Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.02.2007 Golf 4 Ort: Braunschweig Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich habe ganz gute Erfahrungen mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Flex bzw für eine Bohrmaschine für die kleinen Ecken. Dabei sollte man nur darauf achten, dass man keine Manschetten killt. Ist ggf. weniger Aufwand.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
das ding ist, dass sich z.teil hinten die zangen langsam festsetzen und nicht mehr 100% laufen, zumal ich alles hinter meinen rädern ordentlich, sauber und lackiert haben will neue zaNGEN kosten á 40,00 euro daas ganze mal 4 ist mir zu teuer, wenn ich diese möglichkeiten habe.... ich brächte mal eine genau abbau und anbauanleitung ohne fachvokabeln wäre würklich freundlich, wenn sich jemand die mühe macht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.02.2007 Golf 4 Ort: Braunschweig Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja wenn es festsitz muss der Sattel runter und dann musst du das gängig machen... was hälst du von dem Buch So wirds gemacht Nr. 111 das wird dir nicht nur hierbei weiter helfen. Wenn du es nicht kaufen schick pn dann scanne ich dir die Seiten ein. Allerdings sollte man ein wenig bescheid wissen wenn man was an der Bremse macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
STICKERIES | ![]() Zitat:
wäre cool, wenn du ein paar seiten scannen würdest, würde mich sehr darüber freuen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also wenn die Bremse hinten nicht mehr richtig funktioniert, und vielleicht schon mal gängig gemacht wurde, empfehle ich dir die Zangen hinten zu tauschen. Ich hatte das Problem bis vor kurzen. Mussten immer wieder gängig gemacht werden. Nach einem Jahr waren die Bremsbeläge immer am Ende. Nun hab ich die Zangen getauscht und Ruhe ist. Oft zahlt sich Reparatur nicht aus, weil es nur von kurzer Dauer ist. Die Zange würde ich am besten Glasperlstrahlen. Sandstrahlen kann unter umständen zu grob sein. Kommt drauf an, was für eine Anlage du da genau hast. Am besten wäre es wenn du ganz frisches Strahlmittel verwendest, oder Strahlmittel das nur auf Alu verwendet wurde. Es gibt aber schon Strahlkanonen wo du keine Kabine brauchst und das Strahlgut wieder aufgefangen wird. Kostet ca. 20-30 Euro mit Strahlgut. Dann brauchst du die Zangen nicht abmontieren, wobei es wohl besser wäre da du sie eh gängig machen musst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
ich habe eigtl null plan, was das mit der bremse (probleme) auf sich hat. habe gerade alle 4 scheiben neu und die klötze dazu! bremst auch ohne verzögern oder sonstige probleme aber beim rückwertsfahren quietsche die wie sau! das strahlen hat bei mir nur den sinn, dass alles mal ordentlich gemacht wird und anschließend lackiert wird, wegen meinen sommerrädern |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Lime Evil | ![]()
1. Niemals direkt am Auto strahlen..das ist ne Sauerei und Du musst ringsum alles abkleben was nicht gestrahlt werden soll 2. Sättel komplett zerlegen, die Manschetten sind nach dem Stahlen eh im Arsch 3. Sofort nach dem Stahlen lackieren/pulvern, gestrahlte Sachen beginnen sofort zu rosten/oxidieren 4. hintere Sättel besser neu kaufen und lackieren da die Automatische Nachstellfunktion für Laien nicht wieder herzustellen ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Der Golf IV ist hinten zu leicht, und daher gibt es immer wieder Probleme mit den Bremsen. Man kann sie zwar gängig machen, aber irgendwann macht das keinen Sinn mehr. Weil wenn ihr jedes Jahr Scheibe und Klötze wechseln müsst, geht das auch ins Geld. Also lieber den Bremssattel tauschen. Wenn die Bremssättel aus Alu sind, oxidieren sie nicht ![]() Man könnte die Bremsen auch mit der Drahtbürste sauber machen (Dremel) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |