Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Nix ausbauen. Im schlimmsten Fall muss die untere Zahnriemenabdeckung runter, aber fass die Rollen nicht an! Motor auf OT drehen und dann die Zeigerstellungen (Spannung) prüfen. So und nicht anderst wird die Spannung korrekt geprüft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was muss alles runter um an die markierugen ran zukommen?Rollen fass ich icht an!aber so vom erzählen her würdest du sagen das es normal ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das weiß ich ich will doch nur eine zweite meinung haben das es sowas gibt und das es normal ist?eine seite stram wo die spanrolle ist und auf der anderen eben nicht so fest.also dreht der motor womöglic ein tick zurück und wenn er halt auf beiden seiten die spannung hat dann drehte er ebn normal und nicht zurück
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
die eine seite is immer strammer als die andere...ich kann wenn es dich beruhigt morgen mal bei meinem gucken...aber wenn der riemen vor ca. 3000-4000km gemacht wurde würd ich mir kein kopf machen, weil wenn was passiert die werkstatt haftet, es sei denn du hast keine rechnung oder es schwarz machen lassen... oder du fährt zu vw und bittest einen meister mal drauf zu gucken und erklärst ihm die sache! normalerweise nehmen die dir dafür auch nix ab...(kundenservice) oder du kommst zu mir inne firma ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |