|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schellen und Gummis mitbestellen! Form der Gummis wurde geändert und es kann sein, dass sie unter den alten Schellen nicht mehr passen. EDIT: Und ja, die Gummis haben einen Innendurchmesser von 21mm für den 23er Stabi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]() Zitat:
dann sag mir was du zahlen sollst und bei mir zahlst du dann nen 10er weniger ![]() Zitat:
die gummis sind andere, klar.. aber die werden auch nur dünner, je dicker der stabi ist, damit stabi und gummi noch in die schelle passen... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Und frag den VW Menschen mal nach längeren Schrauben für die Schellen. Meine mal gehört zu haben das es die von VW gibt, weil sonst ist das echt ätzend die wieder dran zu bekommen ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Kommt auf die Form der Schelle an...bei meinem alten Stabi, waren die Gummis in der Mitte flach und nicht "wellenförmig", deswegen passten die neuen Gummis nicht auf die alten Schellen. Kannst ja auf Nummer Sicher gehen und dich unters Auto legen und nachschauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
Von welchem Baujahr reden wir jetzt? Hab BJ 2000 / MJ 2001. Anderer Kumpel: MJ 2002 hat die neuen Schellen (Wellenförmiges Profil) Insgesamt komme ich jetzt überschlagen auf 340 euro zzgl. MwSt. (mit AF Stabi vom R32, der nur 70,40Euro statt 78 Euro kostet). Ists egal ob ich den V6 23mm Stabi nehme, oder den R32 23mm Stabi??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Hier steht alles ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html Die Form der Gummis wurde mal geändert, egro gibt es auch andere Schellen. Der Stabi 1J0411305E ist falsch. Das ist der normale 23mm. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ist zu zweit kein Problem die 21ger Gummies auf den 23ger R32 Stabi zu kriegen... Ich habe nach der Liste bestellt: KLICH MICH Schönen Gruß mike | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
Update: Hab jetzt alle Sachen hier: ABER, ein Kollege hat mich gerade darauf hingewiesen: Mein Getriebe hat Entlüftungslöcher (Automatik/Tiptronic) da dieses wohl eine Kühlung benötigt. Mein Unterbodenschutz ist jedoch komplett geschlossen. (Hab mal ein Foto hier im Forum gesehen, wo teile ausgeschnitten waren, wohl für die Luftzirkulation). Kann es sein, dass es 2 unterschiedliche Unterbodenbleche gibt? Kann ich einfach die Flex schwingen oder muss ich umtauschen??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
Hier mal einige Bilder: 1. Bild: Schrauben/Kleinteile für den Stabiumbau Die Clips unten rechts sind zur Befestigung der Dämmatte am Unterbodenschutz Koppelstangen hab ich hier auch liegen, aber fehlen nicht die Schrauben um die Koppelstangen am Federbein zu befestigen??? 2. Bild: Unterbodenschutz, geschlossene Lüftung. Teilenummer: 1J0018930C (Aufkleber), auf dem Stahl: 1J0018839 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2008 Golf 4 Variant Km: 197t Ort: Lübeck RZ- Verbrauch: 5,442 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 614
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Beim Unterbodenschutz gibt es 2 verschiedene. Da wird aber nur zwischen Benziner und Diesel unterschieden. Hier ist der mit Luftöffnungen. http://s12.directupload.net/images/091011/4j428iwk.jpg das Bild hab ich aus dem Thread geklaut: http://www.golf4.de/teilenummern/926...anleitung.html |
![]() | ![]() |
![]() |
| |