Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.02.2010, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Ich habs vor nichtmal 3 Wochen machen lassen habe für Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wapu alle Schrauben, Umlenkrollen und Spannrollen, Bremsflüssigkeitswechsel und Batterietest 504 € inkl. mwst bezahlt. Habs direkt bei VW gemacht. Ich muss dazu sagen das hier bei uns aber auch ein VW Händler dafür 650 und ein anderer 621 Wollte eine freie werkstatt wollte auch 500 und selbst ATU wollte fast 600.
Musst halt bisschen rum telefonieren selbst wenn ich es könnte würde ich Ihn nie selber wechseln da muss nur etwas faslsch sein nur 0,001 mm und schon haste en problem. So habe ich nun schön Garantie.


DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:13      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DJRival Beitrag anzeigen
da muss nur etwas faslsch sein nur 0,001 mm und schon haste en problem.
Stimmt nicht so ganz. Probleme gibts wenn der Riemen um einen Zahn oder mehr verrutscht. 1 Zahn ist so um die 1 cm. Unterscheid. Bei 0,001 läuft der, selbst bei 2mm Verzug. Das ist z.B. schon wenn er ausgeleiert ist und relativ großes Spiel hat.
Mein alter ABU Motor hatte 3,5cm Spiel auf jeder Seite. Wenn man ihn nach oben gespannt hat, konnte man per Hand die Zähne überspringen.
Selbst als der 1 zahn übersprungen ist, ist dem Motor nix passiert, lief nur wie ein Traktor. Beim 1,4er wäre das aber tödlich.

Mfg
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Igi2003 Beitrag anzeigen
Stimmt nicht so ganz. Probleme gibts wenn der Riemen um einen Zahn oder mehr verrutscht. 1 Zahn ist so um die 1 cm. Unterscheid. Bei 0,001 läuft der, selbst bei 2mm Verzug. Das ist z.B. schon wenn er ausgeleiert ist und relativ großes Spiel hat.
Mein alter ABU Motor hatte 3,5cm Spiel auf jeder Seite. Wenn man ihn nach oben gespannt hat, konnte man per Hand die Zähne überspringen.
Selbst als der 1 zahn übersprungen ist, ist dem Motor nix passiert, lief nur wie ein Traktor. Beim 1,4er wäre das aber tödlich.

Mfg
Mein Vater hatte das damals Privat machen lassen dem ist der Zahnriemen gesprungen blub Motorschaden
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V6 Fanatics
 
Registriert seit: 14.01.2009
Bora / Corrado
Ort: Rangsdorf
www.r-bora.de
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Wenn man auf die Markierungen achtet und passendes Werkzeug hat kann nicht viel passieren, bzw. nicht mehr als in einer Werkstatt. Und Werkstätten passiert auch genug da die immer mehr im Stress sind. Dann 2 Mal durchdrehen von Hand und schauen ob die Markierungen noch stimmen und gut ist. Anders macht es eine Werkstatt auch nicht.
V6 Fanatics ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DJRival Beitrag anzeigen
Mein Vater hatte das damals Privat machen lassen dem ist der Zahnriemen gesprungen blub Motorschaden
ja klar, nicht jeder Motor übersteht eine Zahnsprung. Einige ältere Motoren machen 1-2 Zähne nichts aus, andere sind komplette Freiläufer.
Je höcher der Motor verdichtet ist, desto weniger Spielraum hat er.

Mfg
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Igi2003 Beitrag anzeigen
ja klar, nicht jeder Motor übersteht eine Zahnsprung. Einige ältere Motoren machen 1-2 Zähne nichts aus, andere sind komplette Freiläufer.
Je höcher der Motor verdichtet ist, desto weniger Spielraum hat er.

Mfg
blöde sache das ganze und mal so ne info fragen bei daimkler heißt das ja steuerketten sieht aber aus wie nene zahnriemen oder naja wie auch immer wo liegt der unterschied ich hörte diese ketten seien besser
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 23:14      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja klar sind die Ketten besser. Im normalfall sollte ne Kette so lange halten wie das Auto. Kette ist aus Metall und läuft mit durchs Öl, vergleichbar mit ner Fahrradkette. Der Zahnriemen ist aus verschiedenen Gummis mit Weichmachern versehen und innen noch mitnem Art geflecht. Der Zahnriemen ist um ein vielfaches billiger bei der Herstellung, muss aber regelmäßig gewechselt werden, sonst droht eben ein Motorschaden.
Aber Kette können auch reißen, kommt hin und wieder auch vor.
Daimler und BMW verbauen Standardmäßig Ketten, man findet aber auch noch ältere Modelle bei BMW mit Zahnriemen.
VW hat auch bei einigen Motoren Ketten im Einsatz, aber wie gesagt, in der Herstellung sind Riemen billiger, aber auch anfälliger, siehe 1,4er VW. Da brechen die Spannrollen des Riemens gern, nicht der Riemen selber.
Hatte bei meinem alten Ford nen Riemenriss, verursacht durch ein festgefressenes Spannrollenlager. Ergebnis, 2 Ventile platt. Ging aber noch zum richten.

Mfg
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 23:50      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mute500
 
Registriert seit: 02.04.2008
Golf 4 2.0 Ohne Turbo :)
Ort: Uetze
Verbrauch: 7-8l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 425
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

mute500 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,
also ich habe es auch selbst gemacht.

Schön in der Garage über der grube.

ein dickes brett quer rüber 2 grosse klötze und motor kurz hoch und dann auf die klötze abgelassen.

danach konnte ich ohne probleme den motorhalter abbauen.

bei mir hat alles gepasst und der 2.0 schnurrt nun weitere 90.000km wie ein kätzchen.

Gelernt habe ich es nicht als beruf sondern von meinem Vater.
mute500 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 14:18      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Igi2003 Beitrag anzeigen
Ja klar sind die Ketten besser. Im normalfall sollte ne Kette so lange halten wie das Auto. Kette ist aus Metall und läuft mit durchs Öl, vergleichbar mit ner Fahrradkette. Der Zahnriemen ist aus verschiedenen Gummis mit Weichmachern versehen und innen noch mitnem Art geflecht. Der Zahnriemen ist um ein vielfaches billiger bei der Herstellung, muss aber regelmäßig gewechselt werden, sonst droht eben ein Motorschaden.
Aber Kette können auch reißen, kommt hin und wieder auch vor.
Daimler und BMW verbauen Standardmäßig Ketten, man findet aber auch noch ältere Modelle bei BMW mit Zahnriemen.
VW hat auch bei einigen Motoren Ketten im Einsatz, aber wie gesagt, in der Herstellung sind Riemen billiger, aber auch anfälliger, siehe 1,4er VW. Da brechen die Spannrollen des Riemens gern, nicht der Riemen selber.
Hatte bei meinem alten Ford nen Riemenriss, verursacht durch ein festgefressenes Spannrollenlager. Ergebnis, 2 Ventile platt. Ging aber noch zum richten.

Mfg
Ich habe ja die altteile von meinem hier. Die Kunststoffrolle die gerne mal reist ist noch wie neu nix dran die anderen wären aber ein paar Tage später in den Arsch gewandert. Der Zahnriemen an sich sah noch sehr sehr gut aus ich glaube das ist auch das problem beim Golf das der rest scheiße ist außer der riemen selber.
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 16:17      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DJRival Beitrag anzeigen
Ich habe ja die altteile von meinem hier. Die Kunststoffrolle die gerne mal reist ist noch wie neu nix dran die anderen wären aber ein paar Tage später in den Arsch gewandert. Der Zahnriemen an sich sah noch sehr sehr gut aus ich glaube das ist auch das problem beim Golf das der rest scheiße ist außer der riemen selber.
Das hat nichts mit dem Aussehen der Rollen zu tun. Die können bis zum letzten Tag gut aussehen. Fakt ist das das Plastik durch die kälte, Hitze und auch durch die Spannung Microrisse bekommt die man nicht sieht. Irgendwann platzt es weg. Der Rest der Rolle kann trotzdem noch wie neu aussehen.
Das ist das selbe wie beim Zahnriemen, der bekommt auch leichte Risse in der Innenstruktur. Von außen kann er auch gut aussehen, deshalb sollte man einer Sichtprüfung nicht vertrauen.

Zitat:
Zitat von mute500 Beitrag anzeigen
Gelernt habe ich es nicht als beruf sondern von meinem Vater.
Geht mir genauso. Mein Vater ist KFZ´ler. Bei Problemem haben wir es immer zusammen gemacht und so hab ich auch was gelernt. Bin uch nur Hobbyschrauber.

Mfg

Geändert von Igi2003 (19.02.2010 um 16:19 Uhr)
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.02.2010, 20:41      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von nemesis91
 
Registriert seit: 06.10.2009
Audi A4 B5
Ort: Loßburg
TUT-HW-192
Verbrauch: 4-6 Liter
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 870
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nemesis91 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von nemesis91: nemesis22011990
Standard

kop sorry an den motorhalter hab ich nicht gedacht
nemesis91 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Aussteiger
 
Benutzerbild von Christi88
 
Registriert seit: 18.08.2007
Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio
Ort: LKR Esslingen
Verbrauch: 5,5l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

ich hab damals für das material 300 euro gezahlt. war eine neue (keine runderneuerte) wapu, zahnriemen mit spannrollen, keilrippenriemen und alle verschleißteile
Christi88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2008
Golf
WES
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

D3M0 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich mach meine immer selber und wenn jemand anderes es nicht kann dann mach ich es auch. Wenn man weiß was man tut und alles ruhig macht ohne stress dann geht auch nichts schief. Nachdem der Zahnriemen drauf ist dann auf die Spannung achten einmal komplett den Motor drehen lassen. Wieder schauen ob er noch auf OT steht und die Spannung nochmal prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist dann kann man mit ruhigen gewissen den Motor starten.
D3M0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 15:33      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
freakin
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von D3M0 Beitrag anzeigen
Ich mach meine immer selber und wenn jemand anderes es nicht kann dann mach ich es auch. Wenn man weiß was man tut und alles ruhig macht ohne stress dann geht auch nichts schief. Nachdem der Zahnriemen drauf ist dann auf die Spannung achten einmal komplett den Motor drehen lassen. Wieder schauen ob er noch auf OT steht und die Spannung nochmal prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist dann kann man mit ruhigen gewissen den Motor starten.

und wenn du schon so eine anleitung gibst, dann mach sie bitte RICHTIG!

man dreht aus 2 gründen den Motor an der KW nicht nur einmal sondern ZWEIMAL durch:

1. Da die Nockenwelle bei einer KW-Umdrehung nur eine halbe umdrehung macht, es können also nicht alle Ventile einmal angesteuert werden
2. daraus folgt, dass nach einer Umdrehung der KW die NW nicht wieder auf OT steht, damit man es überprüfen kann!

Und so einfach ist es für jemanden der es noch nie gemacht hat nicht, SELBST wenn man sich kein Stress macht, denn der kleinste Fehler KANN einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen! Da steht man dan automatisch ein bischen unter Strom!

MfG Kevin
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:05      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2008
Golf
WES
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

D3M0 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe ich irgendwo geschrieben das man den Motor an der KW EINMAL durchdreht?
Nö :P
Ich habe geschrieben das man den MOTOR KOMPLETT EINMAL durchdreht.
Es ist allerdings Vorraussetzung das man etwas handwerkliches Geschick hat. Bei einer Inspektion kann man auch was falsch machen und ein kapitalen Motorschaden anrichten... Beim Zündkerzen wechsel kann man auch viel Schaden anrichten..... Soll ich noch weiter aufzählen bei welchen arbeiten man kapitale Fehler machen kann? Ich möchte einfach nur sagen das man sich nicht soviel Stress machen soll. Wenn man Stress hat geht nunmal etwas schief das ist einfach so... Wenn man am ende die Kontrolle macht und es funktioniert alles dann hat man es richtig gemacht.
Außerdem war es keine Anleitung sondern ein kleiner Tipp
D3M0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
TheGame
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von TheGame
 
Registriert seit: 09.02.2010
Golf 4
Ort: Siegen
SI KG XX
Verbrauch: 8,5
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

TheGame eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von TheGame: thegame5788
Standard

Versuchs doch mal bei MyHammer! Hab auch en Angebot vorliegen Zahnriemenwechsel inkl Wasserpumpe und sonst. Material 310€
TheGame ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von justforfuncj
 
Registriert seit: 15.05.2008
Golf IV
Ort: Göttingen
Verbrauch: Atomkraft
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 200
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

justforfuncj eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

achja hat noch iwer ne anleitung als pdf oder so wie der wechsel erklärt wird mit bildern?? ich hab glaube ich iwo in diesem forum das mal gesehn aber ich finds nich wieder wäre nett wenn iwer mir einen link reinschreiben könnte


justforfuncj ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben