habe mir grad mal so überlegt, ob man seine Ansaugbrücke wohl lackieren kann?
Wenn ja, mit normalem Lack oder lieber mit Auspufflack wegen der Hitze?
Glatt schleifen ist ja doof, weil über die Rauhe Struktur die Oberfläche vergrößert wird und so die Wärme abgegeben wird..
Fällt Pulvern daher nicht auch aus?
Bin mal über eure Meinungen und vor allem Erfahrungen gespannt!
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
Der Temp.-Vorteil zwischen Rau, poliert / lackiert / gepulvert sollte eher marginal ausfallen... Am haltbarsten wird pulvern sein, is einfach weniger empfindlich als Lack und sooo glatt wirds nur durch Pulver oder Lack auch net...
Wenn Lack würde ICH zu Hitzebeständigen tendieren - denke aber auch das is nich unbedingt von nöten, die ASB wird nich sooooo heiß...
Das mit der Wärme macht sich kaum bemerkbar......Jedoch muss man bedenken,das die Gußbrücken durch Plaste ersetzt worden sind!Ne Guss Sauge findest kaum noch
Aber Andy?!Ich hab mir schon die Finger an meiner verbrannt!Die wird schon heiß...
ok, also schön dickes schleifpapiert holen und dann mal nen paar tage hinsetzen.... hol ich mir am besten ne zweite ansaugbrücke, will ja net aufs fahren verzichten...
gib das doch einfach zum sandstrahlen.... dauert zwar auch sicher seine stunde oder vll auch 2 aber dafür haste alles runter... und dabdichten brauchst du da gar nichts... nur ordentlich ausprühen oder mit dem tuch durch, dann geht das
Wie schaut es aus wenn ich sie nicht abschleife und mit Hammerit Rot in glänzend rüber gehe? Hab da noch was von meinen Bremssätteln über daher kam mir da grad so die Idee
Meint ihr das geht? Und wenn ich sie abbaue muss ich irgendwas neu abdichten? Oder kann ich die vll im eingebauten Zustand gescheit lackieren?