Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.12.2010, 16:34      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

jop, wenn dann muss der beim 2er vorne ausm scheinwerfer loch gucken, damits kalte luft gibt.

find grad kein bild...und dann vr dahinter


EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 16:50      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von CellerVR5
 
Registriert seit: 15.12.2010
audi ttr und golf 4 vr5
Ort: celle
Verbrauch: 10l
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge

Standard

glaube aber das k&n das jetzt erkannt hat, glaube es gibt die jetzt teilweise auch im kasten, sieht dann aus wie nen orginalfilterkasten. für welche autos weis ich aber nicht.
CellerVR5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

tauschfilter fürn normalen kasten gibts schon länger, nur bringen tut der garnix mehr.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von CellerVR5
 
Registriert seit: 15.12.2010
audi ttr und golf 4 vr5
Ort: celle
Verbrauch: 10l
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge

Standard

nee, die mein ich nicht.
die gibts ja schon immer. es gibt den performance fit, früher offen, jetzt mit nem filterkasten rundum, steht oben K&N aufm kasten.
CellerVR5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 17:01      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
M2K
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von M2K
 
Registriert seit: 29.05.2006
Golf 4 1,6L 16V
Ort: Esslingen
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Den offenen Filter hatte ich auch mal drin bei mir hat sich dabei die Gasannahme etwas verschlechtert. Habe nun die Tauschfiltermatte von K&N drin mit nem Sportauspuff.
M2K ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
tauschfilter fürn normalen kasten gibts schon länger, nur bringen tut der garnix mehr.
Was meinste denn was der bringen kann? Ich wage mal zu bezweifeln, dass hier einer im Forum 1-2PS mehr oder weniger ohne nen Prüfstand überhaupt feststellen kann. Is halt alles auch sehr subjektiv...
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

naja es gibt einen durchaus ordentlichen vergleich zwischen tauschfilter, offenem filter und originalfilter und da war der originale am besten...mal schauen ob ich den noch finde.

edit: hier hab ichs...könnt ihr euch ja mal durchlesen:

http://community.dieselschrauber.de/...pic.php?t=2917
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Und zwar hier:
Viel Show, kaum Nutzen: Sportluftfilter: Dieselschrauber Community Expertenforum
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 00:20      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von coolhard
 
Registriert seit: 19.09.2010
Golf V R32 Z 2.6
Ort: Ostfildern
Verbrauch: 8,7-13,6L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Test alt und überholt.

Leistungsgrafik Filter.jpg

Plattenfilter haben wohl ihre Vorteile, wir haben das in unzähligen Tests messbar nachweisen können, vor allem bei feuchter Witterung.
Offene Filter ohne direkte Kaltluftzufuhr und ohne abkapselung vernichten dagegen deutlich Leistung

Geändert von coolhard (17.12.2010 um 00:22 Uhr)
coolhard ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 00:58      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
naja es gibt einen durchaus ordentlichen vergleich zwischen tauschfilter, offenem filter und originalfilter und da war der originale am besten...mal schauen ob ich den noch finde.

edit: hier hab ichs...könnt ihr euch ja mal durchlesen:

Viel Show, kaum Nutzen: Sportluftfilter: Dieselschrauber Community Expertenforum
kenne die threads alle zu genüge. hab auch in allen schon geschrieben, was ich so davon halte... Ich sage nur, dass der Unterschied so gering ist, dass man hinterm Steuer nichts davon merkt ob nun weniger oder mehr.
Ich hab auch keine Lust hier wieder von vorne zu diskutieren aber ich finds halt ein wenig zu flach einfach nen schlauen Satz von jemand anderes zu posten. Ich hab auch noch nicht einmal den LMM tauschen müssen. Der einzige, der mir kaputt gegangen ist, war mit dem Serienkasten...
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:33      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

@Loock:
Warum sollte man kein Link posten, wo ein ausführlicher Test gemacht wurde, den wohl keiner von uns machen kann, oder machen will?

@coolhard:
Wo haste denn die Tabelle her? Testbericht dazu?

Ich halte von K&N Austauschfilter nix, vom offenen erst recht nicht.
Durchflussmenge kann sich vll erhöht haben, aber nicht spürbar und deswegen vll im Bereich von 1-2 PS, also nicht relevant.
Dazu habe ich noch den Mist mit dem LMM gehabt.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:41      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hasso
 
Registriert seit: 02.10.2010
Golf 4
Ort: Uslar
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Hasso eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum Thema entweder Sportauspuff oder Luftfilter: also ich hab auch mal gehört das beides geht das das nur eine frage des Geldes ist.
Hasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von coolhard
 
Registriert seit: 19.09.2010
Golf V R32 Z 2.6
Ort: Ostfildern
Verbrauch: 8,7-13,6L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von golf4life Beitrag anzeigen
@coolhard:
Wo haste denn die Tabelle her? Testbericht dazu?

Kunta Kinte aus dem Blauen Forum hatte diese Tab

Ich halte von K&N Austauschfilter nix, vom offenen erst recht nicht.
Durchflussmenge kann sich vll erhöht haben, aber nicht spürbar und deswegen vll im Bereich von 1-2 PS, also nicht relevant.
Dazu habe ich noch den Mist mit dem LMM gehabt.
Ist sicher auch eine Glaubensfrage, der Durchsatz ist aber definitiv höher vor allem bei hoher Luftfeuchte. Papier zieht sich zusammen da hygroskopisch. Sehr wohl beim R32 spürbar, selbst die eingefleischten Kritiker von VW-R, A3Q, R32 haben das durchgängig als positiv bestätigt, vor allem dreht der R auch besser aus und hängt noch besser am Gas.
Mist LMM, ich vermute Du meinst verölen. Das so etwas vom K&N Öl kommt, ist unbestätigt, sofern der Serienstand Vorraussetung war ist. Nach geölte hatten in der Tat Probs, da die Anwender zu viel oder das Öl falsch besprüht haben. Die aktuellen K&N haben zudem nochmals geringeren Ölanteil. Da gab es auch mal einen Test mit K&N wo ein Tester normales Motorröl aufgesprüht hat. Das ging dann natürlich voll in die Hose
coolhard ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.12.2010, 10:36      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Kunta Kinte Blaues Forum
Hast du mal ein Link?
Weil nur eine Tabelle find ich ein bisschen mau...

Mit LMM und geölte Filermatten gibts es eh große Meinungsverschiedenheiten und unbestätigt hin oder her, ich weiß, dass bei mir der LMM beide Male (1. Kit 57i, danach auf Plattenfilter umgerüstet) der LMM die Grätsche gemacht hat...und das innerhalb eines halben Jahres.
Nix mit nachgeölt, sonder neu ab Werk.
Ich habe mich dumm und dusselig gesucht bei 2. Mal, weil ich nicht glaube konnte, dass es schon wieder der LMM war...deswegen habe ich da eine gewisse Abneigung gegen
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von coolhard
 
Registriert seit: 19.09.2010
Golf V R32 Z 2.6
Ort: Ostfildern
Verbrauch: 8,7-13,6L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

also alle mir bekannten R32 K&N Plattenfilter Fahrer haben bis dato keine LMM Schäden. Meiner ist jetzt rund 13.000km drin. Wie gesagt die aktuellen Serien der K&N haben einen wesentlich geringeren Ölauftrag. Die LMM sind allerdings eh ein Verbrauchsmaterial und bekanntermaßen teils anfällig. Es gibt Fälle die nach wenigen tausend ausgestiegen sind und andere nach 80tsd. Fakt ist, irgenwann sind diese hinüber. Vorschäden vor Wechsel des LMM sind in sofern auch nicht auszuschliessen.
coolhard ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 10:58      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ja ich weiß, dass ich da die Geister scheiden
Ist halt nur meine Meinung, auch wenn ich jetzt nicht weiß, ab wann K&N auf die Dinger weniger Öl gemacht habe, vll hatte ich einfach nur Pech, aber das glaube ich nicht.

Kommt eigentlich noch ein Link zu dem Bericht mit der Tabelle?
Würd mir den gerne mal durchlesen.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 11:28      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von coolhard
 
Registriert seit: 19.09.2010
Golf V R32 Z 2.6
Ort: Ostfildern
Verbrauch: 8,7-13,6L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ich hab nur die Tabelle, zudem interessieren mich anderweitige Test nicht, da wir in den jeweiligen Clubs alles selbst verifizieren und ausfahren.

Tja, scheint wohl tatsächlich Pech gewesen zu sein. Allerdings gibt es auch trocken Plattenfilter ala K&N.

Aber nochmal, beim 4er bringt nur der LMM DSG Mod und die Box richtig etwas.

Bei 5er wie bereits besagt die jeweiligen Modifikationen. Nur rein mit dem K&N ist das Ergebnis relativ gering.
coolhard ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 09:56      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Golf 4
Verbrauch: 9,6 LPG
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge

Standard

Guten Morgen,

wenn ich jetzt meinen orginalen Filter wechseln müsste, sollte ich dann wieder zu einen originalen greifen, oder so einen filter von k&n für den Luftfilterkasten? Wenn es für den K&N spricht, welche müsste ich dann kaufen?

THX
bedlam ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 10:01      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von coolhard
 
Registriert seit: 19.09.2010
Golf V R32 Z 2.6
Ort: Ostfildern
Verbrauch: 8,7-13,6L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

müsste der hier sein, ruhig mal bei Ebay schauen, da gibbet die in der Regel etwas günstiger:

K&N Sportluftfilter 33-2128 fr Audi, Seat, Skoda, VW | Tauschfilter / Luftfilter
coolhard ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 16:43      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.382
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 6.483 Danke für 4.284 Beiträge

Standard

Wenn dann Airbox und gescheite AGA !!


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben