Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sitzen tut se auf der linken seite des motors, kurz bevor der "gummi-ladedruckschlauch" anfängt. aber kein plan, wie ich die manuell schließen kann? muss ich mir mal ansehen, oder weiß jemand rat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Klappe schließen wäre ja auch irgendwie dumm, dann läuft der Motor ja gar nicht mehr*g*
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Während der Motor hochgeht natürlich, aber nicht dauerhaft. So wars gemeint ; -)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() hast du einen produktiven vorschlag zum manuellen schließen dieser klappe, IM NOTFALL??? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Außer Bastelei wüßte ich da nix. Allerdings ist es so, das diese AbstellKlappe ja Unterdruck-betätigt ist, heißt, ohne Unterdruck ist sie offen und wird dann per Unterdruck über ein Magnetventil geschlossen sobald man den Zündschlüssel auf "Aus" dreht. Verhindert wird damit das sogenannte Nachdieseln des Motors, gerade bei den neueren Motoren mit ZMS und relativ viel Schwungmasse ist das einfach ein Komfortfeature, und hat in dem Fall ansonsten keinen tieferen technischen Nutzen. In den ganz aktuellen Motoren ist diese Klappe aber mit weiteren Aufgaben betraut, elektrisch angesteuert hat man hier eine richtige "Drosselklappe" aus der ehemaligen Abstellklappe gemacht, zu dem Zweck, den Volumenstrom und die volumetrische Effizienz in Verbindung mit der AGR Rate zu manipulieren, sprich: Emissionsverbesserung. Da aber auch Motoren mit Abstellklappe nicht vor einem sogenannten "Runaway" gefeit sind, und das, obwohl die Klappe ja beim Abstellen kurz schließt, müßte man sich hier wohl eine Art Zwangsbeaufschlagung mit Unterdruck basteln um die Klappe länger geschlossen zu halten. Eventuell wäre dies sogar über das Kennfeld möglich das diese Klappe ansteuert... Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
so leute, das auto is beim öamtc stütztpuznkt in wien abgekommen. die nächsten tage zerlege ich ihn und schau was das alles verborgen,gerissen,verschwunden ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
ich würde das nicht so gern per hand schließen wenn ich ehrlich bin. wenn ich mir das video von seite 2 angucke und mir dabei vorstelle das ich meinen arm grad irgendwo in der nähe vom motorblock hab, während da n zylinder/pleul seinen weg sucht... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |