![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hi also ich fahre ein Seat Toldeo V5 150PS AGZ. Mein Auto hat jetzt gute 161000Km runter und nun fängt er an stark zu rasseln. ich hab da auch mal ein kleines Video wo man das Rasseln beim leichten Gasgeben auch schön hört. Seat toledo V5 motorgeräusche Video - queenmaschien - MyVideo (Classic) Der Motor ist bei dem Video warm, bei alten Motor ist das rasseln noch lauter zu hören. So nun zu der eigendlich Sache. ich möchte die Steuerkette wechseln. ich habe mir da auch schon einen kompletten Satz raus gesucht für 170Euro, wo beide Kettenspanner, beide Laufschienen und beide Ketten dabei sind. Was brauch ich aber noch? Man sagte mir Ritzel muss man nicht machen. Sollte man das aber doch machen lieber? Das Getriebe muss ja dafür raus. Brauch ich da noch Teile,irgendwelche Dichtungen und sonstiger Kramm? MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
ich hab mir das so gedacht das ich folgendes Tausche -kettenspanner -Ketten -Laufschienen -Ölpumpe, weil die verursacht ja an sich das problem -gegebenfalls Kupplung Wie sieht das beim getriebe aus. da müssen ja auch dafür die Antriebswellen raus, muss da noch was getauscht werden oder sollte was getauscht werden? ich bin eigendlich Peugeotschrauber deswegen weiß ich nicht ganz bescheid beim V5. MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
jut ok die hab ich vergessen, anbei werde ich auch gleich Ölwechsel mit Filter wechsel machen. MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]()
Ein Nockenwellenlineal wäre hilfreich! WICHTIG ist auch, dass man nach dem Kettenwechsel unbedingt den Motor mehrere Male ein par Sekunden OHNE Zündkerzen laufen lässt, um den Öldruck an den Kettenspanner wieder aufzubauen. Wie habt ihr die Ketten gewechselt? Nur Getriebe raus oder den ganzen Motor? Wäre mal interessant zu wissen, ob man auch nur das Getriebe raus bekommt. Bei meinem Automatikgetriebe sieht es so aus als würde man dass nicht ohne Motor raus bekommen. Ist das Schaltgetriebe kleiner noer genau so groß? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Den Kettenspanner nehmen,in ein Ölbad legen und Pumpen bis sich der Öldruck aufgebaut hat im Spanner. Dann einbauen und den Spanner entlüften. Zitat:
Dann zwischen Agregatenträger klemmen und wechseln. Automatikgetriebe ist größer als das Schaltgetriebe. Am größsten ist wohl das Multitronic Getriebe von Audi. Achja. Öfters kommt es vor das man im Eifer des Gefächtes den Faltbelag des Nehmerzylinders kapput macht,der auch sehr anfällig ist. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
gibt es beim getriebe und den antriebswellen was zu beachten? muss noch mehr ab dafür? außer jetzt die Ansaugbrücke? MFG Steffen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kupplungsbetätigung,Schaltbetätigung die ganzen Steckverbindungen. Am besten Batteriestandpunkt demontieren genau wie Luftfilterkasten. Saugrohr,Steuereinheit,Zündtransformator und und und. Gelenkwellen der Antriebswellen nicht zu sehr einknicken da sie sonst schaden nehmen können! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ok danke für die Infos. Ist also so wie ich das mit bekomme ne Menge schrauberrei. Bei der gelegnheit wollte ich gleich noch eine erleichterte Schwungscheibe einbauen, wenn ich da schon mal rum schraube. MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
So ich war heute mal direkt bei Seat wegen den teilen. Die wollen etwa 350Euro für die Ketten, Spanner Schienen und Ritzel haben. Nun besteht aber immer eine Geteilte Meinung was neue Ritzel betrifft. Wenn es noch nicht zu Laut rasselt können die alten bleiben. Andere sagen widerrum die müssen mit neu egal wie alt und wie sehr es rasselt. Was aber nun? MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ok so dann eins noch. was ist besser Nur das Getriebe raus und den Motor drin lassen? Oder Motor mit getriebe raus und draußen wechseln? MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |