haha der preis...
Zitat:
Ein Fahrzeug nähert sich mit konstant 50 km/h einer 20m lagen Messstrecke, an deren Beginn die Drosselklappe schlagartig geöffnet wird. Der Geräuschpegel während der folgenden, ca. 1.3s dauernden Volllastbeschleunigung, daher auch "beschleunigte Vorbeifahrt" genannt, wird von je einem Mikrofon in 7,5 m seitlichem Abstand gemessen. Der höchste dabei erreichte dB(A)-Wert des rechten oder linken Mikrofons ist das Messergebnis. Da der Motorgeräuschpegel überproportional mit der Drehzahl ansteigt, ist das Messergebnis in erster Linie vom Drehzahlniveau abhängig, das in diesem kurzen Zeitabschnitt erreicht wird. Eine Fülle von Zusatzschriften legt daher den Ganz bei Schaltgetrieben bzw. die Fahrstufe bei Automatikfahrzeugen fest, in dem die beschleunigte Vorbeifahrt erfolgen muss. Für PKW mit 5-Gang Schaltgetrieben wird beispielsweise im 2. und 3. Gang gemessen und der arithmetische Mittelwert aus beiden Messungen als Messergebnis gewertet. Bei Automatikfahrzeugen erfolgt die Messung in der Fahrstufe D bei ausgeschalteter Kick-Down-Funktion.
(Quelle: Handbuch Verbrennungsmotor - van Basshuysen / Schäfer)
|
Also meine Klappe arbeitet zum einen über die Drosselklappenstellung, das Drehzahlsignal und das Geschwindigkeitssignal und die Abgastemperatur.
Funktionalität:
1. Klappe bis 60 km/h geschlossen
2. Klappe wird bei Teillast und niedriger Abgastemperatur geschlossen
3. Klappe öffnet bei hohen drehzahlen auch bei niedrigen geschwindigkeiten
-> Im teillastbetrieb ruhig
-> tüv konform
In welchen Gängen gemessen wird muss ich mit m TÜV noch mal abkaspern, das ist lt. StVZO abhängig vom Leistungsgewicht wenn ich mich nicht irre.
Klappe ist komplett elektrisch verstellbar. Allerdings im Moment noch nicht für 3'' angepasst. Im Moment wird auch noch ein Overkill TI DSP verwendet mit 150 MHz (320F28335) da ich mich mit dem einfach auskenne. Leider hab ich irgendwie wegen eines anderen Projekts überhaupt keine Zeit mich darum zu kümmern und es wird nicht fertig

Hoffe mal, dass ich im Herbst Zeit finde.