![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, also mit den Gasanlagen muss man sich vorher am Besten genau Auseinandersetzen. Weil eine Studi besagte, das 90 % der verbauten Gasanlagen nicht richtig funktionieren. MFG Golffisch |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Mit Gasanlagen kenne ich schon recht gut aus . Hab auch schon selber welche eingebaut . Ich würde es bei meinen Auto nicht machen und es auch keinem raten ! 1000 Probleme ! Wie schon geschrieben wurde , werden die meisten anlagen schlecht abgestimmt . Häufig falsche Düsen verbaut , dadurch kein vernünftiges abstimmen mehr möglich. Rails frieren im winter ein. Häutig kühlwasserverlust . Schlechte Gasquallität , dadurch verstopft das Rail und die Düsen . Man muß sich nur mal anschauen wie die Gasleitung am Auto befestigt wird ! Nein danke . und werd baut bitte eine Gasanlage für 1200 euro ein ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Hab meine seit 4 Jahren und knapp 70.000km drin. Keine einziges Problem. Ist eine Prins VSI / 6 Zyl. ... hat 3000€ gekostet. Verbrauch liegt bei 12 Liter (7,80€/100km). Allerdings war es eine schlechte Entscheidung nur einen 45l (netto) Tank einzubauen ... alle 350km tanken ist nicht so toll... aber mehr ging halt nicht in die Reserveradmulde (wegen 4motion is die ja kleiner). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
![]() --- Ich fahre in meinem Golf (2,0l) seit etwa ca. 23.000km eine Prins VSI LPG mit einem 65l Radmuldentank, also Netto etwa 55l, was einer Reichweite von effektiv 480-500km entspricht, bei einem Verbrauch von 11l Autogas auf 100km. Die Anlage kostete inkl. Einbau 2500€ und bisher konnte ich im Vergleich zu Benzin etwa 1000€ "einsparen". Um ein größeren Radmuldentank unterzubekommen wurde der Kofferraumboden um etwa 5cm angehoben. Leider hatte ich am Anfang ein paar Probleme mit der Anlage, die Reichweite sank immer mehr und die Anlage schaltete immer früher auf Benzin zurück. Das Problem war scheinbar, dass die Filter in der Anlage, ebenso wie der Verdampfer verstopft waren, auch war die Leitung vom Tank zum Verdampfer mit 6 statt 8mm zu dünn. Diese Probleme wurden behoben (leider teilweise zu meinen Kosten, da der 1.Umrüster zu gemacht hat). Woher der Schmutz kam ist nicht ganz sicher, entweder war das Autogas verunreinigt oder der Tank von innen verschmutzt ![]() Seither läuft die Anlage eig. gut und ohne bocken, wobei ich sicherheitshalber den Tank nicht bis zum automatsichen Umschalten leer fahre und bei spätestens 460km tanke. Wichtig beim Umbau, unbedingt vorher mit dem Umrüster ein Gespräch führen und ihn auch mal googeln und vorallem vorsichtig sein bei sehr billigen Angeboten. Eine gute Gasanlage für unter 2000€ in D ist unrealistisch, die Sache hat dann meistens einen Haken, z.B. kommt das Abgasgutachten nicht oder es wird gewaltig gepfuscht (siehe motortalk - Gaskraftstoffe - Firma Bytomski). ![]() Mfg shmerlin | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Sag ich doch, es kommt nicht auf die Gasanlage an, sondern ausschließlich auf den Umrüster. Und wenn Gas doch ach so schlecht wäre, warum fahren die Holländer, die Italiener und die Polen mit Gas und die haben das in Autos verbaut, die würde keiner der hier im Forum angemeldeten auchnur eines Blickes würdigen. Es ist wie immer. Eine mögen Äpfel und andere Birnen. Was jetzt besser schmeckt ist pure Philosophie. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Mit Glied | ![]() Zitat:
![]() ![]() So 70-80l Gas wären Ideal, aber da müsste man sich schon einen Zylindertank in den Kofferraum bauen :P | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hat ein Freun dvon mir gemacht. 120 Liter hinter die Rückbank geklatscht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also meine Eltern haben das seit über 4 Jahren in ihrem Passat 35i Facelift mit 1,8l 90PS und das läuft auch problemlos. Gefahren würde ca. 70-80 tkm auf Gas. Nur man merkt eben bei dem alten Motor einen Leistungsverlust und leichtes Ruckeln bei komplett geöffneter Drosselklappe (besonders 2. Gang). Kann eben daran liegen das der Motor alt ist und nur einen zentral Verdampfer hat oder eben auch nicht ganz gut abgestimmt wurde. Einbau lag bei ~ 2000€ Zum Golf 4 2,0l also mit entsprechender Pflege hält ja auch der Motor ewig und wenn eben viel gefahren wird macht das bei dem Schluckspecht durchaus Sinn. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Der Leistungsverlust liegt nicht an dem alten Motor, sondern an der Einspritzart die bei euch verbaut ist. Das wird wohl eine Venturi Anlage sein und die hat nun mal Leistungsverlust. Alles andere hätte aber auch keinen Sinn gehabt, weil der 1,8l 90PS ja sowieso nur eine Zentraleinspritzung hat. Ich hab den Motor auch auf Gas gefahren ca 65tkm. 0 Probleme Ich habe jetzt 2x 2l 16V auf Gas laufen mit einer Autronic Anlage und die laufen auch perfekt. Wir hatten auch nen VR6 auf Gas laufen. Ebenfalls 0 Probleme. Probleme gibts nur, wenn der Umrüster mist gebaut hat. Und jetzt sag ich euch noch was: 3 von den 4 genannten Anlagen hab ich selbst eingebaut und eingestellt. Obs wohl daran liegt, dass sie problemlos fahren??? Man sollte aber davon ausgehen, dass ein Mehrverbrauch von ca 20% normal ist. Auch wenn manche versprechen, dass man keinen Leistungsverlust hat und keinen Mehrverbrauch. Das ist technisch nicht möglich, weil das Gas nicht den Energiewert hat wie Benzin. Also entweder weniger Leistung, oder mehr Verbrauch. Wenn die Anlage aber richtig eingestellt ist, dann ergibt sich Automatisch ein Mehrverbrauch, weil wir ja die Leistung wieder erreichen wollen, weil dann der Motor optimal läuft. Du solltest nur schaun, ob deine Ventile so einen Valvesaver brauchen oder nicht. Die vom VR hab ich noch da liegen. wenn du die willst, kannste dir gerne haben und selbst einbauen. alles weitere per PN. Gruß Sebbi PS: fahre seit über 6 Jahren auf Gas. Nicht davon abbringen lassen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 VW Golf 4 V5 Ort: Berlin B IV Verbrauch: geht grad noch so... Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahre auch seit ca. 2,5 Jahren eine Prins VSI auf meinem 5 Zylinder. Es gab nie ein abstimmungsproblem. Nur einmal war ein Defktes Sicherheitsventil schuld am Ausfall. Was den mehrverbrauch betrifft denke ich liegen wir bei 10 -20 %. Dies beruht aber nicht auf der "Energiewertdifferenz" sondern an der Brenngeschwindigkeitsdifferenz von Benzin zu Gas. Um die Auslassventile nicht zu überlasten (Temp.) wird mehr Gas eingeblasen um so die Brenngeschwindigkeit zu erhöhen und somit die max. Brenntemperatur Zeitlich gesehn vor dem öffnen der Auslassventile zu erreichen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
ich freu mich auf die dummen gesicherter wenn alle auf gas umgerüstet haben und die Regierung will dicke steuern dafür haben ![]() mal im ernst meint ihr das bleibt immer so günstig ^^ vor 3 Wochen habe ich einen umbau im tv gesehen RS6 auf gas mal ne frage was soll das ?^^ rs6 fahren aber kein geld für Benzin naja ich wünsche viel glück ![]() ich frage mich wiso ihr euch kein 3l lupo kauft ? bitte nicht bums und gas das is nur ne ausrede :P Geändert von lamaxor (19.10.2010 um 15:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Bis 2018 bliebt's steuerfrei.. bis dahin sollte sich 'ne Gasanlage locker mehrfahr gerechnet haben, wenn die Preisspanne so bleibt.. Momentan kostet LPG an teuren Tanklstellen 60-65 cent, Super ist mehr als doppelt so teuer.. bei mir ist die Anlage nach ca 2-2,5 Jahren abgezahlt, dann geht's sparen los ![]() Ich hab's nun endlich geschafft mich drum zu kümmern.. nächste Woche wird'ne ICOM JTG verbaut.. kein Verdampfer, flüssige Einspritzung direkt neben den Benzindüsen.. Soll angeblich keinen Leistungsverlust haben und beim Turbo noch den Vorteil, dass die Ladeluft durch das flüssig eingespritze LPG noch etwas gekühlt wird.. Was das in der Praxis für einen Unterschied macht, will ich dann mal auf'nem Prüfstand testen lassen ![]() Selbst wenn dann da nur noch 145PS rauskommen, solls mir egal sein... Der Admin vom vagboard hatte damals eine 98er GTI umgebaut auf .:R32-Motor mit ICOM JTG.. Bin mal 2 Runden mitgefahren.. kein Unterschied zwischen SpuperPlus und LPG spürbar.. Mein Bruder fährt seit 2 Jahren mit'ner Vialle LPI auf seinem 1.6 16V.. verbraucht zwar etwas mehr, kostet dafür aber weniger.. Einziges Problem was er hat: Die Anlage schaltet bei leerem Gastank nicht von allein auf Benzin zurück.. wirklich stören tut das nicht, da man bei der nicht grade fein skalierten Anzeige doch meist zu früh als zu spät tanken geht.. Abgesehen davon, dass LPG um einiges billiger ist als Super oder gar SuperPlus, hat es den netten Nebeneffekt eine höhere Klopffestigkeit zu haben.. in Verbindung mit einer Softwareoptimierung auf 100 Oktan kann man da doch ein wenig was rausholen. Es geht nicht darum 'n dickes Auto bzw. 'n dicken Motor zu fahren, aber sich den Sprit nicht leisten zu können... Warum soll ich für die gleiche Leistung mehr als doppelt so viel Zahlen? Was ich immer noch nicht verstehe, dass VW noch keine LPG-Anlagen ab Werk direkt verbaut.. keine nachgerüsteten, sondern großen LPG-Tank ins auto und kleinen Benzin-Nottank.. Motor ist voll auf LPG ausgelegt und läuft nur im Notfall mit Benzin... das wär doch mal was oder? Mit dem Erdgas gings doch auch... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
![]() @ Tobmaster1985: Also den theoretischen Leistungsverlust merkt man beim normalen fahren absolut nicht. Mein Golf zieht auf Gas genauso wie auf Benzin, Höchstgeschwindigkeit liegt immernoch im gleichen Bereich. Auf dem Prüfstand kann man vlt. etwas feststellen, aber das dürfte wohl genauso wie der Leistungsunterschied bei 0° oder 25° Umgebungstemperatur sein. Viel Spass mit deinem Umbau, könntest du nachher ein paar Bilder und Erfahrungen posten, wie und wo die Teile im Motorraum und Kofferraum verbaut wurden? Was für ein Tank wird bei dir verbaut (Größe Brutto/Netto)? Mfg shmerlin Geändert von shmerlin (19.10.2010 um 16:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
also die sache mit dem gas ist echt eine glücksentscheidung oder einfach ordentlich informiert! fahre einen 2.0 mit LPG! aber bis zum heutigen tag war es ein weiter und vor allem kostenspieliger weg. informiere dich lieber über die firmen im internet, lass dich vom umrüster aufklären und rechne es dir lieber aus. beim 2.0 werden auf dauer sicher mal die einen oder anderen probleme auftauchen... zb der OEM-kat wird nicht unbedingt standhalten. außerdem solltest du definitiv die finger von ökotech lassen!!! bislang habe ich nur gutes von den prinz anlagen gehört. umsomehr teile die du dir ans auto schraubst, umsomehr kann kaputt gehen. ich persönlich ärger mich... hätte mir lieber was anderes schönes gekauft... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
autogas |
| |