![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich habe bei mir auch erst die Sättel etwas angeschliffen und vom losen Dreck befreit, dann noch mit einem Schleiffließ abgerubbelt. Ich wollte Rot haben, also im Baumarkt Hammerite geholt, mit ner kleinen Dose für 3€ kannst du locker 2 Fahrzeuge-Bremsensätze bepinseln. Habe insgesammt 2-3 Schichten aufgetragen und über Nacht trocknen lassen. Das ist nun über 1,5 Jahre her und schaut immernoch top aus, hält sehr gut der Lack und abwischen lässt sich der Bremsdreck auch sehr gut! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahr seit 8 Jahren immer Hammerit auf meinen Autos! Das Zeugs kannste draufpinseln wie du willst, das gibt immer ne glatte und glänzende Oberfläche und es brennt sich richtig am Sattel fest. Das würde nie von selber abblättern. Im Gegensatz zu dem FolieTec Mist den ich mal einen Winter lang drauf hatte... Also besorg dir nen Drahbürstenaufsatz für die Bohrmaschine oder den Winkelschleifer, geh damit über den Sattel und dann einfach mit Hammerit anpinseln...das Zeugs is zwar auch teurer geworden, mittlerweile fast 5 Euro aber damit kannste noch 10 Autos deiner Kumpels mit machen ![]() Vom Pulverbeschichten bin ich aus Kostengründen net so begeistert...dann muss alles auseinandergebaut werden...überall neue Dichtungen verbauen usw ![]() Der Pulverlack auf der Brembo is so schlecht, dass ich die auch bald mit Hammerit bemale ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 01.09.2009 Ort: Duisburg Verbrauch: Keine Ahnung,Interessiert mich aber auch nicht
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde nämlich Heute meine auch genau so machen. Habe mir gestern diese Dratbürsten für meinen AkkuBohrer gekauft für 1,99€ bei Hellweg . Werde sie erst schön damit abdremmeln und dann kommt der erste Dünne Anstrich Anschließend lasse ich sie Trocknen und danach ein etwas dickerer zweiter Anstrich. So mache ich es schon seit 10Jahren an allen Autos. Kann ja Heute Abend mal Bilder posten wenn ihr möchtet | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
das zu beschleunigen weis ich nicht, also es sollte schon gut von selbst durch trocknen. @Maltivitamin ich glaube nicht, schau mal auf der Website, aber kauf doch einfach Rot und Gelb und mische es dir zusammen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich war grad mal auf der Hammerit Seite...ich hab doch gar kein Hammerit, ich hab dat Zeugs vom Praktiker von Faust.... Da find ich leider keine HP und hab deswegen keinen Schimmer obs Orange gibt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Guter Tipp! ![]() ![]() werd dann wohl doch das von foliatec nehmen...hm | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Du kannst es mit dem Fön oberflächlich trocknen...danach gehste ne Runde Gas geben und der is durchgehärtet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Weil ich will 2 schichten machen also säubern, 1. schicht machen, mit fön antrocknen, 2. schicht drauf wieder mim fön antrocken und rumfahren? seh ich das so richtig? und noch zum lack selbst wie heißt der von hammerite find nix passendes auf der HP von denen nur so heizkörperlack un so ^^ Lg Geändert von Kawo (05.03.2010 um 20:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich guck morgen mal wie dat Zeug heißt wat ich hab.. Also ich habs immer so gemacht, eine dünne Schicht, wenn man rund rum alles gemacht hat is die erste schon fast trocken und dann gabs noch ne Schicht drauf...nach 3 oder 4 Stunden wars dann meist oberflächlich trocken...dann bin ich so 10km böse Heizerstrecke gefahren und hab der Bremse ordentlich eingeheizt....perfekt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War grad draußen, ich glaub ich habs beim letzten mal Garage aufräumen weggeschmissen weil er eingetrocknet war ![]() Ich meien das Zeugs heisst Metallschutzlack...oder Acryllack...boa ich bin grad so ratlos ![]() Gibts jedenfalls beim Praktiker ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |