![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Ich schaue morgen mal dannach dann hol ich mir nene neuen und baue den ein bei mir beschlagen die scheiben zwar nicht wirklich nur wenns so richtig kalt ist und man im auto zu zweit ist aber ka wann der das letzte mal gewechselt wurde
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ja soooo schlimm ists bei mir mitm beschlagen auch nicht,aber seit 11jahren wohl nie gewechselt wurden ![]() brauch dazu unbedingt nen neuen,kann ich den alten nicht einfach reinigen? Und wenn nicht, preis und TN oder wo kriegt man sowas sonst her? Vielen Dank ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da mit Versand 41 Euro da haste dann auch die anderen Sachen zusammen. Der VW hier bei us hatte mal so ein Angebot Innenraumfilter und lüftungsanlage reinigen und desinfizieren für 10 Euro XD klingt blöd aber war so ich konnte es leider nit machen weil mein Auto derzeit abgemeldet war. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
³ | ![]()
Der Innenraumfilter kostet weniger als 10€ Würde ihn auf jeden Fall alle 1-2 Jahre wechseln, da sich dort auch viele Krankheitserreger einnisten. Da können auch schnell Allergien entstehen, wenn man sie nicht eh schon hat... Das macht man am besten zeitgleich bei der Klimadesinfektion, sofern man eine eine hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sooo, dann hol ich mal den Thread aus dem Schönheitsschlaf raus. ![]() Ich habe ein ähnliches Problem... Im Winter laufen die Scheiben nicht richtig ab, sind immer hinten beschlagen! Egal wie hoch ich die Belüftung einschalte, ob 1,2,3 oder gar 4, helfen tun sie alle nicht viel. Die Heckscheibe vom Kofferraum beschlägt nicht, nur die 2 hinteren Türen! An was kann diese Problem liegen? Habe keine richtige Climatronic drin, habe nur unter der Belüftung 2 Knöpfe mit einem "Halbkreis" (denke mal dass ich Umluft??) und einen wo drauf steht "AC". Bin ratlos :S Hoffe jemand hat eine Lösung hierzu? Danke im Vorraus für die Hilfe. LG, Marcel |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Das ist würd ich fast sagen, normal am Vierer und auch bei anderen Autos. Es haben sehr viele das Problem mit angelaufenen Scheiben bei kalten feuchten Tagen. Ac ist die Klimaanlage und diese entfeuchtet recht schnell, wenn du sie mal einschaltest. ![]() Den zweiten Schalter hast du schon richtig erraten... ![]() Ansonsten wenn du ein Schiebedach hast, stell dieses auf Kipp und lass die Lüftung laufen, dann wird es auch schnell klar... Oder eben die Fenster einen Spalt runter. Und jetzt der wichtigste Punkt, nachdem du erst gar keine angelaufenen Scheiben bekommst. Kauf dir zwei ordentliche kfz Entfeuchterkissen und leg diese unter die Sitze. Die saugen die gesamte Feuchtigkeit im Auto aus der Luft... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Der Klimakompressor (der ja auch entfeuchtet) läuft aber nur bis ca. +4°C mit, also momentan nicht. Bei Temperaturen darunter hilft eig bei der Climatronic nur der Scheibendefrosterknopf (das sollte bei manueller Klima der Einstellung Stufe 4, auf Scheibe gerichtet und volle Heizleistung entsprechen).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.11.2013 Golf 4 Sport Edition Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
oftmals sammelt sich auch Wasser unten in der Reserveradmulde, dass man über einen Ablauf eigentlich ablassen kann glaube ich unter der linken Rückleuchte sitzt auch eine Membran ähnlich eines Filters die gerne mal undicht wird und somit läuft das Wasser unter den Kofferraum Teppich oder in die Reserveradmulde und kann somit im ganzen Wagen Feuchtigkeit verteilen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Das die Stellklappe für Scheiben Defrost hängt? Kommt aus den Auströmern zur Scheibe denn Luft? Geändert von VW-Mech (27.12.2014 um 22:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Jop neuer Pollenfilter kann auch Wunder bewirken. Musste ich auch schon feststellen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |