Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
nein meine ist aus kunstoff sie bläst sich net auf ist ja ein sauger | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Gut, das Polieren bezog sich auf den 1,8T oben. Seis drum. Meine Frage bezog sich auf das Posting zuvor von RedGti. Eine Ansaugbrücke bläst sich nicht auf, genausowenig wie sie sich zusammen zieht, wenn der Motor im Unterdruckbereich läuft. Weder bei Aluminium, noch bei Kunststoff. Der würde dann nämlich brechen. Wenns klappt is hier mal ein Bild vom Motorraum des ehemaligen A3 meines Bruders. Mir gehts nru um die polierten Teile. Einfach mal so zum Vergleich. Hatte er übrigens alles selbst poliert. Macht arbeit, ist aber kein Hexenwerk. ![]() Geändert von Stephan L. (21.12.2012 um 06:37 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ICH MEINTE auch nur das es keine Probleme mehr gibt mit den Lacken und kunststoffteile wen es sie ein bisschen verformt oder so sieht echt gut aus hat er sie auch mit klarLack ÜBERZOGEN ??? ![]() weil sie laufen doch irgend wan an oder nicht | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ok, dann wars wohl ein Mißverständnis. Die Aluteile im Bild sind nur poliert. Sobald dort ein Klarlack drauf käme, würde dies den Glanz erheblich vermindern. Ich habe dies selbst feststellen dürfen, da ich meine Ansaugbrücke im (Scirocco) 16V aus dem von Dir genannten Grund mit Klarlack überzogen hatte. Man muß aber sagen, dass durch die verdichtete Oberflächenstruktur nach der Politur prinzipiell wenig Schmutz haften bleibt und ein gelegentliches Abwischen völlig ausreichend war. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wie hast du die poliert ?? ich hatte meine Felgen mal in bs bei den Felgen Profis wollte sie wie Chrom haben aber wurde nichts daraus weil sie klarLack drauf gemacht haben mit so Hologramme unterm klarLack und schwarze Punkte unnnnndddd Orangenhaut also das volle programm kennst du eventuell jemand der so was machen kann braunschweig Umgebung ??? also Felgen polieren oder verchromen | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Turbo Cosmice.:R | ![]() Zitat:
Geändert von VW Golfer (21.12.2012 um 19:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 4 GTI Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 53 Danke für 49 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aufblasen war etwas übertrieben, sie wölbt sich etwas. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja, das ist schon krass, ok es betrifft nur den Luftsammler, wird aber bestimmt irgendwann zum Ermüdungsbruch führen. @Chrischi: Worauf war Deine obige Frage bezogen? Die Teile, die mein Bruder poliert hatte (1,8T) waren mittels Schwingschleifer, also Schleifteller in immer feineren Stufungen, gschliffen und anschießend mit Polierpasten und Filzscheiben bis hin zum Wattebausch auf Maschine poliert. Bei der 16V Ansaugbrücke habe ich größtenteils - aufgrund der Rundungen - mit Schleifpapier und per Hand gearbeitet. Nur die Endpolitur war damals mit Filzscheiben und Maschine. Geändert von Stephan L. (21.12.2012 um 22:42 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
ansaugbrücke, lackieren, pulvern |
| |