune ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 16:01      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von dune
 
Registriert seit: 09.10.2008
Golf IV TDI
Ort: Ingolstadt
Verbrauch: 5,0 L
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

So, aktueller Stand... Nach Zahnriemenwechsel natürlich auch Förderbeginn neu eingestellt und siehe da, er springt wieder normal an.

Kraftstofffilter war aber auch dicht und Zuleitungen. Daher waren immer Blasen in der Leitung.
dune ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 17:29      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Die Bläschen sieht man in dem durchsichtigen Stück Schlauch aber eigentlich immer. Egal ob der Kraftstofffilter neu ist oder nicht.


ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben