![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2009 Golf IV Ort: Amsterdam Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 261
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe ich beim Googlen Gefunden.... ![]() ![]() ODer Guckst du hier http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...e-cap-sub.html Geändert von Broso (29.06.2010 um 17:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hi2u für den nützlichen Beitrag: | tunfaire (01.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2010 VW Golf IV Verbrauch: 9,0l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Joa, ich bin ganz zufrieden mit den 400W. Bei mir ist die Familienplanung im Gange, von daher ist der dicke Wums nicht mehr so erforderlich ![]() Ihr habt mich jetzt ganz kirre gemacht^^ Also der Verstärker hat ne 20A-Sicherung, folglich kann er auch nicht mehr ziehen, richtig? Kurz gesagt - ich habe diesen Verstärker: http://amp-performance.de/159-Blaupunkt-GTA-250.html Daran eine Bassröhre (also gebrückt) - seh ich das richtig, dass der Verstärker demnach, wenn die Angaben korrekt sind, 142 Watt Leistung unter auf max. Last erreicht? Von daher sollte das alles passen, oder? Ich hab auch mal geschaut, wie ich in den Motorraum komme, aber beim 2.0l AQY geht in die Richtung irgendwie gar nix - absolut kein Platz und Luffi ausbauen ist auch nicht so einfach. Geändert von Neomis (01.08.2010 um 22:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die 142W gebrückt sind Nennleistung bei 13,5V (also wenn Motor läuft) steht auch oben drüber "Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V" | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |