Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Golf IV Spariant / Corrado G60 Ort: Neubrandenburg NB-GTxxx Verbrauch: 4.5-6.4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das problem ist dass, das der turbolader ja luft in die ansaugseite des motors "pumpt/fördert"... wenn jetzt ne undichtigkeit zwischen ölkanal und saugseite des turbos kommt zieht er sich das öl aus diesem kanal und verbrennt es unkontrolliert bis nix mehr im motor ist... danach geht er dann von allein aus.. er braucht ja keinen zündfunken oder ähnliches weil er nen selbstzünder ist.. der braucht nur verdichtete luft im brennraum und halt kraftstoff, in dem falle dann das öl was er sich ja unkontrolliert selbst zieht... da kann man nur versuchen ihn abzuwürge was aber nur in den seltensten fällen klappt weil wie gesagt... motor hat da mehr als die werksmäßig angegebene leistung da er ja wesentlich mehr material zum verbrennen hat.. sowas ist ärgerlich und wirklich schützen kann man sich davor nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
daher ist es schon durchaus positiv, das mein axr (denke auch andere tdi´s von vw) ne abstellklappe besitzen. sprich, ich muss mir keine sorgen machen, das sowas auch mal bei mir passieren kann?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Man schafft es echt nicht die Kisten abzuwürgen? Hatte ich immer gedacht. Aber das mit der Mehrleistung ist natürlich nen Argument. Reicht ne Kupplung die 160nm überdimensioniert ist? ![]() Aber ich bezweifel das mein Getriebe dann über 500nm aushält ^^ Aber bei den PD Motoren kann das eh net passieren richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Bora Variant Ort: Recklinghausen Verbrauch: 9,0 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Natürlich kann das bei den PD Motoren auch passieren. Es sind ja auch selbstzünder. Man hat bei denen nur die Chance, das man dem Motor durch ausschalten der Zündung ihm den Sauerstoff für die Vebrennung nimmt.(durch die Saugrohrklappe) Ich kenn das Gefühl: Bei ner Diesel AU wollte ich nach 3 Sekunden Vollgas vom Gas gehen und der Motor dreht dann noch höher als Vorher. War nen Passat 3Bg mit 1,9PD TDI. MFG Manuel Geändert von ManuB (18.09.2010 um 12:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Es macht kein Sinn ihn abzuwürgen, denn wenn man beim Abwürgeversuch das Getriebe obendrein noch schrottet, hat man nichts gewonnen. Bei den PD-Motoren hat man wie gesagt diese Abstellklappe, diese schließt sich im Normalfall beim Ausschalten des Motors. Sollte das nicht Funktionieren, wer weiß warum auch immer, kann diese Klappe zur Not per Hand betätigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |